Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Bielefeld mehr verpassen.

Polizei Bielefeld

POL-BI: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Detmold und des Polizeipräsidiums Bielefeld zu einer Körperverletzung in Bad Salzuflen

Bielefeld (ots)

FR / Bielefeld / Bad Salzuflen - Am Donnerstagabend, 19.06.2025, verletzte eine Personengruppe einen 38-jährigen Herforder am Werreufer mit einer Eisenstange schwer. Die Ermittlungen wurden zunächst durch eine Bielefelder Mordkommission geführt. Der Sachverhalt wird nun als gefährliche Körperverletzung eingestuft.

Nach dem aktuellen Kenntnisstand hielt sich ein 38-jähriger Mann aus Herford zunächst am Werreufer, im Bereich der Meerbrede, auf. Gegen 18:10 Uhr geriet er dort in eine Auseinandersetzung. Dabei soll er ein Kind leicht verletzt haben. Den Vater, einen 37-Jährigen Mann aus Bad Salzuflen, bedrohte er mit einem Messer. Anschließend flüchtete der Mann mit deutscher Staatsbürgerschaft vom Tatort.

Als der 38-Jährige etwa eine Stunde später zurückkehrte, entstand eine erneute Auseinandersetzung. Dabei sollen mindestens drei Personen den Herforder mit einer Eisenstange geschlagen und schwer verletzt haben. Anfangs waren seine Verletzungen als zeitweise lebensgefährlich eingestuft worden.

Die drei tatverdächtigen Männer (32, 37 und 43) aus Bad Salzuflen mit rumänischer Staatsbürgerschaft wurden noch vor Ort vorläufig festgenommen. Sie wurden am Mittag des 20.06.2025 mangels dringenden Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes wieder entlassen.

Die Staatsanwaltschaft Detmold stufte den Sachverhalt am Freitag, 20.06.2025, als gefährliche Körperverletzung ein. Diesbezüglich liegen Haftgründe nicht vor.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Bielefeld
Weitere Meldungen: Polizei Bielefeld
  • 20.06.2025 – 12:01

    POL-BI: Werkzeugdiebstahl aus Fahrzeugen

    Bielefeld (ots) - FR / Bielefeld / Baumheide / Altenhagen - Unbekannte Täter haben in der Zeit von Dienstag, 17.06.2025, bis Donnerstag, 19.06.2025, Werkzeuge aus drei Fahrzeugen gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen. Zwischen 17:00 Uhr am Dienstag, 17.06.2025, und 06:55 Uhr am Mittwoch, 18.06.2025, wurden aus einem Nissan-Kleintransporter, der am Wacholderweg geparkt stand, mehrere Werkzeuge gestohlen. Nach dem aktuellen ...

  • 19.06.2025 – 14:13

    POL-BI: Pkw überschlägt sich nach Durchfahrt eines Kreisverkehrs

    Bielefeld (ots) - (SK) Am 19.06.2025, gegen 12:42 Uhr, befuhr ein 82 - jähriger Bielefelder mit einem VW T-Roc die Engersche Straße in Richtung Grafenheider Straße. Aus aktuell ungeklärter Ursache kam der Pkw vor dem Kreisverkehr auf der Engerschen Straße ins Schleudern, fuhr in den Graben und überschlug sich mindestens zwei Mal. Der Fahrer des VW war zunächst ...

  • 18.06.2025 – 15:43

    POL-BI: A 30: Frontscheibe durch Steinwurf beschädigt

    Bielefeld (ots) - MK - Bielefeld - BAB 30 - Bad Oeynhausen - Zeugen beobachteten am Dienstag, 17.06.2025, drei Kinder, die bei Bad Oeynhausen Steine von einer Fußgängerbrücke über die A 30 geworfen haben sollen. Ein Ehepaar aus dem niedersächsischen Vechelde, im Landkreis Peine, blieb unverletzt. Die Windschutzscheibe ihres VW Sharan wies zwei Beschädigungen durch einen möglichen Steinbewurf auf. Der 41-jährige ...