Topthema: Lokführerstreik

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Berliner Morgenpost: Danke, liebe BVG / ein Kommentar von Gilbert Schomaker zum Lokführerstreik
Berlin (ots) - Es ist Zeit, einfach mal Danke zu sagen: Danke, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Ihr habt es geschafft, dass Berlin am ersten Tag des Bahnstreiks relativ glimpflich davon kam. Ja, die Busse, U- und Straßenbahnen waren teilweise sehr voll. Gerade im Berufsverkehr. Und ja, für Pendler aus oder nach Brandenburg ...
mehrMehr Geld / Kommentar von Sascha Kircher zum Bahnstreik
Mainz. (ots) - Stell dir vor, es ist Bahnstreik - und keiner bemerkt einen Unterschied. Weil in Deutschland Züge seit Jahren nicht mehr pünktlich fahren, nach fünf Schneeflocken ohnehin alles ausfällt, Schienen und ICEs schrottreif sind und Stellwerke regelmäßig krankheitsbedingt den Betrieb einstellen. So weit, so schlecht. Und dann noch Streik? Einerseits müsste man Verständnis für das überlastete Personal ...
mehr"maybrit illner" im ZDF über Regieren unter Protest
mehrVerhandeln statt streiken
Frankfurt (ots) - Wird der dreitägige Arbeitskampf Bewegung in die festgefahrenen Tarifgespräche bringen? Das bleibt offen - allzu große Hoffnungen sollten sich frustrierte Bahnreisende aber nicht machen. Denn die Tarifparteien liegen weit auseinander, echte Gespräche führt man derzeit nicht. Doch Bahn und GDL müssen zurück an den Verhandlungstisch kommen. Dazu braucht es die Bereitschaft zum Kompromiss. Der Kompromiss wiederum erfordert Größe: Man rückt von ...
mehrWeselsky (GDL): DB nutzt Gummiwand-Prinzip, um Streiks zu provozieren
Berlin/Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, fühlt sich in den Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn (DB) nicht ernst genommen. Gegenüber dem Dokumentations- und Ereigniskanal phoenix sagte er: "Wenn Sie erlebt hätten, wie diese beiden Verhandlungsrunden, die jeweils zwei Tage lang waren, abgelaufen sind ...
mehr
Exklusiver Streikrabatt während des Bahnstreiks bei Ameropa-Reisen
Bad Homburg (ots) - Im Zuge des aktuellen Bahnstreiks kündigt der Reiseveranstalter Ameropa ein besonderes Angebot an: Ab Mittwoch, 10.01.24 gewährt das Unternehmen einen exklusiven 5% Rabatt auf alle Buchungen während des Streikzeitraums. Ameropa-Kunden können somit den Streik zu Ihrem Vorteil nutzen, denn nach dem Streik steht mit Sicherheit der nächste Traumurlaub mit der Bahn bevor. Alle Details zum Angebot: - 5% ...
mehrBeamtenbund-Chef Silberbach: GDL-Streiks bei der Deutschen Bahn frühestens ab Mittwoch - Gewerkschaft nimmt Rücksicht auf dbb-Jahrestagung in Köln
Köln. (ots) - Die Lokführergewerkschaft (GDL) wird frühestens ab kommenden Mittwoch mit den lange angekündigten Streiks bei der Deutschen Bahn beginnen. Grund ist die zweitägige Jahrestagung des Beamtenbundes (dbb) in Köln, die am Montag beginnt. Die GDL gehört zu den Mitgliedsgesellschaften des dbb. Er habe ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
GDL sieht im Tarifkonflikt jetzt Bahn am Zug
Berlin (ots) - Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokführer sieht im aktuellen Tarifkonflikt jetzt die Bahn am Zug, um Streiks im Januar abzuwenden. Im rbb24 Inforadio betonte ihr Chef, Claus Weselsky, am Mittwoch: "Wir haben die Verhandlungen scheitern lassen, weil Herr Seiler, der Personalvorstand, (der Bahn, die Red.) es abgelehnt hat, mit uns über die Absenkung der Wochenarbeitszeit, einen Tarifvertrag für ...
mehr"phoenix persönlich": Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer Claus Weselsky zu Gast bei Alexander Kähler / Freitag, 15. Dezember 2023, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer Claus Weselsky ist zu Gast bei Alexander Kähler. Sie sprechen über den aktuellen Zustand der Bahn, die Macht der Gewerkschaften und die Bonuszahlungen an die Bahn-Vorstandsmitglieder. Claus Weselsky äußert sich bei phoenix zum ersten ...
mehrGDL-Vorsitzender Claus Weselsky: Tarifabschluss mit erstem Bahnunternehmen zur Arbeitszeitverkürzung erfolgt
Berlin/Bonn (ots) - Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer Claus Weselsky, äußert sich bei phoenix zum ersten Etappensieg im Hinblick auf die tarifliche Arbeitszeitverkürzung, die auf 35 Stunden in der Woche reduziert werden soll. Mit einem Unternehmen gebe es inzwischen eine Einigung, ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und bei der Bahn / dbb-Gewerkschaften: Solidaritäts-Kundgebung in Potsdam
Berlin (ots) - dbb, DPolG und GDL demonstrieren in Potsdam gemeinsam für höhere Einkommen im öffentlichen Dienst der Länder und bei der Bahn. Die Einkommensverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder in Potsdam sind in der entscheidenden dritte Runde. Gleichzeitig läuft bei der ...
mehr
Erfolgreiche Strategie
Frankfurter Rundschau (ots) - Wie sähe es bei der Bahn aus, wenn der Konzern komplett privatisiert und auf Profitmaximierung ausgerichtet wäre? Wenn es die Gewerkschaften EVG und GDL nicht gäbe und die von ihnen erstrittenen Tarifverträge mit ihren Lohnerhöhungen und künftig möglicherweise auch Arbeitszeitverkürzungen? Den Bahn-Beschäftigten würde es wohl schlechter gehen: weniger Geld, mehr Arbeit und Stress. Deshalb sollte man es aushalten, wenn nun wieder mal ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Bahn- und Schneechaos: CSU-Fraktion bemängelt Managementversagen der DB
München (ots) - Nach den massiven Zugausfällen der vergangenen Woche kritisiert CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Verkehr, Ulrich Lange, massives Managementversagen der Deutschen Bahn und fordert Konsequenzen. Klaus Holetschek:"Die Deutsche Bahn und die lokalen Verkehrsunternehmen ...
mehrVerdi: Kürzere Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst nicht tabu
Osnabrück (ots) - Verdi: Kürzere Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst nicht tabu Gewerkschaftschef Werneke kündigt Mitarbeiterbefragung für 2024 an - "Es besteht Handlungsbedarf" Osnabrück. Nachdem die Bahngewerkschaft GDL und die IG Metall schon in den laufenden Tarifverhandlungen kürzere Arbeitszeiten bei vollem Lohnausgleich fordern, will auch die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi das Thema demnächst offensiv ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Bahn
Halle/Saale (ots) - Doch auch Weselsky hat sich als durchaus begabter Mime gerade profiliert. Auf ernsthafte Gespräche hatte der dauerwütende Gewerkschaftsboss es von Anfang an nicht abgesehen. Er will nur streiken. Und zwar am liebsten sofort. Die Wochen vor dem Weihnachtsfest sind für die Bahn die wertvollsten des Jahres. Das will die GDL ausnutzen, indem sie den höchstmöglichen Druck auf das Management ausübt. In der Hoffnung, dass Seiler wegen eines ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
GDL-Chef Weselsky verteidigt aktuellen Bahn-Streik
Berlin (ots) - Der Chef der Gewerkschaft der Lokführer GDL, Claus Weselsky, hat den aktuellen Bahnstreik im ARD-Mittagsmagazin verteidigt. Die Verantwortung für den Streik liege bei der Deutschen Bahn und Personalvorstand Martin Seiler, die nicht über eine Absenkung der Wochenarbeitszeit und über Tarifverträge für Fahrdienstleiter verhandeln wollten, so Weselsky. "Und wenn jemand mit Ihnen nicht darüber verhandelt, ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Bahnstreik
Halle/MZ (ots) - Die konkurrierende Eisenbahnergewerkschaft EVG hatte sich zuletzt durch geschickte Hinhalte- und Verzögerungstaktik der Bahn weichkochen lassen, was zu heftigen gewerkschaftsinternen Verwerfungen führte. Davon will Weselsky profitieren. Er fordert deshalb eine Vier-Tage-Woche, von der nicht nur die Lokführer, sondern auch die Fahrdienstleiter profitieren würden. Letztere sind bislang weitgehend bei ...
mehr
Öffentlicher Dienst/Sachsen-Anhalt/Warnstreiks / Gewerkschaft ruft Lehrer in Sachsen-Anhalt zum Warnstreik auf
Halle/MZ (ots) - Im Tarifkonflikt mit den Ländern erhöht die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mit mehreren Warnstreiks den Druck auf die Arbeitgeber. In weiten Teilen Sachsen-Anhalts wollen die angestellten Lehrer am 28. November die Arbeit niederlegen. Das berichtet die in Halle erscheinende ...
mehrMZ zu Tarifstreit bei der Bahn
Halle (ots) - Die Bahn ist der GDL mit dem ersten Angebot zudem bereits weit entgegengekommen. Die GDL sucht sich also einen anderen Punkt aus, um die Bahn unter Druck zu setzen - die Arbeitszeiten. Für Weselsky bietet sich mit diesem Streitpunkt die Gelegenheit, sich in seiner letzten Tarifrunde noch einmal als der harte Vertreter der Arbeitnehmerinteressen durchzusetzen. Die Drohung mit einem Weihnachtsstreik kommt ihm da gerade recht. Mit einem schnellen Ende dieses ...
mehrZugausfälle in Sachsen-Anhalt auf neuem Höchststand
Sachsen-Anhalt/Verkehr/Bahn (ots) - Halle. Aufgrund fehlender Lokführer und Stellwerker hat die Zahl der Zugausfälle in Sachsen-Anhalt einen neuen Höchststand erreicht. Nach Daten der Landesnahverkehrsgesellschaft Nasa wurden im Oktober 5,5 Prozent aller Fahrten im Nah-, Regional- und S-Bahn-Verkehr gestrichen. Streckenweise fiel sogar jede vierte Bahn aus. Im Vorjahreszeitraum lag die Ausfallquote bei 5,1 Prozent. ...
mehrZDF-Programmänderung ab Woche 44/23
Mainz (ots) - Woche 44/23 Mo., 30.10. Bitte geänderten Programmablauf ab 19.00 Uhr beachten: 19.00 heute 19.19 Wetter (VPS 19.20) 19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/HD/UT) Eskalation in Nahost Moderation: Antje Pieper 19.40 WISO (VPS 19.25) (Weiterer Ablauf ab 20.15 Uhr wie vorgesehen.) Di., 31.10. 20.15 sportstudio live (VPS 20.14) DFB-Pokal, 2. Runde 1. FC Kaiserslautern – 1. FC Köln . . . Anschließend Zusammenfassungen ...
mehrGreta Thunberg verfehlt ihre Ansprüche - Kommentar von Theresa Martus
Berlin (ots) - Symptomatisch war die Sache mit dem Kraken. Als Greta Thunberg vor ein paar Tagen ein Foto auf Instagram postete, auf dem sie und drei andere Aktivistinnen sich mit Palästinensern in Gaza solidarisierten, war darauf auch ein Stofftier in Form eines Kraken. Der Krake, der die Welt umschlingt, wird oft als antisemitische Metapher verwendet. Deshalb gab es ...
mehrKluger Vorschlag
Frankfurt (ots) - Es ist ein gescheiter Vorschlag, den Bahn-Vorstand Martin Seiler der Lokführergewerkschaft GDL gemacht hat. Die Reisenden würden ebenso profitieren wie die Beschäftigten, wenn DB und GDL unter Vermittlung eines Konfliktberaters an einem guten Tarifvertrag arbeiten würden - ohne Streiks und ohne medienwirksamen Zank. Für die Weihnachtsfeiertage hieße das: Entwarnung, die Züge fahren. Oma und Opa können, wenn auch wohl mit der üblichen Verspätung, ...
mehr
bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
"Personalsicherung in der Pflege ist Wohlstandssicherung für das Land" / bpa fordert schnelle Maßnahmen zur Stabilisierung der pflegerischen Versorgung in Schleswig-Holstein
Kiel (ots) - Das Wegbrechen der pflegerischen Versorgung in Schleswig-Holstein zieht inzwischen auch andere Branchen in Mitleidenschaft. Davor warnt der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Mathias Steinbuck. Auf einer Fachveranstaltung des Verbandes in Neumünster ...
mehr"ttt - titel thesen temperamente" (MDR) / am Sonntag, 17. September 2023, um 23:05 Uhr
mehrDreh für ARD-Dokudrama mit Anna Schimrigk, David Bredin, Bettina Hoppe, Ronald Kukulies, Peter Lohmeyer und Max Herbrechter in Cuxhaven - "114 - Der große Streik" (Arbeitstitel)
mehrBerliner Morgenpost/Richtige Weichenstellung/Kommentar von Miguel Sanchez
Berlin (ots) - Es war klug, gegen weitere Bahnstreiks zu stimmen Glücklich sind die Eisenbahner wohl nicht. Aber am Ende haben die Mitglieder der Gewerkschaft EVG besonnen gehandelt. Es war klug, gegen einen längeren Streik bei der Bahn und für die Schlichtungsempfehlung zu stimmen. Erstens ist das Ergebnis so schlecht nicht. Zweitens haben sie die Autorität der ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Tarifstreit bei der Bahn
Halle/MZ (ots) - Die Streikabsage zeigt: Nur eine denkbar knappe Mehrheit steht hinter der Strategie der Gewerkschaft und dem Ergebnis. Die EVG-Verhandler haben die Gewerkschaft mit Vollgas aufs falsche Gleis gefahren und so die Mitglieder gespalten. Weil etwa Zugbegleiter und Fahrdienstleiter einen Extra-Zuschuss bekommen, sehen die Lokführer das ganze Lohngefüge aus dem Lot geraten und fühlen sich von ihren Chefs ...
mehrBerliner Morgenpost: Ein düsteres Jahrzehnt / Leitartikel von Wolfgang Mulke
Berlin (ots) - Irgendetwas ist immer. Fahrgäste der Bahn können davon ein Lied singen. Mal fehlt ein Lokführer und der Zug wartet an irgendeinem Bahnhof auf Ersatz. Mal ist eine Weiche kaputt, mal keine Zeit, zwischen zwei Fahrten die Toiletten zu leeren. Die Züge sind oft voll oder unpünktlich. Trotzdem fahren so viele Menschen mit der Bahn wie noch nie. Noch. ...
mehr