Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Aachen mehr verpassen.

Polizei Aachen

POL-AC: Telefonbetrug in der Eifel - Seniorin wird Opfer von Betrugsmasche

StädteRegion Aachen/Simmerath (ots)

Am Montag (06.10.2025) haben unbekannte Täter eine 78-jährige Frau aus der Gemeinde Simmerath um einen höheren fünfstelligen Geldbetrag betrogen.

Nach bisherigem Stand der Ermittlungen erhielt die Frau am frühen Montagnachmittag einen sogenannten Schockanruf von einer männlichen Person. Der Mann stellte sich ihr am Telefon in akzentfreiem Hochdeutsch mit seinem Namen und einem akademischen Grad vor. Er schilderte ihr, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und dabei Menschen verletzt und ums Leben gekommen seien. Um Regressforderungen gegen ihre Tochter abzuwenden, müsse eine Kaution gezahlt werden.

Die Seniorin übergab wenige Stunden später an ihrer Haustür einen höheren fünfstelligen Geldbetrag an eine männliche Person. Das Telefonat mit dem Anrufer hielt zu diesem Zeitpunkt noch an und wurde erst nach der Geldübergabe beendet.

Kurz nach der Tat erhielt die Polizei Aachen Kenntnis über den Sachverhalt. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen nach den Tätern verliefen bislang ohne Erfolg.

Der Mann, der den Geldbetrag an der Haustür entgegennahm, kann wie folgt beschrieben werden:

   -	45 Jahre alt -	175 cm groß -	schlank -	mitteleuropäisches 
Erscheinungsbild -	gewelltes, mittelbraunes Haar

Die Polizei Aachen informiert: Es ist die immer gleiche Telefon-Masche: Ein Mann oder eine Frau (oftmals eine angebliche Polizistin oder ein vermeintlicher Polizist) spricht hochemotional von einem tödlichen Unfall, den eine nahe Familienangehörige - in diesem Fall die Tochter der Frau - verursacht haben soll. Nur durch viel Geld könne die Tochter einer Haftstrafe entgehen. Die Opfer dieser Betrugsmaschen werden am Telefon psychisch unter Druck gesetzt.

Die Polizei Aachen warnt eindringlich vor dieser Betrugsmethode. Die Betrüger schüren Angst und lösen bei den Menschen Panik aus. Dazu ist ihnen jedes Mittel und jede Ausschmückung der angeblichen Tat recht. Auch wenn es in dieser Situation schwerfällt: Bleiben Sie ruhig. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Beenden Sie das Gespräch. Meist klärt ein kurzer Telefonanruf beim vermeintlichen Verursacher oder der vermeintlichen Verursacherin des angeblich tödlichen Unfalls sehr schnell, dass an der Geschichte nichts dran ist. Informieren Sie anschließend die Polizei unter der Notrufnummer 110. Genauso wichtig: Sprechen Sie über diese Betrugsmasche mit Ihrer Familie und im Freundes- und Bekanntenkreis. Warnen Sie jüngere wie auch ältere Verwandte, Freunde und Bekannte. Denn nur wer informiert ist, kann den Betrugsversuchen trotzen. (gw)

Rückfragen bitte an:

Polizei Aachen
Pressestelle

Telefon: 0241 / 9577 - 21211
E-Mail: Pressestelle.Aachen@polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizei Aachen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Aachen
Weitere Meldungen: Polizei Aachen
  • 07.10.2025 – 15:09

    POL-AC: Zeugensuche nach Raubüberfall auf Seniorin

    Aachen (ots) - Am Montagabend (06.10.2025) ist eine 90-jährige Frau aus Aachen von zwei Männern überfallen worden. Die Seniorin war mit dem Bus in der Stadt unterwegs und befand sich auf dem Heimweg zu ihrem Seniorenheim. Gegen 17:35 Uhr stieg sie mit ihrem Rollator an einer Bushaltestelle an der Eupener Straße aus und ging zu Fuß in Richtung Seniorenheim. Auf einem Feldweg zwischen der Eupener Straße und der ...

  • 06.10.2025 – 12:50

    POL-AC: Zwei Autos durch Feuer beschädigt - Polizei bittet um Hinweise

    Aachen (ots) - In der vergangenen Nacht (06.10.2025) sind zwei Fahrzeuge in der Innenstadt durch Feuer beschädigt worden. Gegen 02:00 Uhr geriet ein Elektroauto in der Bunsenstraße in Brand. Nach derzeitigen Erkenntnissen geht die Polizei Aachen davon aus, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen und verhinderte so ...