POL-RT: Einbrüche in Gartenhäuser; Verkehrsunfälle; Brand eines Abzugsrohres; Pkw-Aufbrüche; Raub
Reutlingen (ots)
Gartenhäuser aufgebrochen
Mehrere Gartenhäuser sind in den vergangenen Tagen in der Kleingartenanlage beim Reutlinger Wohngebiet Römerschanze aufgebrochen worden. Am Mittwoch bemerkten die Besitzer zweier Grundstücke in der Marie-Curie-Straße sowie dem Dietweg, dass bei ihnen seit Samstag insgesamt drei Häuschen aufgebrochen wurden. Ein bislang unbekannter Täter kletterte jeweils über einen Zaun und öffnete im Anschluss gewaltsam die Türen zu den Lauben. Er entwendete Gartenwerkzeuge im Wert von etwa 800 Euro. Über den angerichteten Sachschaden liegen noch keine Erkenntnisse vor. Der Polizeiposten Reutlingen-West hat die Ermittlungen aufgenommen und geht derzeit von einem Tatzusammenhang aus. (ms)
Metzingen (RT): Kinder richtig gesichert
Dank ordnungsgemäß gesicherten Kindern hat es am Mittwochnachmittag ersten Erkenntnissen nach keine Verletzten bei einem Auffahrunfall in Neuhausen gegeben. Eine 26-Jährige befuhr gegen 16.30 Uhr mit einem VW Touran die Metzinger Straße und musste an einer auf Rot schaltenden Ampel anhalten. Ein nachfolgender 34 Jahre alter Mitsubishi-Lenker bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Im Fahrzeug des Unfallverursachers befand sich ein wenige Tage alter Säugling sowie ein zehn Jahre alter Junge und im Wagen der Frau ein vier Monate altes Baby. Da eines der Kleinen zu weinen begann, wurde der Rettungsdienst an die Unfallstelle beordert, der die Kinder untersuchte. Es wurden glücklicherweise keine Verletzungen bei ihnen festgestellt. Der Schaden an den Fahrzeugen beträgt etwa 7.500 Euro. (ms)
Münsingen (RT): Riskant überholt
Wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs muss sich ein 40-Jähriger verantworten, der am Mittwochnachmittag auf der B465 zwischen Oberheutal und Unterheutal einen Verkehrsunfall verursacht hat. Der Mann war gegen 17.30 Uhr mit seinem Ford Transit auf der Bundesstraße in Richtung Münsingen unterwegs. Obwohl er wegen einer Kuppe den weiteren Fahrbahnverlauf nicht einsehen konnte, setzte auf einem kurzen, geraden Streckenabschnitt zum Überholen eines vorausfahrenden Daimler Actros Sattelzuges an, der von einem 55-Jährigen gelenkt wurde. Ein ordnungsgemäß mit ihrem Seat entgegenkommende 22-Jährige reagierte geistesgegenwärtig und konnte durch ein Ausweichen auf den rechten Grünstreifen eine Frontalkollision mit dem Ford gerade noch vermeiden, überfuhr dabei aber einen Leitpfosten. Kurzzeitig fuhren alle drei Fahrzeuge nebeneinander die Straße, bevor der Ford-Fahrer vor dem Sattelzug, der bis zum Stillstand abbremsen musste, einscherte. Dabei schrammte der Transit noch mehrere Meter an der linken Seite des Sattelzuges entlang. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der entstandene Sachschaden an allen drei Fahrzeugen wird auf rund 11.000 Euro geschätzt. Aufgrund der abrupten Notbremsung des Sattelzuges musste ein nachfolgender 49-jähriger Volvo-Fahrer ebenfalls stark abbremsen. Dies erkannte ein 23-Jähriger, der mit seinem Audi hinter dem Volvo fuhr, zu spät und fuhr auf den Vorausfahrenden auf. Verletzt wurde auch hier niemand. Der Sachschaden an den beiden Pkw wird auf jeweils etwa 500 Euro geschätzt. (cw)
Dettingen/Erms (RT): Vorrang missachtet
Die Missachtung des Vorrangs ist die Ursache eines Verkehrsunfalls, den ein 15-Jähriger am Mittwochabend an der Kreuzung Kappishäuser Straße / Nürtinger Straße verursacht hat. Der Jugendliche war gegen 20 Uhr mit einem Kleinstfahrzeug Opel Rocks auf der Nürtinger Straße von Kappishäusern herkommend unterwegs und bog an der Einmündung nach links in die Kappishäuser Straße ein. Ein mit seinem Hyundai auf der Nürtinger Straße entgegenkommender 63-Jähriger hatte keinerlei Chance mehr, rechtzeitig zu reagieren, sodass es im Kreuzungsbereich zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Während der Hyundai-Fahrer unverletzt blieb, wurden der Unfallverursacher und sein gleichaltriger Beifahrer leicht verletzt. Ein Rettungswagen war vor Ort aber nicht notwendig. Der Hyundai war nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der entstandene Sachschaden am Opel wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt, der Schaden am Hyundai dürfte sich auf rund 10.000 Euro belaufen. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 15-jährige Opel-Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. (cw)
Filderstadt (ES): Unfall beim Abbiegen
Ein Fehler beim Abbiegen hat am Mittwochabend an der Einmündung Gottlieb-Daimler-Straße / Echterdinger Straße im Stadtteil Bernhausen zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw geführt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr die 51-jährige Fahrerin eines Audi A1 gegen 21.15 Uhr die Gottlieb-Daimler-Straße stadteinwärts. Beim Abbiegevorgang auf die L1208a kollidierte der Audi mit dem 3er BMW eines 25-Jährigen, der auf der Gottlieb-Daimler-Straße entgegenkam. Hierbei wurden beide Fahrzeuge an der Front beschädigt und der Airbag im Audi ausgelöst. Dabei wurde die Audi-Fahrerin leichtverletzt und nachfolgend durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 25.000 Euro geschätzt (dd)
Ostfildern (ES): Unfall aufgrund medizinischer Ursache
Aufgrund einer medizinischen Ursache ist es am Mittwochvormittag zu einem Verkehrsunfall in der Nellinger Schwabstraße gekommen. Ein über 70 Jahre alter Mann war kurz nach 10.30 Uhr mit seinem Fahrzeug in Richtung Riegelstraße unterwegs, als er nach rechts von der Fahrbahn abkam. Hierbei stieß er mit einem am Fahrbahnrand geparkten BMW zusammen. Der leblose Fahrer wurde im Anschluss reanimiert. Trotz aller ärztlichen Bemühungen starb der Mann noch an der Unfallstelle. (ms)
Plochingen (ES): Kind auf die Straße gerannt
Mit ersten Erkenntnissen nach leichten Verletzungen musste ein bei einem Verkehrsunfall verletztes Kind am Mittwochmittag in eine Klinik gebracht werden. Ein 65-Jähriger war gegen 13.30 Uhr mit einem Mercedes-Benz auf der Geschwister-Scholl-Straße unterwegs. Unvermittelt rannte ein vier Jahre alter Junge von links herkommend vom Gehweg aus über die Straße und wurde von dem Wagen des Mannes erfasst. Sanitäter kümmerten sich um den Buben und brachten ihn mit einem Rettungswagen zur Behandlung in das Krankenhaus. (ms)
Oberboihingen (ES): Abzugsrohr in Brand geraten
Zu einem Brand in einer Firma mussten am Mittwochnachmittag die Rettungskräfte in die Oberboihinger Stattmannstraße ausrücken. Kurz nach 15 Uhr war vermutlich aufgrund eines technischen Defekts das Abzugsrohr eines Ofens in Brand geraten. Durch den Rauch wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst und die Feuerwehr verständigt. Die Flammen konnten von einem Mitarbeiter mit einem Feuerlöscher noch vor deren Eintreffen gelöscht werden. Die Feuerwehr musste im Anschluss lediglich die Halle belüften. Drei Arbeiter wurden vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht. Die Männer waren unverletzt geblieben. Der Schaden dürfte sich auf über 3.000 Euro belaufen. (ms)
Ofterdingen (TÜ): Pkw-Aufbrüche
In der Nacht zum Donnerstag sind zwei Pkw in der Ortsmitte von Ofterdingen aufgebrochen worden. In der Zeit von 21 Uhr bis acht Uhr schlug ein bislang unbekannter Täter an einem Skoda in der Straße Insel die Scheibe der Beifahrertür ein. Anschließend entnahm er aus einer in der Mittelkonsole liegenden Geldbörse die Geldscheine. Fast im selben Zeitraum wurde an einem in der Bachsatzstraße abgestellten Pkw die Scheibe der Fahrertür eingeschlagen. Aus diesem Fahrzeug ist ersten Erkenntnissen nach nichts entwendet worden. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Der Polizeiposten Mössingen hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft einen möglichen Tatzusammenhang. (ms)
Gomaringen (TÜ): In Gegenverkehr geraten
Ein sogenannter Sekundenschlaf hat am Mittwochnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Hechinger Straße in Gomaringen geführt. Eine über 80 Jahre alte Seniorin war gegen 17 Uhr mit ihrem VW Golf von Reutlingen herkommend in Richtung Nehren unterwegs. Im Verlauf einer leichten Rechtskurve kam die Fahrerin auf die Gegenfahrbahn und stieß mit dem entgegenkommenden Skoda Fabia einer 61 Jahre alten Frau zusammen. Die Unfallverursacherin gab an, während der Fahrt eingeschlafen zu sein. Ihre Fahrerlaubnis wurde daraufhin auf Anordnung der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt. Beide Beteiligten zogen sich leichte Verletzungen zu und mussten mit Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Sie mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 25.000 Euro geschätzt. Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe war die Feuerwehr an die Unfallstelle ausgerückt. (ms)
Tübingen (TÜ): Geld geraubt
Einem Mann ist am frühen Donnerstagmorgen Bargeld in der Tübinger Südstadt geraubt worden. Der 24-Jährige saß gegen 3.45 Uhr an der Bushaltestelle Landestheater in der Reutlinger Straße. Dort sollen zwei bislang unbekannte Männer ihn angesprochen und um eine Zigarette gebeten haben. Als der junge Mann bereitwillig eine aushändigte, soll einer der Unbekannten ein Messer gezogen und Geld gefordert haben. Mit einem geringen Betrag ergriffen sie kurz darauf die Flucht und konnten unerkannt entkommen. Eine Fahndung verlief negativ. Von den Flüchtigen ist bislang folgende Beschreibung bekannt: Ein Täter ist etwa 170 cm groß, hat eine normale Figur und er war dunkel bekleidet. Der andere hatte einen schwarzen Kapuzenpulli, eine helle Jeans mit großem Loch sowie weiße Sneaker getragen. (ms)
Albstadt-Ebingen (ZAK): Heftiger Auffahrunfall
Ein heftiger Auffahrunfall hat sich am Mittwochnachmittag in der Schillerstraße in Ebingen ereignet. Ein 68-Jähriger wollte gegen 17.40 Uhr mit einem Audi nach links auf ein Grundstück abbiegen und musste aufgrund von Gegenverkehr anhalten. Dies bemerkte ein nachfolgender, 34 Jahre alter Peugeot-Lenker zu spät und krachte ins Heck des A3. Der Aufprall war so heftig, dass der 34-Jährige mit einem Rettungswagen zur medizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht werden musste. Der Peugeot war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf zirka 15.000 Euro. (ms)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
David Dickhoff (dd) Telefon 07121/942-1115
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell