POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle und Fahrradkontrollen
Aalen (ots)
Schwaikheim: Unfall auf B14
Am Mittwoch, gegen 07:40 Uhr war ein 43-jähriger Seat-Fahrer auf der B14 in Fahrtrichtung Stuttgart unterwegs. Kurz vor der Anschlussstelle Schwaikheim fuhr er aus Unachtsamkeit auf den vor ihm fahrenden Mitsubishi einer 55-jährigen Fahrerin auf. Bei dem Unfall wurde die 55-Jährige leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.
Fellbach: Unfall beim Wenden
Am Mittwoch, gegen 07:40 Uhr wollte eine 45-jährige Skoda-Fahrerin in der Stauferstraße rückwärts auf der gegenüberliegenden Straßenseite einparken. Dazu wendete sie über ein Grundstück und übersah dabei die 24-jährige Fahrerin eines elektrischen Kleinstfahrzeuges. Es kam zum Unfall, bei der sich die 24-Jährige leichte Verletzungen zuzog. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.
Welzheim: Unfall beim Abbiegen
Am Mittwoch, gegen 11:30 Uhr bog eine 75-jährige Mitsubishi-Fahrerin von der Gschwender Straße nach links auf die L1080 ein und übersah dabei den bevorrechtigten Smart einer 67-jährigen Fahrerin. Es kam zum Unfall, bei dem sich die Smart-Fahrerin leicht verletzte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 13.000 Euro.
Schorndorf: Fahrradsicherheit im Blick am Burggymnasium
Am Dienstag in der Zeit zwischen 7:00 Uhr und 9:15 Uhr wurde durch Beamte des Polizeireviers Schorndorf in Zusammenwirken mit der polizeilichen Prävention, der Stadt Schorndorf und dem Burg-Gymnasium eine Fahrradsicherheits-Aktion am Burg-Gymnasium durchgeführt. Hierzu waren ab 07:00 Uhr zwei Kontrollstellen im Bereich des Schulgeländes aufgebaut, wo die mit dem Fahrrad ankommenden Schüler durch Polizeikräfte, Lehrer sowie interessierte Schüler in Empfang genommen wurden. Jeweils wurden die genutzten Fahrzeuge auf die Verkehrssicherheit hin überprüft und auch das wichtige Thema Helm hervorgehoben. Bei den Überprüfungen wurden rund 50 Schüler, die mit dem Fahrrad, Pedelec oder E-Scooter zur Schule kamen, in den Blick genommen und hierbei insgesamt 31 Mängel an den Fahrrädern festgestellt. Die Verstöße wurden allesamt mündlich verwarnt und jeweils mit den Schülern ein entsprechendes verkehrserzieherisches Gespräch geführt sowie ein Mängelbericht mit den Feststellungen ausgehändigt. Die Kinder und Jugendlichen müssen nun mit ihren Eltern die Sicherheitsmängel beseitigen und das Fahrrad oder Pedelec nochmals vorzeigen. Zu den ersten beiden Unterrichtsstunden bot die polizeiliche Prävention im Anschluss an die Kontrollen in der Schule noch Verkehrspräventionsvorträge mit dem Themenschwerpunkt "Fahrradhelm - Schütze dein Bestes" an. An den beiden Vorträgen nahmen ca. 150 Schüler teil.
Revierleiter Stephan Schlotz zeigte sich sehr zufrieden: "Die Kontrollen und die Vorträge wurden von den Schülern sehr gut angenommen. Diejenigen, bei denen Mängel festgestellt wurden, zeigten sich vollständig einsichtig und es gab immer einen guten Austausch zur Verkehrssicherheit. Durch das gewählte Format mit Unterstützung durch Lehrer und andere Schüler sowie Mitarbeiter der Stadt Schorndorf wurde ein verbindender Rahmen mit stärkerer Nachhaltigkeit geschaffen. Ich bedanke mich bei unseren Partnern und insbesondere beim Burggymnasium, das den Impuls zur Verkehrssicherheitsaktion gegeben hat. Das Ergebnis zeigt, dass Kontrollen unverzichtbar sind und gerade ein institutionelles Zusammenwirken eine bessere Wirkung entfaltet. Auch weiterhin werden Kontrollaktionen, insbesondere auch im Bereich Zweirad, seitens der Polizei erfolgen."
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell