POL-RT: Verbotenes Kraftfahrzeugrennen; Arbeitsunfall; Verkehrsunfälle; Einbruch
Reutlingen (ots)
Führerschein nach Fahrzeugrennen beschlagnahmt
Wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt das Polizeirevier Reutlingen seit Samstag gegen einen 20-Jährigen sowie einen weiteren bislang unbekannten Fahrzeuglenker, nachdem sie sich in der Reutlinger Innenstadt ein Fahrzeugrennen geliefert hatten. Gegen 00.40 Uhr wurde eine Polizeistreife auf die beiden Verkehrsteilnehmer aufmerksam, als diese die Emil-Adolff-Straße in Richtung Rommelsbacher Straße mit stark überhöhter Geschwindigkeit und in renntypischer Manier befuhren. Die Fahrzeuge wurden in der Folge im Bereich der Föhrstraße durch die Streife erneut gesichtet und sollten einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Allerdings missachtete der Lenker eines Mercedes Benz die Anhaltezeichen und flüchtete unerkannt über einen Supermarktparkplatz in Richtung Sondelfinder Straße. Der 20-Jährige, welcher mit einem BMW unterwegs war, konnte hingegen auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Föhrstraße festgestellt werden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde bei dem jungen Mann noch vor Ort der Führerschein beschlagnahmt. Die Ermittlungen zum unbekannten Mercedes-Lenker durch das Polizeirevier Reutlingen dauern an.
Sonnenbühl (RT): In Arbeitsmaschine eingeklemmt
Schwere Verletzungen hat sich ein 68-jähriger Mann am Freitagmittag bei landwirtschaftlichen Arbeiten auf einem Feld entlang der Kreisstraße 6731 zwischen Undingen und Willmandingen zugezogen. Der 68-Jährige sowie weitere Familienangehörige waren gegen 13.30 Uhr mit der Ernte von Kartoffeln beschäftigt, wofür ein mittels Traktor angetriebener Schleuderroder eingesetzt war. Während den Arbeiten geriet der Mann mit einem Bein in die Maschine und wurde eingeklemmt. Der Verletzte musste durch die Feuerwehr, die mit zehn Fahrzeugen und 50 Einsatzkräften an die Unfallstelle ausrückte, aufwändig aus der Arbeitsmaschine befreit werden. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde der Verunfallte mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen.
Dettingen an der Erms (RT): Kind mit Fahrrad auf Fahrbahn geraten
Glücklicherweise nur leichte Verletzungen hat sich ein 11-jähriger Junge bei einem Verkehrsunfall am Freitagnachmittag zugezogen. Das Kind war um 15.30 Uhr mit seinem Pedelec auf dem Gehweg in der Karlstraße unterwegs, als es aufgrund eines Fahrfehlers zunächst eine angrenzende Hecke streifte und in der Folge auf die Fahrbahn geriet. Ein entgegenkommender 39-jähriger BMW-Lenker konnte trotz eingeleiteter Vollbremsung einen Zusammenstoß mit dem Fahrrad nicht mehr verhindern, woraufhin der Junge zu Boden stürzte. Nach ambulanter Behandlung durch den verständigten Rettungsdienst konnte der 11-Jährige noch vor Ort an einen Familienangehörigen übergeben werden. Der Gesamtschaden wird auf circa 1.600 Euro beziffert.
Pfullingen (RT): Motorradfahrer übersehen
Eine leicht verletzte Person und zwei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagabend in Pfullingen zugetragen hat. Eine 62-Jährige wendete in der Großen Heerstraße mit ihrem Pkw auf der Fahrbahn und übersah hierbei den ordnungsgemäß von hinten heranfahrenden 16-jährigen Fahrer eines Leichtkraftrads der Marke Aprilia. Obwohl dieser sofort auswich, konnte er eine Kollision nicht mehr verhindern und stieß mit der vorderen linken Seite des Opels zusammen. Der Zweiradfahrer wurde über die Motorhaube geschleudert und stürzte anschließend auf die Fahrbahn. Nach derzeitigem Kenntnisstand zog er sich hierbei glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu und konnte durch eine Rettungswagenbesatzung vor Ort behandelt werden. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 2.500 Euro
Ohmden (ES): Mit Motorrad gestürzt
Schwere Verletzungen hat sich eine Motorradfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Kreisstraße 1203 zwischen Ohmden und Schlierbach zugezogen. Die 25-Jährige war gegen 17.30 Uhr mit ihrer Aprilia in Richtung Schlierbach unterwegs, als sie vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve die Kontrolle über ihr Zweirad verlor und stürzte. Sie wurde vom Rettungsdienst in ein Klinikum gebracht und dort stationär aufgenommen. Am Motorrad entstand nur geringer Sachschaden.
Unterensingen (ES): Einbrecher gestört
Gestört wurden Kriminelle, die am frühen Freitagabend in ein Wohnhaus in der Austraße eingebrochen sind. Gegen 18.30 Uhr gelangten die Täter gewaltsam über die Terrassentür ins Innere des Gebäudes. Offenbar bemerkten sie dabei die gerade nach Hause kommende Bewohnerin und ergriffen die Flucht. Entwendet wurde nach derzeitigem Kenntnisstand nichts. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Tübingen (TÜ): Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
Zwei total beschädigte Fahrzeuge und Sachschaden in Höhe von etwa 35.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, welcher sich am Freitagnachmittag auf der Landesstraße 1208 zwischen Dettenhausen und Tübingen ereignet hat. Nach derzeitigen Ermittlungen der Verkehrspolizei befuhr ein 19-Jähriger mit seinem BMW gegen 16.10 Uhr die Landesstraße von Dettenhausen kommend in Richtung Tübingen. Kurz vor dem Wanderparkplatz Pfeifferstein überholte der Heranwachsende zwei vor ihm fahrende Pkw, bemerkte hierbei allerdings zu spät, dass das vorderste Fahrzeug, ein VW, nach links auf den Parkplatz abbiegen wollte. Folglich kam es zu einer heftigen Kollision, in deren Verlauf beide unfallbeteiligten Fahrzeuge nach links von der Fahrbahn abgewiesen wurden und auf einer Wiese zum Endstand kamen. Der VW-Fahrer sowie zwei Mitfahrer im BMW wurden vorsorglich vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in ein Klinikum gebracht, der BMW-Fahrer blieb unverletzt. Neben Rettungsdienst und Polizei befand sich die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen an der Unfallörtlichkeit. Beide Pkw mussten von einem Abschleppdienst geborgen werden.
Nehren (TÜ): Verkehrsunfall aufgrund verlorener Ladung
Unzureichende Ladungssicherung ist die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am frühen Samstagmorgen auf der Bundesstraße 27 ereignet hat. Gemäß den polizeilichen Ermittlungen verlor der 30-jähriger Lenker eines LKW Iveco um 1.30 Uhr auf Höhe der Ausfahrt Nehren mehrere mit Backwaren gefüllte Kunststoffkisten, da er zuvor eine Seitentür am Fahrzeug nicht ordnungsgemäß verschlossen hatte. Der LKW-Fahrer, welcher den Ladungsverlust zunächst nicht bemerkte, setzte seine Fahrt in Richtung Tübingen fort. Ein 28-jähriger VW-Lenker erkannte das Hindernis auf der Fahrbahn nicht rechtzeitig und überfuhr mehrere Transportkisten. Am VW riss hierdurch die Ölwanne auf, weshalb das Fahrzeug abgeschleppt werden musste. Zur Reinigung der Fahrbahn war neben der Feuerwehr die Straßenmeisterei mit einer Kehrmaschine eingesetzt. Während den Aufräumarbeiten musste eine Fahrspur bis 4.00 Uhr voll gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden am VW lässt sich bislang nicht beziffern.
Winterlingen (ZAK): Betrunken Unfall verursacht
Übermäßiger Alkoholkonsum dürfte derzeitigen Ermittlungen zufolge die Ursache für einen Verkehrsunfall gewesen sein, der sich am Freitagabend auf der Landesstraße 449 zwischen Bitz und Winterlingen ereignet hat. Gegen 21.45 Uhr befuhr ein 56-Jähriger mit seinem Ford Mondeo die Landesstraße von Bitz kommend in Richtung Winterlingen, als er nach links von der Fahrbahn geriet. Im weiteren Verlauf überschlug sich das Fahrzeug und kam schließlich auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrzeuglenker blieb glücklicherweise unverletzt. Allerdings stellten die Beamten bei der Unfallaufnahme eine deutliche Alkoholbeeinflussung fest, was ein Alkoholtest mit einem Wert von zwei Promille auch bestätigte. Der 56-Jährige musste folglich eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und seinen Führerschein abgeben. Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe waren neben der Feuerwehr auch Mitarbeiter der zuständigen Straßenmeisterei im Einsatz. Am Ford, welcher von einem Abschleppunternehmen geborgen wurde, entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von circa 15.000 Euro.
Rückfragen bitte an:
Matthias Lernhart
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell