POL-AC: Gemeinsamer Schwerpunkt- und Kontrolleinsatz in der StädteRegion Aachen
StädteRegion Aachen (ots)
Am vergangenen Freitag (14.11.2025) haben Einsatzkräfte der Polizei Aachen, der Bundespolizei und des Ordnungsdienstes der Stadt Aachen, der Stadt Stolberg und der Stadt Alsdorf sowie Mitarbeitende anderer Behörden verschiedene Bereiche in der Stadt und StädteRegion Aachen kontrolliert.
In der StädteRegion Aachen hatten die Einsatzkräfte verschiedene Örtlichkeiten, u.a. den Bereich Stolberg-Mühle, den Anna-Park in Alsdorf und die Innenstadt in Eschweiler im Fokus. Dabei kontrollierten sie insgesamt 88 Personen und 5 Gewerbebetriebe. In einem Objekt in Alsdorf wurde eine Person angetroffen und festgenommen, bei der der Verdacht des illegalen Aufenthalts bestand.
In der Stadt Aachen wurden insgesamt 12 Gewerbebetriebe im Ostviertel und der Innenstadt kontrolliert. In einem Kiosk am Adalbertsteinweg konnten vier Messer, eine Axt und ein Hammer aufgefunden und von der Polizei zur Gefahrenabwehr sichergestellt werden. Durch den Fachbereich Sicherheit und Ordnung der Stadt Aachen wurden im Rahmen der Kontrollen diverse Verstöße gegen die Gewerbeordnung festgestellt. Die betroffenen Betriebe wurden daraufhin geschlossen und versiegelt. Im Ostviertel war eine Betriebsstätte beispielsweise trotz fehlender Erlaubnis geöffnet und schenkte Alkohol aus. Die Mitarbeitenden des Ordnungsamts schlossen und versiegelten den Betrieb. Die festgestellten Verstöße werden nun durch den Innendienst geprüft und entsprechend geahndet.
In der Antoniusstraße unterstützte zudem der Zoll die gemeinsamen Kontrollen der Kooperationspartner. Dabei wurde die Identität von 51 Personen festgestellt, drei Gewerbebetriebe aufgrund ordnungsrechtlicher Verstöße geschlossen und eine Person wegen illegalen Aufenthaltes festgenommen. Bei der Personenkontrolle eines 53-jährigen Mannes aus Belgien fanden die Beamtinnen und Beamten eine Schreckschusspistole inklusive Munition, einen Teleskopschlagstock, Handfesseln und eine Dienstmarke der Polizei, bei der es sich augenscheinlich um einen Spielzeuggegenstand handelte. Die Aussage des Mannes, Polizist in Belgien zu sein, konnte nicht verifiziert werden. Gegen ihn wird nun wegen des Verstoßes gegen das Waffenrecht ermittelt. Die PTB-Waffe, die Munition sowie der Schlagstock wurden sichergestellt.
In der Pontstraße trafen die Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizeihundertschaft aus Aachen gegen 23:30 Uhr auf eine Gruppe von jungen Menschen, darunter auch ein 18-Jähriger aus Aachen. Da die Gruppe offensichtlich gerade Lachgas konsumierte, sollten sie durch die Einsatzkräfte kontrolliert werden. Bereits bei der ersten Ansprache zeigte sich der 18-Jährige aggressiv und distanzlos, beleidigte die Beamten und folgte keinerlei polizeilicher Anordnung, sondern sperrte sich immer wieder gegen die Personenkontrolle. Schließlich musste er gefesselt und zu Boden gebracht werden. Der junge Mann wurde anschließend in Gewahrsam genommen. Da er augenscheinlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen.
Auf der Roermonder Straße in Aachen wurde der Straßenverkehr stadteinwärts kontrolliert. Dabei überprüften die Einsatzkräfte des Verkehrsdienstes insgesamt 418 Personen in 354 Fahrzeugen. Ein Autofahrer hatte keinen Führerschein. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt, außerdem läuft gegen ihn ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Drei Fahrer/innen standen unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln (2x Alkohol, 1x BTM), ihnen wurde eine Blutprobe entnommen. Eine der Autofahrerinnen (37 Jahre aus Kerkrade (NL)) leistete Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen und beleidigte die Beamten. Gegen eine Person lag ein Haftbefehl vor, der vor Ort durch Zahlung der Geldstrafe beglichen werden konnte. Im Rahmen der Verkehrskontrollen stellten die Beamtinnen und Beamten außerdem verschiedene Verstöße fest: In zwei Fahrzeugen waren die Kinder nicht ordnungsgemäß gesichert, an drei Pkw war die Beleuchtung nicht vorschriftsmäßig, eine Person war nicht angeschnallt und 18 Personen hatten ihren Führerschein oder den Fahrzeugschein nicht dabei. An einem Auto fehlte das Kennzeichen, an zwei waren die Reifen nicht in Ordnung und an einem Auto war die anstehende TÜV-Prüfung bereits mehr als acht Monate überfällig.
Insgesamt wurden im Rahmen des gesamten Einsatzes in allen Einsatzabschnitten in Stadt und StädteRegion Aachen 726 Personen, 388 Fahrzeuge und 17 Gewerbebetriebe kontrolliert.
Die gemeinsamen Schwerpunkteinsätze und die überbehördliche Zusammenarbeit werden von allen Beteiligten sehr begrüßt und auch in Zukunft regelmäßig stattfinden. Ziel ist es, die Gewaltkriminalität im öffentlichen Raum zu bekämpfen, den Kontrolldruck auf delinquente Personen aufrecht zu erhalten und polizeiliche und ordnungsrechtliche Erkenntnisse zu gewinnen.
Die Stadt Aachen veröffentlicht ebenfalls eine Pressemeldung zur Einsatzbilanz, aus der weitergehende Informationen zu ordnungsrechtlichen Feststellungen zu entnehmen sind. Das Foto kann im Rahmen der Berichterstattung rechtefrei genutzt werden. (kg)
Rückfragen bitte an:
Polizei Aachen
Pressestelle
Telefon: 0241 / 9577 - 21211
E-Mail: Pressestelle.Aachen@polizei.nrw.de
Original-Content von: Polizei Aachen, übermittelt durch news aktuell