Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Brand in Mehrfamilienhaus; Mülleimerbrand; Zahlreiche Verkehrsunfälle mit teils schweren Verletzungen; Brennende Fritteuse

Reutlingen (ots)

Brand in Mehrfamilienhaus

Zum Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Kurt-Schumacher-Straße sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Mittwochabend ausgerückt. Gegen 20.10 Uhr alarmierten Hausbewohner die Einsatzleitstellen von Feuerwehr und Polizei, weil sie starken Rauch im Treppenhaus bemerkt hatten, der offenbar aus dem Keller kam. Beim Eintreffen der Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und 60 Feuerwehrleuten im Einsatz war, hatte sich eine Frau auf ihrem Balkon in Sicherheit gebracht, wo sie von der Feuerwehr mit der Drehleiter unverletzt gerettet werden konnte. Wie sich herausstellte, stand der mit Holzverschlägen versehene Keller des Gebäudes bereits in Vollbrand, sodass sich die Löscharbeiten bis etwa 21.30 Uhr hinzogen. Hierzu musste auch die angrenzende Alteburgstraße für etwa drei Stunden für den Verkehr gesperrt werden. Ein Feuerwehrmann wurde bei dem Einsatz nach derzeitigen Erkenntnissen leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Aufgrund des Rauchgasniederschlags dürften die sechs Wohnungen des Hauses derzeit nicht bewohnbar sein. Vorläufigen Schätzungen zufolge könnte sich der entstandene Sachschaden auf etwa 100.000 Euro belaufen. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und geht ersten Hinweisen nach, dass möglicherweise ein technischer Defekt an einem, in einem der hölzernen Kellerverschlägen abgestellten Elektroscooter brandursächlich gewesen sein könnte. (cw)

Reutlingen (RT): Brennender Mülleimer

Zum Brand eines Mülleimers in der Steinenbergstraße sind am Mittwochabend Feuerwehr und Polizei gerufen worden. Zeugen hatten kurz vor 21.45 Uhr das brennende Behältnis in einem Parkhaus entdeckt und die Rettungskräfte alarmiert. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehrkräfte konnte der Hausmeister das Müllbehältnis ablöschen. Zur Ursache der Brandentstehung sowie zur Höhe des Schadens liegen noch keine Erkenntnisse vor. (gj)

Reutlingen (RT): Radfahrer übersehen

Am Mittwochnachmittag hat in der Eberhardstraße ein Fiat-Fahrer beim Abbiegen einen Radfahrer zu Fall gebracht. Der 64-jährige Pedeleclenker fuhr gegen 16.15 Uhr auf dem vorgesehenen Radweg entlang der Eberhardstraße in Richtung Stadthalle, als der in dieselbe Richtung fahrende 19-Jährige mit seinem Fiat nach rechts abbog. Es kam zur Kollision, wobei der 64-Jährige zu Boden stürzte und sich nach derzeitigem Stand leichte Verletzungen zuzog. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus, am Pedelec entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Am Pkw wurde der Schaden auf etwa 3.000 Euro geschätzt. (tr)

Pfronstetten (RT): Betrunken Unfall verursacht und geflüchtet

Unter anderem wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr muss sich ein 41-Jähriger verantworten, der am Mittwochnachmittag auf der K6749 bei Aichelau einen Verkehrsunfall verursacht hat. Gegen 19.45 Uhr wurde die Polizei von Zeugen alarmiert, denen ein Mann aufgefallen war, der mutmaßlich alkoholisiert mit dem Auto im Ort unterwegs war, an den Häusern klingelte und nach Bier fragte. Im Verlauf der eingeleiteten Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen meldeten sich weitere Zeugen, sodass sich herausstellte, dass der 41-Jährige bereits am Nachmittag, gegen 17 Uhr, mit seinem Peugeot auf der Kreisstraße aus Richtung Indelhausen kommend unterwegs war. Derzeitigen Ermittlungen zufolge kam er kurz vor Aichelau aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in einer Rechtskurve ins Schleudern und in der Folge nach rechts von der Fahrbahn ab. In der angrenzenden Wiese überschlug sich der Wagen und kam wieder auf den Rädern zum Stehen. Wie bislang bekannt ist, wurde der Unfall von einem Zeugen beobachtet, der den Wagen aus der Wiese zog. Daraufhin soll der bemerkbar alkoholisierte Fahrer wieder in seinen völlig demolierten Peugeot gestiegen und weggefahren sein. Die Polizei war nicht hinzugezogen worden. Weitere Ermittlungen führten in der Folge auf die Spur des 41-Jährigen. Auch sein total beschädigter Wagen konnte aufgefunden werden. Eine Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit des Mannes ergab einen vorläufigen Atemalkoholwert von über zwei Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet werden musste. Ob der 41-Jährige im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und die Höhe des entstandenen Sachschadens sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen. (cw)

St. Johann (RT): Pedelec-Fahrer schwer gestürzt

Lebensgefährliche Verletzungen hat ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend erlitten. Der 61-Jährige befuhr gegen 21.15 Uhr mit seinem Pedelec den parallel zu K 6701 verlaufenden Radweg von Dottingen in Richtung Gächingen. Aus noch ungeklärter Ursache kam der Mann an einer Gefällstrecke zu Fall und blieb verletzt liegen. Ein Pkw-Lenker wurde in der Folge trotz der von der Fahrbahn nur schwer einsehbaren Unfallstelle auf das flackernde Fahrradlicht aufmerksam und entdeckte den Schwerverletzten. Nach der notärztlichen Erstversorgung wurde der Verunglückte in eine Klinik gebracht. Die Verkehrspolizei Tübingen hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. (gj)

Trochtelfingen (RT): Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Mit einem Rettungshubschrauber ist ein schwer verletzter Motorradfahrer nach einem Verkehrsunfall am Mittwochabend auf der K 6739 in eine Klinik geflogen worden. Eine 38 Jahre alte Frau befuhr gegen 18.30 Uhr mit einem Seat die Kreisstraße von Wilsingen herkommend in Richtung Steinhilben. Ihren Angaben nach bremste sie wegen einer die Fahrbahn kreuzenden Katze ihr Fahrzeug bis zum Stillstand ab. Der nachfolgende, 60 Jahre alte Biker konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr mit seiner BMW auf den Pkw auf. Nach einer notärztlichen Erstversorgung an der Unfallstelle wurde der Verletzte mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf rund 5.000 Euro. Sie mussten abgeschleppt werden. (ms)

Esslingen (ES): Kollision zwischen Pkw und Motorrad

Glück im Unglück hatte eine Piaggiofahrerin am Mittwochnachmittag bei der Kollision mit einem Pkw. Gegen 14.45 Uhr wollte eine 38-Jährige mit ihrem Pkw Suzuki in der Steinbeisstraße nach links auf einen Parkplatz abbiegen und übersah hierbei die entgegenkommende Zweiradlenkerin. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision, wonach die 17-Jährige von ihrem Kleinkraftrad zu Boden stürzte. Durch den Rettungsdienst wurden vor Ort die leichten Verletzungen in Augenschein genommen, eine Verbringung in ein Klinikum war nicht erforderlich. Das Zweirad war aufgrund auslaufender Betriebsstoffe nicht mehr fahrbereit, der Schaden wurde auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Der Sachschaden am Pkw beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. (tr)

Bissingen an der Teck (ES): Mit Pkw gegen Bäume geprallt

Auf einer Wiese im Gewann Hörnle ist am Mittwochnachmittag ein Skodafahrer verunfallt. Nach ersten Feststellungen hatte sich der 80-Jährige mit seinem Pkw gegen 15.20 Uhr in den Streuobstwiesen verirrt und war hierbei beim Befahren eines abschüssigen Geländes gegen zwei Bäume geprallt. Ein zufällig vorbeigekommener Zeuge entdeckte den augenscheinlich leicht verletzten Senior, der von den alarmierten Rettungskräften in ein Krankenhaus verbracht wurde. Der Pkw, bei dem Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro entstanden war, musste von der Wiese geborgen und abgeschleppt werden. (tr)

Esslingen (ES): Unfall mit schwerstverletztem Motorradfahrer

Schwerste Verletzungen hat ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend auf der Römerstraße beim Segelfluggelände erlitten. Ein 18-Jähriger war gegen 18.15 Uhr mit einem 1er BMW auf der Wiflingshauser Straße unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die K 1213, Römerstraße, übersah er den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten 17 Jahre alten Lenker eines Leichtkraftrads der Marke Piaggio Aprilia. Der Jugendliche prallte mit seiner Maschine gegen die linke Seite des Pkw und wurde über das Auto abgewiesen. Beim Sturz auf die Fahrbahn zog er sich so schwere Verletzungen zu, dass er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste. Der Unfallverursacher erlitt einen schweren Schock. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen wird auf 12.000 Euro geschätzt. In die Ermittlungen der Esslinger Verkehrspolizei wurde ein Gutachter eingeschalten. Während der Unfallaufnahme musste die Unfallstelle in beide Richtungen bis kurz nach 21.30 Uhr voll gesperrt werden. (ms)

Ostfildern (ES): Seniorin von Fahrrad gestürzt

Eine Seniorin musste am Mittwochnachmittag nach dem Sturz von ihrem Fahrrad in eine Klinik gebracht werden. Die ältere Frau war gegen 15.15 Uhr mit ihrem Rad in der Nellinger Ernst-Kirchner-Straße unterwegs und blieb vermutlich aufgrund einer kurzen Unachtsamkeit an einem Poller hängen. Anschließend stürzte sie zu Boden und zog sich ersten Erkenntnissen nach leichte Verletzungen zu. Mit einem Rettungswagen wurde die Verletzte vorsorglich zur medizinischen Versorgung in das Krankenhaus gebracht. (ms)

Plochingen (ES): Auf Fußgängerüberweg angefahren (Zeugenaufruf)

Das Polizeirevier Esslingen sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag. Den derzeitigen Ermittlungen zufolge wurde eine 54 Jahre alte Fußgängerin gegen 14 Uhr im Einmündungsbereich Esslinger Straße / Bergstraße beim Überqueren des dortigen Fußgängerüberwegs von einem roten Smart angefahren. Der noch unbekannte Lenker des Wagens fuhr jedoch in Richtung Innenstadt weiter. Die 54-Jährige musste aufgrund ihrer erlittenen Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-0 zu melden. (mr)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Bei Verkehrsunfall in Echterdingen verletzt

Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden hat sich am Mittwochnachmittag in Echterdingen ereignet. Gegen 17.10 Uhr wollte ein 39 Jahre alter Mann mit einem Mercedes Vito von der Leinfelder Straße in den Kreisverkehr mit der Stangenstraße einfahren und übersah dabei offenbar eine bereits im Kreisel befindliche 57-Jährige auf ihrem Pedelec. In der Folge bremsten beide Personen stark ab. Dabei stürzte die Frau zu Boden und zog sich ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen zu. Zu einer Kollision mit dem Vito war es nicht gekommen. Am Fahrrad war augenscheinlich nur geringer Schaden entstanden. (mr)

Kirchentellinsfurt (TÜ): Fritteuse in Brand geraten

Zu einem Brand in einer Doppelhaushälfte in der Schelmenstraße in Mähringen sind die Rettungs- und Einsatzkräfte am Mittwochnachmittag, gegen 14.10 Uhr, ausgerückt. Wie sich vor Ort herausstellte, hatte nach derzeitigem Kenntnisstand eine eingeschaltete Fritteuse Feuer gefangen, das sich in der Folge in der Küche ausbreitete. Die Bewohnerin, die noch versucht hatte, den Brand vor dem Eintreffen der Feuerwehr zu löschen, wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf mehrere zehntausend Euro. (mr)

Bisingen (ZAK): Zu schnell unterwegs und gegen Baum geprallt

Ein Verkehrsunfall mit einem leichtverletzten Beifahrer hat sich am Mittwochabend auf der K 7110 bei Bisingen ereignet. Gegen 21.45 Uhr befuhr ein 18-jähriger VW Golf - Lenker die K 7110 von der Burg Hohenzollern kommend in Richtung B 27. Hierbei geriet der Fahranfänger vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit im Bereich einer scharfen Rechtskehre von der Fahrbahn ab und krachte nach rund 25 Metern an der stark abfallenden Böschung gegen einen Baum. Infolge des heftigen Aufpralls verletzte sich ein 18 Jahre alter Mitfahrer leicht. Er musste durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gefahren werden. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die äußerst aufwendige Bergung des Unfall-Pkw konnte aufgrund des unwegsamen Geländes noch nicht vorgenommen werden und wird im Laufe des Donnerstags durchgeführt. (gj)

Haigerloch (ZAK): Lkw samt Anhänger umgekippt

Ein Lkw samt Anhänger ist am späten Mittwochnachmittag auf einer Baustelle in Haigerloch umgekippt. Ein 38-Jähriger befuhr kurz nach 17.30 Uhr mit dem mit Aushub beladenen Gespann die Zufahrt zu einer an einem Hang gelegenen Baustelle in der Straße Lichtäcker. Beim Rangieren rutschten die beiden Fahrzeuge den Hang hinab und kippten auf die Seite. Zur Bergung des verunglückten Gespanns musste ein Kran an die Unglücksstelle ausrücken. Gegen 19 Uhr war der Lkw und der Anhänger geborgen. Da Betriebsstoffe ausgelaufen waren, rückten die Feuerwehr und eine Entsorgungsfirma auf das Baustellengelände aus. Weiterhin kam ein Vertreter des Umweltsamts des Landratsamtes vor Ort. Über die Schadenshöhe liegen noch keine Erkenntnisse vor. (ms)

Rückfragen bitte an:

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen