Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landeskriminalamt Baden-Württemberg mehr verpassen.

Landeskriminalamt Baden-Württemberg

LKA-BW: Schwerpunktkontrollen zur Bekämpfung des grenzüberschreitenden Rauschgiftschmuggels und -handels: über 12 Kilogramm Drogen beschlagnahmt

LKA-BW: Schwerpunktkontrollen zur Bekämpfung des grenzüberschreitenden Rauschgiftschmuggels und -handels: über 12 Kilogramm Drogen beschlagnahmt
  • Bild-Infos
  • Download

Stuttgart (ots)

Über 6500 kontrollierte Personen, zahlreiche durchsuchte PKW, LKW, Reisebusse, Züge und Flugzeuge und über 12 Kilogramm sichergestellte Drogen: So lautet die Bilanz einer grenzüberschreitenden Kontrollaktion, die vom 29. September bis zum 5. Oktober durchgeführt wurde.

Die grenzüberschreitende Rauschgiftkriminalität ist weiterhin ein wesentlicher Handlungsschwerpunkt der Sicherheitsbehörden in Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz. Um dieses Kriminalitätsfeld gemeinsam wirksam zu bekämpfen, arbeiten die Rauschgiftbekämpfungsbehörden der betroffenen Länder bereits seit vielen Jahren im Rahmen der "Arbeitsgruppe Südwest" (AG Südwest) zusammen. Wir berichteten zur AG Südwest u. a. am 27. Juni (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110980/6064625)

Unter Koordinierung des Landeskriminalamts Baden-Württemberg wurden in der vergangenen Woche internationale Schmuggelwege im Straßen-, Bahn- und Luftverkehr in Baden-Württemberg, Bayern und in der Schweiz unter die Lupe genommen.

Bei fünf Personen wurde wegen der bei ihnen jeweils sichergestellten Rauschgiftmenge Untersuchungshaft angeordnet. Insgesamt wurden zehn Kilogramm Heroin, über 330 Gramm Kokain, knapp zwei Kilogramm Marihuana sowie sonstige Betäubungsmittel aus dem Verkehr gezogen.

Neben illegalen Betäubungsmitteln wurden bei den Schwerpunktkontrollen eine Reihe weiterer Verstöße festgestellt. Beispielsweise wurden Messer und mehrere andere Waffen, die teilweise zugriffsbereit mitgeführt wurden sowie zehn gefälschte Führerscheine verschiedenster Nationalitäten und zwei deutsche gefälschte Kennzeichen sichergestellt. Fünf weitere Personen, nach denen polizeilich gefahndet wurde, wurden vorläufig festgenommen. Ferner konnten zwei Kraftfahrzeuge, die ebenfalls auf der polizeilichen Fahndungsliste standen, in Verwahrung genommen werden.

Rückfragen bitte an:

Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Kriminaloberrätin Lisa Schröder
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de
Telefon: 0711 5401-2044

Original-Content von: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Weitere Meldungen: Landeskriminalamt Baden-Württemberg