Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Diebstahl aus Pkws; Vor Kontrolle geflüchtet; Verkehrsunfälle; Brand von Gasflasche; Betrunken unterwegs; Wohnungseinbruch; Mit Schreckschusswaffe bedroht

Reutlingen (ots)

Wertsachen durch Einwirkung auf den Schließmechanismus aus Pkw entwendet (Zeugenaufruf und Warnhinweis)

Mehrere geparkte Pkw waren am vergangenen Wochenende Ziel eines unbekannten Täters, der zumindest vier Fahrzeuge angegangen und daraus Wertsachen entwendet hat. Bereits am Samstag (23.08.) war der auf einem Parkplatz an der Kreuzeiche im Zeitraum 18.10 Uhr bis 18.40 Uhr abgestellte VW Tiguan geöffnet worden ohne Spuren zu verursachen. Auch ein in der Burgstraße geparkter Seat Ibiza wurde im Zeitraum von 20.30 Uhr bis 22.30 Uhr entsprechend geöffnet und daraus ein kleinerer Bargeldbetrag entwendet. Am Sonntag waren zwischen 9.15 Uhr und 10.15 Uhr bzw. im Zeitraum von 11.30 Uhr bis 14.10 Uhr zwei im Bereich des Stadions an der Kreuzeiche bzw. in Verlängerung der Straße am Wanderparkplatz Roßwasen geparkte VW angegangen worden. Aus den Autos wurden persönliche Gegenstände sowie Kleinbeträge an Bargeld entwendet. Nach den Vorfällen waren die Funkfernbedienungen der betroffenen Fahrzeuge nicht mehr funktionsfähig. Eine technische Manipulation der Schließsysteme wird geprüft und ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Das Polizeirevier Reutlingen erbittet unter Tel. 07121/942-3333 um Zeugenhinweise.

Weitere Tipps und Informationen zum Thema Sicherheit rund ums Fahrzeug finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/sicherheit-rund-ums-fahrzeug/ (tr)

Reutlingen (RT): Vor Kontrolle geflüchtet (Zeugenaufruf)

Mehreren Anzeigen sieht ein 19-Jähriger entgegen, der am Sonntagabend versucht hat, mit seinem Motorrad vor einer Polizeikontrolle zu flüchten. Der Motorradfahrer war gegen 19.10 Uhr mit seiner Piaggio RS660 an der Ampel in der Rommelsbacher Straße einer Polizeistreife aufgefallen, weil er sein Kennzeichen so hochgebogen hatte, dass es nicht mehr ablesbar war. Als er daraufhin kontrolliert werden sollte, gab der Fahrer Gas und raste mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Stadtmitte. Dabei ignorierte er zahlreiche rote Ampeln, bog zunächst in die Tübinger Straße ein und im weiteren Verlauf an der Kreuzung Marienstraße nach links zu den Parkplätzen Westbahnhof ab. Eine vierköpfige Familie, darunter zwei Kinder, die gerade im Bereich Parkplatzeinfahrt lief, mussten schnell zur Seite treten, damit es nicht zur Kollision mit dem Motorrad kam. Aufgrund der äußerst gefährlichen Fahrweise des Motorradfahrers wurde hier die Nachfahrt durch den Streifenwagen beendet und dem Biker gelang zunächst die Flucht. Im Verlauf der weiteren Fahndungsmaßnahmen konnte sein markantes, blaues Motorrad und der mit einem weißen Hoodie bekleidete Fahrer von einer weiten Polizeistreife in der Benzstraße erkannt und kontrolliert werden. Sein Kennzeichen hatte er dabei immer noch hochgeklappt. Wie sich herausstellte, war sein Motorrad mutmaßlich technisch verändert worden, was auch der Grund für seine Flucht gewesen sein dürfte. Die Maschine wurde in der Folge sichergestellt und von einem Abschleppdienst zur technischen Begutachtung abtransportiert. Der Führerschein des 19-Jährigen wurde noch an Ort und Stelle einbehalten. Das Polizeirevier Reutlingen sucht nun nach Zeugen und Verkehrsteilnehmern, die möglicherweise durch die riskante Fahrweise des Motorradfahrers gefährdet wurden. Insbesondere wird die Familie mit den beiden Kindern gebeten, sich zu melden. Polizeirevier Reutlingen, Telefon 07121/942-3333. (cw)

St. Johann (RT): Pedelec-Fahrerin gestürzt

Derzeitigen Kenntnissen zufolge schwer verletzt wurde eine Radfahrerin, die am Sonntagabend auf einem Feldweg zwischen Würtingen und Göllesberg unterwegs war. Die 45 Jahre alte Frau war gegen 18.30 Uhr mit ihrem Pedelec und Begleitern auf dem Feldweg in Richtung Würtingen unterwegs. Der Feldweg ist mit zwei Betonstreifen für die landwirtschaftlichen Maschinen versehen. Auf einem der beiden fuhr die Frau. Als sie dabei einen mehrere Zentimeter hohen Versatz auf der Spur überfuhr, verlor sie die Kontrolle über ihr Pedelec und stürzte. Ein Rettungswagen brachte sie in der Folge zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. (cw)

Metzingen (RT): Unter Alkoholeinfluss mit E-Scooter gestürzt

Ein 46-Jähriger musste am Sonntagvormittag eine Blutprobe abgeben. Der Mann befuhr gegen 8.15 Uhr mit einem E-Scooter die K 6714 von Metzingen in Richtung Eningen. Zeugenangaben fuhr er dabei in Schlangenlinien und stürzte zu Boden. Der 46-Jährige erlitt dabei nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Ein bei ihm durchgeführter Alkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von annähernd drei Promille. Der Gestürzte wurde daraufhin ins Krankenhaus gebracht, wo er eine Blutprobe abgeben musste. (rd)

Kirchheim (ES): Radlerin gestürzt

Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen hat eine 74 Jahre alte Radlerin bei einem Sturz am Samstagmittag in der Straße Heimenwiesen erlitten. Die Frau stürzte dort kurz nach 12.20 Uhr wohl infolge eines Fahrfehlers. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. (rd)

Plochingen (ES): Gasflasche in Brand geraten

Zum Brand eines Gasgrills sind Feuerwehr und Polizei am Sonntagabend in die Burgstraße ausgerückt. Gegen 19.40 Uhr war es dort beim Grillen zum Brand einer Gasflasche gekommen, in deren Folge auch der Grill in Flammen aufging. Die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 22 Feuerwehrleuten im Einsatz war, konnte den Brand rasch löschen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden, der auf den Grill und die Gasflasche begrenzt werden konnte, wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Ersten Ermittlungen zufolge dürfte ein technischer Defekt an einem Verbindungsstück zwischen Gasflasche zum Grill brandursächlich gewesen sein. (cw)

Rottenburg (TÜ): Betrunken und ohne Führerschein unterwegs (Zeugenaufruf)

Deutlich alkoholisiert war ein 42-Jähriger, den die Polizei am Sonntagabend in Rottenburg aus dem Verkehr gezogen hat. Gegen 21.35 Uhr war die Einsatzleitstelle der Polizei von Verkehrsteilnehmern alarmiert worden, denen ein auf der BAB81 in Richtung Stuttgart fahrender Opel Astra aufgefallen ist, weil er in Schlangenlinien unterwegs war. Als der Wagen dann an der Abfahrt Rottenburg die Autobahn verließ und über die B28 in Richtung Rottenburg weiterfuhr, soll er mehrfach so weit nach links von seiner Spur abgekommen sein, dass der Gegenverkehr teilweise stark abbremsen musste um eine Frontalkollision zu vermeiden. Im Verlauf der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte der Opel in der Obere Gasse in Rottenburg angehalten und kontrolliert werden. Eine Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des 42 Jahre alten Fahrers ergab einen vorläufigen Atemalkoholwert von mehr als 2,4 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet werden musste. Ein Führerschein konnte ihm nicht abgenommen werden, weil er gar keinen besaß. Der Mann sieht jetzt entsprechenden Anzeigen bei der Staatsanwaltschaft entgegen. Wie er in den Besitz des Opels gekommen war, ist Gegenstand der Ermittlungen, die das Polizeirevier Rottenburg aufgenommen hat. Zeugen, die im Bereich der B28 zwischen der Autobahnabfahrt und Rottenburg durch die Fahrweise des Opels behindert oder gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07472/98010 beim Polizeirevier Rottenburg zu melden. (cw)

Hechingen (ZAK): In Wohnung eingebrochen

In eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ist ein Unbekannter zwischen Donnerstag, 12.50 Uhr, und Sonntagnachmittag, 17.15 Uhr, eingebrochen. Im genannten Zeitraum verschaffte sich der Kriminelle gewaltsam über die Wohnungstüre Zutritt zu den Räumlichkeiten, in denen er in der Folge die Schränke und Schubladen durchsuchte. Derzeitigen Ermittlungen zufolge stieß er dabei auf Schmuck und Bargeld, mit dem sich unerkannt aus dem Staub machte. Das Polizeirevier Hechingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Hechingen (ZAK): Bekannten mit Schreckschusswaffe bedroht

Unter anderem wegen des Verdachts der Bedrohung ermittelt das Polizeirevier Hechingen nach einem Vorfall am frühen Sonntagmorgen. Kurz nach ein Uhr war ein 21-Jähriger in der Stettener Straße, im Bereich der Brücke der B27, von einem Bekannten offenbar mit einer Waffe bedroht worden. Zudem soll er einen Schuss in die Luft abgegeben haben. Anschließend verließen beide Männer die Örtlichkeit. Verletzt wurde niemand. Vor Ort fanden die Beamten eine Schreckschusshülse und stellten sie sicher. Das Polizeirevier Hechingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Als Motiv werden Unstimmigkeiten im privaten Bereich vermutet. (rd)

Rückfragen bitte an:

Tina Rempfer, Telefon 07121/942-1101

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
  • 24.08.2025 – 12:54

    POL-RT: Brände, Verkehrsunfälle teilweise mit Verletzten, Auseinandersetzung (Zeugenaufruf)

    Reutlingen (ots) - Fahrlässige Brandstiftung Am Samstag ist es gegen 16.30 Uhr in der Rosenstraße zu einer fahrlässigen Brandstiftung gekommen. Nach derzeitigen Ermittlungen versuchte ein 58-Jahre alter Mann mit Hilfe eines Butangas-Brenners Unkraut zu beseitigen. Dabei setzte er allerdings auch eine Thuja-Hecke in Brand. Im weiteren Verlauf wurden Rollladen, ...

  • 23.08.2025 – 11:53

    POL-RT: Brände; Unfälle -teils mit Schwerverletzten-

    Reutlingen (ots) - In Klinikum Feuer gelegt Am Samstagmorgen ist es in einer psychiatrischen Fachklinik zu einem Einsatz der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei gekommen. Ein 43-jähriger Patient entzündete gegen 1 Uhr eine Bettdecke in seinem Zimmer, woraufhin die Brandmeldeanlage auslöste. Eine 50-jährige Mitarbeiterin der Klinik löschte den Brand, bevor jemand verletzt wurde. Die Feuerwehr, die mit vier ...

  • 23.08.2025 – 09:38

    POL-RT: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach 27 Jahre altem Mann aus Tübingen

    Reutlingen (ots) - Tübingen (TÜ): Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach 27 Jahre altem Mann aus Tübingen Nachtrag zur Pressemeldung vom 20.08.2025 / 16.03 Uhr Der seit dem 09. August 2025 vermisste 27 Jahre alte Mann aus Tübingen ist am Freitagabend tot in einem Waldstück bei Tübingen-Kilchberg aufgefunden worden. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung ergaben ...