Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Brände in Keller und Wohnung; Kontrolle mit mehreren Verkehrsverstößen; Verkehrsunfälle; Zigarettenrauch löst Brandalarm aus; BMW aus dem Verkehr gezogen

Reutlingen (ots)

Brand in Keller

Eine schwarze Rauchentwicklung, ausgehend vom Kellergeschoss eines Reihenhauses in der Storlachstraße, hat am Dienstagmittag gegen 13.30 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf den Plan gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass das auf einem Küchenherd abgelegte Büromaterial in Brand geraten war. Eine 39-jährige Bewohnerin wurde durch das Einatmen von Rauchgasen leicht verletzt und vom Rettungsdienst vorsorglich in ein Klinikum verbracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. (tr)

Trochtelfingen / Engstingen (RT): Mehrere Verkehrsverstöße festgestellt

Mehrere Ordnungswidrigkeiten-Verfahren mussten Beamte der Verkehrspolizei Tübingen im Zuge von Verkehrskontrollen am Dienstag in Trochtelfingen und Engstingen einleiten. Bei den zwischen 15.30 Uhr und 20.30 Uhr durchgeführten Überprüfungen der Fahrzeuge und ihrer Lenker stießen die Einsatzkräfte unter anderem auf vier Insassen, die den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten sowie ein unzureichend gesichertes Kind. In zwei Fällen war die Ladung nicht richtig verzurrt und acht Fahrzeuge wiesen Mängel bei der Beleuchtung auf. Fünf Autos waren derart unvorschriftsmäßig, dass an ihnen gar die Betriebserlaubnis erloschen war. Ein Fahrer, bei dem der Verdacht auf eine Betäubungsmittelbeeinflussung bestand, sieht einer Strafanzeige entgegen. Die Kontrollen werden fortgesetzt. (mr)

Lichtenstein (RT): Wohnungsbrand

Zu einem Wohnungsbrand mussten die Rettungskräfte am Dienstagnachmittag in den Dahlienweg nach Unterhausen ausrücken. Ein kleines Kind hatte gegen 15 Uhr aus Versehen den Herd eingeschalten, wodurch sich die darauf abgestellten Gegenstände entzündeten. Noch vor dem Eintreffen der sofort verständigten Feuerwehr konnten die Flammen von den Bewohnern gelöscht werden. Die Feuerwehr belüftete im Anschluss die Räumlichkeiten, die weiterhin bewohnbar blieben. Das Kind wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen zur Untersuchung in eine Klinik gebracht. Es war geringer Sachschaden entstanden. (ms)

Baltmannsweiler (ES): Bei Bremsvorgang gestürzt

Ein 16-Jähriger ist bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in der Turmstraße leicht verletzt worden. Der Jugendliche war kurz vor 21 Uhr mit seinem Kleinkraftrad Piaggio Aprilia auf der Turmstraße in Richtung Esslingen unterwegs. Aufgrund eines am rechten Fahrbahnrand geparkten Seat Leon sowie eines entgegenkommenden Pkw musste der Kradlenker seine Geschwindigkeit verringern, wobei er offensichtlich zu stark abbremste, mit seinem Zweirad stürzte und in der Folge gegen den geparkten Wagen prallte. Der Rettungsdienst brachte den Verletzten in eine Klinik. An seiner Aprilia sowie am Seat entstanden ein Schaden von mindestens 1.000 Euro. (gj)

Nürtingen (ES): Starker Zigarettenrauch löst Brandalarm aus

Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei sind am Dienstagabend zu einem Brandeinsatz in die Max-Eyth-Straße gerufen worden. Kurz vor 20 Uhr hatte dort ein Brandmelder Alarm ausgelöst. Bei der Überprüfung vor Ort stellte sich heraus, dass der Melder aufgrund von starkem Zigarettenrauch in einem Bewohnerzimmer aktiviert wurde. Ein Brandgeschehen war nicht eingetreten. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort. Das Polizeirevier Nürtingen ermittelt. (gj)

Altbach (ES): BMW aus dem Verkehr gezogen

Beamte der Verkehrspolizei Esslingen haben am späten Dienstagabend einen Pkw mit gravierenden Mängeln aus dem Verkehr gezogen. Gegen 23.15 Uhr wurde die Streifenbesatzung auf einen BMW in der Esslinger Straße aufmerksam und kontrollierte ihn. Hierbei stellten sie neben falsch verbauten Auspuffteilen auch unzulässige Veränderungen am Fahrzeug fest. Sicherheitsmängel an der Batterie, eine nicht den Vorschriften entsprechend funktionierende Lichtanlage sowie fehlerhaft montierte Scheinwerfer komplettierten den nicht verkehrssicheren Zustand des Pkw. Dem 50 Jahre alten Lenker wurde die Weiterfahrt mit dem Fahrzeug, an dem die Betriebserlaubnis erloschen war, untersagt. In erwartet nun ein Bußgeldverfahren. (gj)

Tübingen (TÜ): Zwei Radfahrer zusammengestoßen

Zwei Radfahrer sind bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in Tübingen zusammengestoßen. Ein 25-Jähriger war gegen 17.15 Uhr auf dem Fahrradweg der Wilhelmstraße in Richtung Lustnau unterwegs. Hierbei wurde ihm von einem querenden Radweg herkommenden, 48-jährigen Radler die Vorfahrt genommen. Durch den Zusammenstoß stürzten beide zu Boden. Der 25-Jährige zog sich hierbei leichte Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Da der Unfallverursacher unter alkoholischer Beeinflussung stand, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Ein Test hatte ein vorläufiges Ergebnis von über 1,4 Promille ergeben. (ms)

Straßberg (ZAK): Unfall auf der B 463

Ein Schaden in Höhe von knapp 15.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag auf der B 463 entstanden. Ein 57-Jähriger war mit einem Citroen gegen 13.15 Uhr von Straßberg herkommend in Richtung Winterlingen unterwegs. Im Bereich der zweispurigen Steigung wollte er ein vorausfahrendes Fahrzeug überholen. Beim Ausscheren übersah er den neben ihm fahrenden Audi eines 45 Jahre alten Mannes, der bereits zum Überholen angesetzt hatte. Nach dem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde der Wagen des Unfallverursachers nach rechts abgewiesen. Der Citroen stieß im Anschluss noch gegen die dortige Leitplanke. (ms)

Rückfragen bitte an:

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen