Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Ludwigsburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Ludwigsburg

POL-LB: Europaweite Aktionswoche "Focus on the road" vom 6. bis 12. Oktober 2025 - Polizeipräsidium Ludwigsburg zieht Bilanz und klärt zum Dauerthema Ablenkung auf

POL-LB: Europaweite Aktionswoche "Focus on the road" vom 6. bis 12. Oktober 2025 - Polizeipräsidium Ludwigsburg zieht Bilanz und klärt zum Dauerthema Ablenkung auf
  • Bild-Infos
  • Download

Ludwigsburg (ots)

Ein plötzliches Bremsen, eine abrupte Lenkbewegung aus dem Nichts, das Fahrzeug vor einem bleibt unbegründet an der grünen Ampel stehen. Ein LKW-Fahrer zieht langsam nach links in Richtung Fahrbahnmitte. Eine Fußgängerin tritt, in ihr Handy vertieft, plötzlich auf die Fahrbahn. Ein Radfahrer ist mehr mit seinem Handy als mit der Verkehrssituation beschäftigt. Eine e-Scooter-Fahrerin bemerkt aufgrund lauter Musik aus ihren Kopfhörern das warnende Hupen eines Busses nicht.

Solche oder ähnliche Szenen dürften uns allen schon auf unseren täglichen Wegen im Straßenverkehr begegnet sein. Häufig liegt es daran, dass die jeweiligen Verkehrsteilnehmenden abgelenkt sind und sich nicht auf den Straßenverkehr konzentrieren. Der Griff zum Handy wegen eines Anrufs oder einer Nachricht, die angeregte Unterhaltung im Auto, der Blick in den Lieferschein oder die in den Fußraum gefallene Zigarette: Das sind nur einige wenige Beispiele für Handlungen, die zwar unspektakulär erscheinen, tatsächlich aber extrem ablenken und dazu führen, dass Konzentration und Aufmerksamkeit nicht mehr dem Straßenverkehr gelten. Das ist für andere Verkehrsteilnehmende nicht nur störend, sondern höchst riskant und im schlimmsten Fall sogar lebensgefährlich. So wurden beim Polizeipräsidium Ludwigsburg im laufenden Jahr bereits rund 190 Unfälle registriert, bei denen "Ablenkung" als Unfallursache festgestellt wurde. Bei diesen Unfällen kamen sechs Personen ums Leben.

Dieses Thema ist jedoch bei weitem kein regionales Problem. Auch landesweit gehörte das Thema "Ablenkung" zu den vier häufigsten Unfallursachen des Jahres 2024 und war laut Sicherheitsbericht des Landes Baden-Württemberg verantwortlich für über 13% der tödlichen Verkehrsunfälle (Quelle: https://im.baden-wuerttemberg.de/de/service/publikation/did/sicherheitsbericht-2024).

Grund genug für das Polizeipräsidium Ludwigsburg, sich an der europaweiten Kontrollwoche zum Thema "Ablenkung" zu beteiligen, die vom 6. bis 12. Oktober 2025 im Rahmen des europäischen Polizeinetzwerks ROADPOL stattfand. Schwerpunkt der Aktion war die Durchführung von stationären und mobilen Kontrollen in den Landkreisen Böblingen und Ludwigsburg, bei denen der Fokus auf der verbotswidrigen Nutzung von Mobiltelefonen lag. Angesichts der genannten Risiken und Gefahren, die von der Ablenkung im Straßenverkehr ausgehen, war das Ergebnis durchaus alarmierend. Im Zuge der Kontrollmaßnahmen mussten insgesamt 358 Personen angezeigt werden, die während ihrer Teilnahme am Straßenverkehr ein Handy bedienten. 118 der Verstöße wurden im Landkreis Böblingen registriert, 144 Verstöße waren es im Landkreis Ludwigsburg. Hinzu kommen 96 Verstöße, die von der landkreisübergreifend zuständigen Verkehrspolizeiinspektion zur Anzeige gebracht wurden.

Nicht nur in Aktionswochen, sondern auch im täglichen Dienst führen Beamtinnen und Beamte des Polizeipräsidiums Ludwigsburg solche Kontrollen durch. Im Jahr 2025 wurden so bereits insgesamt rund 7.600 Handy-Sünder angezeigt, die in der Regel ein Bußgeld von mindestens 100 Euro sowie ein Punkt in Flensburg erwartet.

Thomas Wild, der Leiter des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, macht hierzu deutlich: "Wer nur ein bis zwei Sekunden lang Nachrichten auf dem Smartphone checkt, legt in dieser Zeit eine große Strecke im Blindflug zurück, ohne zu registrieren, was vor dem Fahrzeug passiert - ob zum Beispiel gebremst wird, die Ampel auf Rot schaltet oder plötzlich ein Kind auf die Fahrbahn läuft. Und setzt damit sein oder das Leben und die Gesundheit anderer aufs Spiel!".

Weitere Informationen und Publikationen zum Thema "Ablenkung" erhalten Sie im Internet unter https://www.dvr.de/publikationen/praxishilfe-ablenkung-im-strassenverkehr oder https://gib-acht-im-verkehr.de/themen/junge-fahrende/no-game

Zusatz:

Parallel zu der Schwerpunktwoche "Focus on the road" führten Einsatzkräfte am Mittwoch, den 8. Oktober 2025 eine groß angelegte Kontrollmaßnahme an der Tank- und Rastanlage Sindelfinger Wald an der Bundesautobahn 8 durch. Von A wie Aufenthaltsgesetz bis Z wie zollrechtliche Verstöße: Bei den ganzheitlichen Kontrollen schauten Einsatzkräfte von Landes- und Bundespolizei sowie weiteren Behörden ganz genau hin. Entsprechend wurden unerfreulicherweise auch zahlreiche Verstöße aus allen Bereichen festgestellt. Unter anderem waren zehn Personen unter Einfluss von Drogen am Steuer von Kraftfahrzeugen unterwegs und wurden aus dem Verkehr gezogen. Viele Fahrzeuge wiesen technische Mängel auf oder waren falsch beladen bzw. überladen, in einem Fall sogar um 70%. Darüber hinaus registrierten die eingesetzten Messgeräte 304 Abstandsverstöße sowie 360 Geschwindigkeitsverstöße, die in der Folge geahndet werden. Trauriger Spitzenreiter war dabei ein Autofahrer, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 120 Stundenkilometer um 63 km/h überschritten hatte.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Ludwigsburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ludwigsburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ludwigsburg
  • 16.10.2025 – 13:31

    POL-LB: Weil der Stadt/Calw: 21-Jähriger leistet sich Verfolgungsfahrt mit der Polizei

    Ludwigsburg (ots) - Gegen 22.55 Uhr sollte ein 21 Jahre alter Audi-Lenker am Mittwoch (15.10.2025) in der Max-Caspar-Straße in Weil der Stadt einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Die Anhaltezeichen der Polizeibeamten ignorierte der junge Mann jedoch und beschleunigte stark in eine parallel verlaufende Seitenstraße. Auf einer Wendeplatte legte der 21-Jährige ...

  • 16.10.2025 – 12:32

    POL-LB: Remseck am Neckar-Pattonville: Unfallflucht in der John-F.-Kennedy-Allee

    Ludwigsburg (ots) - Mutmaßlich beim Rangieren beschädigte am Mittwoch (15.10.2025) zwischen 08:25 Uhr und 08:35 Uhr ein noch unbekannter Fahrzeuglenker einen im Bereich des "Pattonpoints" in der John-F-Kennedy-Allee in Remseck am Neckar-Pattonville geparkten Opel. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro zu kümmern, setzte der ...

  • 16.10.2025 – 12:31

    POL-LB: Möglingen: Einbruch in Wohnhaus

    Ludwigsburg (ots) - Am Mittwoch (15.10.2025) zwischen 20:00 Uhr und 20:45 Uhr trieben noch unbekannte Täter im Panoramaweg in Möglingen ihr Unwesen. Die Täter brachen über ein Fenster in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses ein. Im Innern öffneten und durchsuchten sämtliche Schränke. Ob etwas entwendet wurde, ist Gegenstand der Ermittlungen. Die Sachschadenshöhe am Fenster kann noch nicht beziffert ...