Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mannheim mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mannheim

POL-MA: Heidelberg: Mehrere Betrugsanrufe im Stadtteil Ziegelhausen

Heidelberg (ots)

Im Laufe des Donnerstags wurden der Polizei zwischen 16 Uhr und 20 Uhr vier Betrugsanrufe durch falsche Polizeibeamte gemeldet. Dabei zielten die Betrüger auf lebensältere Bürgerinnen und Bürger aus Heidelberg-Ziegelhausen ab. Als Masche gab sich ein männlicher Anrufer als Polizeibeamter aus und behauptete, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde. Die Polizei habe Verdächtige festnehmen können, welche die Adresse der angerufenen Person bei sich hatten. Dann fragte der angebliche Polizeibeamte nach Wertsachen und Bargeld. Glücklicherweise durchschauten die angerufenen Seniorinnen und Senioren den Betrugsversuch. Sie verhielten sich richtig, indem sie auflegten und anschließend die echte Polizei verständigten. So konnte in allen Fällen ein Vermögensschaden verhindert werden. Die Kriminalpolizei übernahm die weiteren Ermittlungen.

Die Polizei rät generell bei überraschenden Anrufen:

   - Lassen Sie sich nicht zur Eile und sofortigen Handlungen 
     drängen. Machen Sie sich Notizen und fragen nach dem Namen des 
     Anrufers bzw. der Anruferin sowie einer Rückrufnummer. Am besten
     auflegen, die Sache überdenken und gegebenenfalls später 
     zurückrufen. Wichtig: Überprüfen Sie die Angaben auf ihrer 
     Plausibilität!
   - Halten Sie Rücksprache mit anderen Familienmitgliedern oder 
     Vertrauten.
   - Werden Sie immer dann besonders misstrauisch, wenn es um Geld- 
     oder andere Vermögensforderungen, Passwörter, Kontoinformationen
     oder andere sensible Daten geht. Diese sollten erst nach genauer
     Prüfung weitergegeben werden.
   - Verständigen Sie im Zweifelsfall immer und zeitnah die Polizei. 
     Die diensthabenden Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten können 
     Ihnen verlässlich Auskunft darüber geben, ob es sich um eine 
     Betrugsmasche handelt.

Weitere Informationen wie Sie sich und Ihre Verwandten gegen diese und andere Betrugsmaschen schützen können, finden sie auch online: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Mannheim, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mannheim
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mannheim