Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Einbrüche in Gaststätte und Kiosk; Verkehrsunfälle; Sachbeschädigung; Betrunkener in Gewahrsam genommen, Schuppenbrand

Reutlingen (ots)

In Gaststätte eingebrochen

In eine Gaststätte in der Stadtmauerstraße ist im Zeitraum von Sonntagmorgen bis Dienstagnachmittag ein Unbekannter eingebrochen. Zwischen fünf Uhr am Sonntag und 18.00 Uhr am Dienstag verschaffte sich der Einbrecher über ein Fenster gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten, die er in Folge nach Stehlenswertem durchsuchte. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge dürfte er dabei auf das Wechselgeld gestoßen sein, mit dem er unerkannt flüchtete. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (dd)

Metzingen (RT): Zwei Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit

Zwei Fahrzeuge waren nach einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in Metzingen nicht mehr fahrbereit. Ein 24-Jähriger befuhr mit einem Tesla kurz vor 18 Uhr die Gutenbergstraße von Riederich herkommend. An der Kreuzung mit der Hexham-Allee hielt er zunächst an der dortigen Stoppstelle an. Beim Linksabbiegen in Richtung Grafenberg kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden 1er BMW eines 21 Jahre alten Mannes. Dieser wollte von der gegenüberliegenden Seite aus die Hexham-Allee geradeaus überqueren. Der Schaden an den beiden Pkw wird auf 18.000 Euro geschätzt. Ein Auto wurde sofort abgeschleppt, das andere wurde auf einem Parkplatz bis zum Abtransport abgestellt. (ms)

Lichtenstein (RT): Gegen Schutzplanken gekracht

Hoher Sachschaden ist bei einem Verkehrsunfall am Montagmittag am Albaufstieg der Holzelfinger Steige entstanden. Gegen 12.45 Uhr befuhr ein 78-Jähriger mit einem BMW die Steige in Richtung Unterhausen. Aus noch ungeklärter Ursache geriet der Mann in einer leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen die vor einem Abhang angebrachten Schutzplanken. Der Fahrer wurde durch den Rettungsdienst vor Ort untersucht und blieb nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt. An der Schutzvorrichtung und am Pkw entstand ein Schaden von mindestens 15.000 Euro. Zur aufwändigen Bergung des schwer beschädigten Fahrzeuges musste die Steige für etwa 45 Minuten halbseitig gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. (gj)

Kirchheim/Teck (ES): Glasscheibe an Bushaltestelle eingeschlagen (Zeugenaufruf)

Unbekannte haben am Dienstagabend im Bulkesweg die Glasscheibe der Bushaltestelle Spielplatz zerstört. Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte die Tat zwischen 18.30 Uhr und 20.15 Uhr stattgefunden haben. Passanten hatten im Anschluss die eingeschlagene Seitenscheibe bemerkt und die Polizei alarmiert. Der angerichtete Schaden wird auf mindestens 500 Euro beziffert. Zeugenhinweise zu verdächtigen Personen oder Wahrnehmungen nimmt das Polizeirevier Kirchheim/Teck unter der Telefonnummer 07021/501-0 entgegen. (gj)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Vorfahrt missachtet

Die Missachtung der Grundregel "Rechts vor Links" hat am Mittwochmorgen an der Feldwegkreuzung beim Wertstoffhof im Stadtteil Stetten zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Kleinkraftrad geführt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr der 16-jährige Lenker eines Kleinkraftrads Betamotor gegen 7.10 Uhr den Feldweg von der Sielminger Straße herkommend. Auf Höhe der Kreuzung beim Wertstoffhof missachtete er die Vorfahrt eines mit seinem Lkw Mercedes-Benz von rechts kommenden 55-Jährigen. Der 16-Jährige versuchte noch vergeblich, durch eine Notbremsung und ein Ausweichen eine Kollision zu vermeiden und stürzte. Hierbei zog sich der Jugendliche leichte Verletzungen zu, weswegen er nachfolgend von einem Angehörigen in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die beiden Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 6.000 Euro geschätzt. (dd)

Tübingen (TÜ): Alkoholisiert auf die Straße abgelegt

Einen gefährlichen Ruheplatz hat sich ein Mann am Dienstagabend in der Tübinger Innenstadt ausgesucht. Mehrere Anrufer hatten gegen 19.45 Uhr per Notruf eine auf der Uhlandstraße liegende Person gemeldet. Eine Streifenbesatzung eilte sofort an die Örtlichkeit und konnte einen 25-Jährigen in stark alkoholisiertem Zustand tatsächlich mittig auf der Fahrbahn liegend vorfinden. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm zwar einen Wert von über 3,5 Promille, jedoch war der junge Mann glücklicherweise unverletzt geblieben. Er wurde vorsorglich zur Untersuchung durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Anschließend konnte er die Nacht sicher in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeirevier Reutlingen verbringen. (gj)

Bitz (ZAK): In Kiosk eingebrochen

In einen Kiosk in der Hermannsdorfer Straße sind Unbekannte in der Nacht von Montag auf Dienstag eingebrochen. Zwischen 18 Uhr und elf Uhr drangen die Kriminellen mit brachialer Gewalt in den Verkaufstand ein. Dort verzehrten sie offenbar vor Ort diverse Lebensmittel, bevor sie unerkannt flüchteten. Dabei hinterließen sie einen Sachschaden, der auf mehrere hundert Euro geschätzt wird. Ob etwas gestohlen wurde ist noch nicht bekannt. Der Polizeiposten Winterlingen sicherte Spuren und hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Balingen-Weilstetten (ZAK): Schuppen abgebrannt

Zu einem Schuppenbrand mussten am Dienstagnachmittag die Rettungskräfte in die Gehrnstraße in Weilstetten ausrücken. Eine aufmerksame Nachbarin bemerkte gegen 15 Uhr, dass im Garten nebenan ein Schuppen neben einer Garage beziehungsweise dem Wohnhaus in Flammen steht. Daraufhin rief sie unverzüglich die Feuerwehr an. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Schuppen bereits in Vollbrand. Durch das schnelle Eingreifen konnte ein Übergreifen des Feuers auf die anderen Gebäude verhindert werden. Der Schaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand, so dass der Rettungsdienst lediglich vorsorglich vor Ort war. Ersten Ermittlungen nach könnte entsorgte Asche den Brand ausgelöst haben. (ms)

Albstadt-Ebingen (ZAK): Unfall mit zwei Verletzten

Ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten hat sich am späten Dienstagnachmittag in Ebingen ereignet. Ein 19-Jähriger war gegen 17.40 Uhr mit einem Opel Astra auf der Berliner Straße in Richtung Straßberg unterwegs. Beim Linksabbiegen in die Zieglerstraße kam es zur Kollision mit dem entgegenkommenden Opel Mokka einer 48 Jahre alten Frau. Ersten Ermittlungen nach hatte der junge Mann zuvor die rote Ampel missachtet. Der 19-Jährige sowie eine 35 Jahre alte Mitfahrerin in dem Mokka erlitten leichte Verletzungen und mussten mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf zirka 8.000 Euro. (ms)

Haigerloch (ZAK): Rettungshubschrauber im Einsatz

Zwei Personen sind bei einem schweren Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag auf der L 360 bei Bad Imnau verletzt worden. Eine 53-Jährige befuhr gegen 15.30 Uhr mit einem VW Transporter die Landstraße von Mühringen herkommend. Kurz vor der Einmündung der Badstraße kam sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Opel Adam einer 50 Jahre alten Frau. Deren Pkw wurde durch die Kollision um 180 Grad gedreht und kam auf dem Gehweg zum Stehen. Die Unfallverursacherin zog sich ersten Erkenntnissen nach leichte Verletzungen zu. Sie wurde mit einem Rettungswagen zur Behandlung in eine Klinik gebracht. Die Opelfahrerin wurde schwer verletzt. Sie musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. An den beiden Fahrzeugen war wirtschaftlicher Totalschaden in einer Höhe von etwa 14.000 Euro entstanden. Zur Unterstützung war die Feuerwehr ebenfalls an die Unfallstelle ausgerückt. Zur Versorgung der Hunde, die in dem Transporter mit unterwegs waren, kamen Mitarbeiter einer Tierschutzorganisation vor Ort. Gegen 18.30 Uhr war die Unfallstelle geräumt und die L 360 wieder frei befahrbar. (ms)

Rückfragen bitte an:

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

David Dickhoff (dd) Telefon 07121/942-1115

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen