Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Pressemeldung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Sonntag, 16.11.2025
Aurich/Wittmund (ots)
Landkreis Aurich
Kriminalitätsgeschehen
Aurich - E-Scooter wurde entwendet
Am ZOB wurde am Freitag, in der Zeit von 15:00 bis 21:00 Uhr, ein am dortigen Fahrradständer verschlossen abgestellter E-Scooter von Unbekannten entwendet. Die Polizei Aurich (Tel. 04941-6060) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen.
Aurich - Diskogast reagierte seinen Frust ab
Ein 25-jähriger Ihlower musste am frühen Sonntagmorgen aufgrund seines Verhaltens eine Diskothek im Stadtgebiet verlassen, weigerte sich aber zunächst und reagierte seinen Frust darüber an einer Schranke der Parkplatzzufahrt ab. Erst nach Anrücken der Polizei entfernte er sich. Der junge Mann muss sich nun wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung verantworten.
Verkehrsgeschehen
Aurich - Unter Drogeneinfluss auf nicht versichertem E-Scooter
Ein 18-jähriger Auricher wurde am Samstagnachmittag am Georgswall von einer Polizeistreife auf einem E-Scooter angetroffen und kontrolliert. Hierbei stellten die Polizeibeamten fest, dass der E-Scooter zum einen nicht versichert war und der Fahrer zum anderen unter dem Einfluss von Drogen stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Aurich - Autofahrer war alkoholisiert
Aufmerksame Zeugen teilten der Polizei am Samstagabend, gegen 20:20 Uhr, die auffällige Fahrweise eines Pkw auf dem Fischteichweg mit. Die Polizei konnte den Pkw kurz darauf auf einem Parkplatz am Fischteichweg feststellen und den 63-jährigen Fahrer kontrollieren. Hierbei stellten sie eine deutliche Alkoholisierung fest. Ein Test ergab fast 2 Promille. Dem Mann aus Aurich wurde der Führerschein abgenommen, eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Er muss sich nun strafrechtlich verantworten.
Aurich - Autofahrerin war ebenfalls alkoholisiert
Einer Polizeistreife fiel am Samstagabend, gegen 23:00 Uhr, im Wallster Weg die unsichere Fahrweise einer Autofahrerin auf und kontrollierte sie. Die 58-jährige Fahrerin aus Aurich pustete bei der folgenden Kontrolle fast 1,5 Promille. Auch ihr wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt. Gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Aurich - Und noch ein alkoholisierter Autofahrer
Am frühen Sonntagmorgen, gegen 02:00 Uhr, kontrollierte die Polizei an der Emder Straße einen Autofahrer, der laut Zeugenangaben möglicherweise unter Alkoholeinfluss stand. Bei dem kontrollierten Fahrer, ein 32-Jähriger aus Aurich, wurde durch die Beamten ein Alkoholwert von über 1,7 Promille festgestellt. Auch hier wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein eingezogen und eine Strafanzeige gefertigt.
Altkreis Norden
Kriminalitätsgeschehen
-keine presserelevanten Ereignisse-
Verkehrsgeschehen
Norden - Schlangenlinien gefahren
In der Nacht zu Sonntag stoppten Polizeibeamte eine 50-jährige Autofahrerin, die unter dem Einfluss von Alkohol stand. Die Frau befuhr mit ihrem Auto die Brookmerlander Straße in Fahrtrichtung Norden, als sie durch ihre unsichere Fahrweise auffiel. Die alarmierten Polizeibeamten konnten die Frau gegen 3:30 Uhr in der Bahnhofstraße in Norden anhalten und stellten fest, dass sie alkoholisiert war. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Der Frau wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Im Zuge der weiteren Ermittlungen konnte zudem festgestellt werden, dass für das genutzte Fahrzeug kein Versicherungsschutz bestand - entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
Großheide - Pkw im Graben
In der Nacht zu Sonntag fuhr ein 30-Jähriger mit einem Pkw in den Graben. Nach ersten Erkenntnissen wollte der Mann gegen 1:50 Uhr mit seinem Pkw im Kuhweg in Großheide wenden und rutschte dabei in einen angrenzenden Straßengraben. Er konnte sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien und blieb unverletzt. Im Zuge der Unfallaufnahme konnte durch die Beamten deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden, woraufhin eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der Pkw wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen.
Sonstiges
Norden - Dachstuhlbrand
Sonntagnacht kam es im Stadtgebiet von Norden zu einem Brandgeschehen. Aus bislang unbekannter Ursache geriet der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Brand. Die Bewohner des Hauses bemerkten das Feuer rechtzeitig und brachten sich in Sicherheit - sie blieben unverletzt. Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauerten bis in die frühen Morgenstunden an. Das Gebäude ist zurzeit nicht mehr bewohnbar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Landkreis Wittmund
Kriminalitätsgeschehen
Ardorf - Im Streit zweimal zugeschlagen
Am frühen Samstagmorgen kam es in Ardorf im Rahmen einer Feierlichkeit zu einem Streit, der in ein Handgemenge endete. Hierbei kam es zu einem Gerangel zwischen einem 35-jährigen Wittmunder und einem 33-jährigen Mann aus Neuschoo. In diesem Verlauf schlug der Wittmunder seinem Kontrahenten mit der Hand ins Gesicht. Als ein 32-jähriger Wittmunder die Streithähne trennen wollte, bekam auch er einen Schlag ins Gesicht. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Wittmund - Scheibe am Pkw eingeschlagen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw. Hier wurde auf dem Karl-Bösch-Platz die Heckscheibe eines schwarzen Renault Clio eingeschlagen. Entwendet wurde nichts. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei in Wittmund (Tel. 04462-9110) in Verbindung zu setzen.
Verkehrsgeschehen
Wittmund - Betrunken mit Pkw unterwegs
Am Samstagnachmittag wurde ein 46-jähriger Fahrer eines VW Golf aus Wiesmoor auf dem Alten Postweg von einer Funkstreife angehalten und kontrolliert. Hierbei wurde deutlicher Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Eine Überprüfung ergab einen Wert von über 2 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Im Rahmen der Kontrolle wurde Festgestellt, dass die vorgelegte Fahrerlaubnis gefälscht war und somit auch keine Fahrerlaubnis bestand. Das Verfahren wurde somit um ein Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung erweitert.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Aurich/Wittmund, übermittelt durch news aktuell