Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Recklinghausen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Recklinghausen

POL-RE: Kreis Recklinghausen/ Bottrop: Bankkarte weg? Immer bei Polizei und Bank sperren lassen!

Recklinghausen (ots)

Kaum jemand weiß, was sich hinter dem Begriff "KUNO-Sperrung" verbirgt - dabei ist sie beim Verlust einer Bankkarte entscheidend.

KUNO steht für "Kriminalitätsbekämpfung im unbaren Zahlungsverkehr unter Nutzung nichtpolizeilicher Organisationsstrukturen". Das System ermöglicht es, eine Debitkarte direkt über die Polizei sperren zu lassen.

Warum ist das so wichtig? Über den Sperr-Notrufdienst 116 116 kann eine Karte nur für die Zahlung mit PIN gesperrt werden. Nur mit einer zweiten Sperrung bei der Polizei ist die Karte auch für das elektronische Lastschriftverfahren gesperrt. Eine Zahlung mit Unterschrift ist so nicht mehr möglich. Nur mit beiden Schritten ist eine Bankkarte also vollständig gesperrt.

Was ist zu tun?

   - Sperr-Notrufdienst 116 116 wählen und PIN-Verfahren sperren 
     lassen
   - Polizeidienststelle aufsuchen und im Falle eines Diebstahls 
     Anzeige erstatten
   - Karte über eine kostenfreie KUNO-Sperrung sperren lassen (Name 
     des Geldinstitutes, IBAN und Kartenfolgenummer, die bei der Bank
     erfragt werden kann, vorlegen)

Die KUNO-Sperrung kann aus Sicherheitsgründen nur persönlich auf einer Polizeidienststelle erfolgen. Die Polizei händigt eine Sperrbestätigungsnummer zur weiteren selbstständigen Bearbeitung aus.

   Weitere Tipps der Polizei:
   - Tragen Sie Ihre Geldbörse in einer verschlossenen Innentasche 
     und immer möglichst körpernah
   - Bewahren Sie Ihre PIN niemals in der Geldbörse auf
   - Die PIN darf nie an Dritte weitergegeben werden
   - Achten Sie darauf, dass die PIN-Eingabe nicht von anderen 
     beobachtet wird
   - Verständigen Sie bei verdächtigen Feststellungen sofort die 
     Polizei und Ihre Bank

Hier finden Sie weitere Infos rund um das Thema:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ec-und-kreditkartenbetrug/

Rückfragen für Medienschaffende bitte an:

Polizeipräsidium Recklinghausen
Pia Weßing
Telefon: 02361 55 1032
E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de
Verfolgen Sie unsere Meldungen auch auf:
https://recklinghausen.polizei.nrw/
www.facebook.com/polizei.nrw.re
https://x.com/polizei_nrw_re
https://www.instagram.com/polizei.nrw.re/
https://whatsapp.com/channel/0029VaARqGD6xCSHwLUxl91q

Original-Content von: Polizeipräsidium Recklinghausen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Recklinghausen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Recklinghausen
  • 13.08.2025 – 11:42

    POL-RE: Recklinghausen: Auseinandersetzung im Bus

    Recklinghausen (ots) - Bei einer Auseinandersetzung in einem Bus wurden am Dienstagnachmittag mehrere Fahrgäste leicht verletzt. Gegen 13:20 Uhr kam es zwischen einer 14-Jährigen aus Recklinghausen und einem 33-Jährigen aus Recklinghausen zu einem Streit. Kurz darauf soll der Mann die Jugendliche geschlagen haben. Daraufhin soll ein 28-jähriger Recklinghäuser den 33-Jährigen angegriffen haben, worauf der wiederum ...

  • 13.08.2025 – 09:34

    POL-RE: Castrop-Rauxel: Firmenauto gestohlen

    Recklinghausen (ots) - Eine Zeugin konnte am Montagmittag einen unbekannten Mann bei einem mutmaßlichem Auto-Diebstahl beobachten. Gegen 12:30 Uhr stieg der Tatverdächtige in einen weißen Seat Ibiza ein mit Herner-Kennzeichen ein und fuhr davon. Das Firmenfahrzeug stand zu diesem Zeitpunkt auf einem Parkplatz am Biesenkamp. Wie genau der Mann an den Autoschlüssel kam, ist aktuell noch unklar. Personenbeschreibung: ...

  • 13.08.2025 – 09:30

    POL-RE: Gladbeck: Unbekannte Jugendliche entwenden E-Scooter - Zeugen gesucht

    Recklinghausen (ots) - Drei Jugendliche schubsten eine 13-Jährige von ihrem E-Scooter, anschließend sind sie mit dem Fahrzeug geflüchtet. Zu dem Vorfall kam es am Dienstagmittag (12 Uhr) vor dem Freibad an der Schützenstraße. Hier hatte die 13-Jährige den E-Scooter mit zwei Schlössern gesichert. Eines der beiden Schlösser war bei ihrer Rückkehr bereits ...