Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Topthema: Elektroauto

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ADAC Autovermietung: Mietwagen im Herbst bis zu 40 Prozent günstiger als im Vorjahr
mehrExporte von E-Autos von Januar bis August 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt
WIESBADEN (ots) - - Rund 520 000 E-Autos im Wert von 23,9 Milliarden Euro ausgeführt - Exporte von Pkws mit Verbrennungsmotor mit 1,1 Millionen Stück 9,7 % über Vorjahresniveau - Export und Import von Hybridfahrzeugen rückläufig Im Zeitraum Januar bis August 2023 wurden 520 000 E-Autos im Wert von 23,9 ...
mehrKia treibt Popularisierung von Elektroautos voran: EV5 und zwei Studien auf "Kia EV Day" vorgestellt
mehrTradition trifft Innovation: Ausbilder lernen neue Photovoltaik-Systeme kennen
mehrSchlechte Noten für deutsche Infrastruktur, Wohnungsmangel größtes Infrastrukturproblem
Hamburg (ots) - Nur jeder dritte Bundesbürger (33%) ist mit der Infrastruktur in Deutschland zufrieden, fast ebenso viele (31%) äußern sich unzufrieden. Damit schneidet Deutschland im internationalen Vergleich eher schlecht ab, so das Ergebnis einer aktuellen Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die in Zusammenarbeit mit der Global Infrastructure ...
mehr
Neu beim ADAC: Dynamischer Stromtarif für kostengünstiges Laden von Elektroautos
mehrNachhaltige Mobilität fördern: BearingPoint jetzt auch Team Consultant für das Team Sonnenwagen Aachen
mehrGoodbye Vampire Drain: Diagnose-App Carly löst Tesla-Problem der Batterieentleerung
München (ots) - - Carly OBD-Adapter identifiziert erstmals Fehler in der Fahrzeug-Technik, die zur passiven Batterie-Entladung beim Tesla führen. - Vampire Drain: Akkuverlust beim Tesla besonders hoch im Vergleich zu anderen E-Autos. - Halter:innen können Probleme über die Carly-App selbst beheben und erhalten ...
mehrGeiger Gruppe setzt beim Ausbau ihrer E-Ladeinfrastruktur auf SMATRICS
Wien/Oberstdorf (ots) - Der Green-Tech-Profi SMATRICS errichtet und betreibt als 360° Full-Service E-Mobilitätspartner Ladeinfrastruktur für den europaweiten Flottenbetrieb der Geiger Gruppe. Das erfolgreiche Familienunternehmen mit Hauptsitz in Oberstdorf im Allgäu ist in den Bereichen Infrastruktur, Immobilien und Umwelt mit einem Jahresumsatz von 700 Millionen ...
mehrOffizielle Daten belegen: Dynamische Stromtarife sind günstiger / Im September lag der Börsenstrompreis 22 Stunden unter null.
mehrSchlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Zeitenwende in der Mobilität: Joey Kelly und Christian Clerici setzen Impulse bei Unternehmen
mehr
Viebrockhaus setzt mit der Ökosiedlung "SmartCity" in Harsefeld neue Maßstäbe für die Stadt der Zukunft
mehrZEITSTROM sichert sich dreistellige Millionen-Investition für Ladeinfrastruktur
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Heizungsgesetz
Halle/MZ (ots) - In der Debatte um Wärmepumpen und Gasthermen ist einiges schief gelaufen. Die Zankerei war aber in einer Hinsicht sehr lehrreich: Wer mit Verboten daherkommt, macht sich extrem angreifbar. Das zeigen aktuelle Umfragen: Die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet zwar den Klimaschutz, lehnt aber Maßnahmen ab, die untersagen und maßregeln. Es braucht einen neuen Ansatz: nicht das Klimaschädliche ...
mehrRepräsentative Acxiom-Studie zeigt: Deutsche Autofahrer:innen wünschen sich weitere Verbesserungen der Umweltfreundlichkeit von E-Autos und Hybridfahrzeugen
Frankfurt am Main (ots) - Können die aktuellen E-Auto und Hybridmodelle als umweltfreundliche Alternative zum Verbrennerauto überzeugen? Knapp ein Viertel (22 Prozent) der Personen in Deutschland, die aktuell ein Verbrennerauto fahren, sind von der Umweltfreundlichkeit der E-Autos überzeugt, und 20 Prozent von ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Das Herbstgutachten ist ein Weckruf zur Verbesserung der Standortbedingungen
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) sieht in der heute vorgelegten Gemeinschaftsdiagnose der Wirtschaftsforschungsinstitute einen deutlich vernehmbaren Weckruf an die Politik, endlich wirksame Maßnahmen zur Stärkung des hiesigen Wirtschaftsstandorts zu ergreifen. "Angesichts des verhaltenen Konjunkturausblicks und der ...
mehrSolarförderung für E-Autos: Besser mehr Verlässlichkeit / Kommentar von Dora Schöls
Freiburg (ots) - Die Energiewende ist eine Aufgabe aller - auch des Verkehrsministers, der kaum etwas tut, um seine CO2-Sparziele zu erreichen. Statt öffentlichkeitswirksamer Fördertöpfe braucht es einen attraktiven ÖPNV, bessere Radwege, die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs - und ein Tempolimit. https://www.mehr.bz/khs271m Pressekontakt: Badische Zeitung ...
mehr
Berliner Morgenpost: Wissing lässt Geld regnen / Kommentar von Thorsten Knuf zur privaten Ladesäulenförderung
Berlin (ots) - Man stelle sich vor, der Betreiber eines Eiscafés erfindet eine neue Sorte. An dem Tag, an dem diese erstmals in der Kühltheke liegt, rennen ihm die Kunden die Bude ein, und nach zwei Stunden ist alles ausverkauft. Niemand würde sagen, dass die neue Eissorte ein Flop gewesen wäre. Sie war vielmehr ...
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
Solarstrom für Elektromobilität gestoppt / ZDK kritisiert Konstruktionsfehler im Förderprogramm
Bonn (ots) - Das gestern gestartete Förderprogramm "Solarstrom für Elektromobilität" ist heute wieder gestoppt worden. Nach Aussagen der KfW-Bank sind die Fördermittel für 2023 bereits ausgeschöpft. Einen wichtigen Grund dafür sieht der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in einem ...
mehrVorreiter bei Wärmeplanung und Digitalisierung: Die Gewinner des STADTWERKE AWARD 2023 stehen fest / Die Sieger-Projekte des STADTWERKE AWARD 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal
mehrSungrows Produkte sind Teil der KfW-Förderung 442 "Solarstrom für Elektroautos"
München (ots/PRNewswire) - Als führender Hersteller von Wechselrichtern, Wallboxen und Speichersystemen, freut sich Sungrow bekannt zu geben, dass die Produkte rund um Sungrows 3-phasige Lösung ab dem 26. September 2023 in die KfW-Förderung "Solarstrom für Elektroautos" aufgenommen wurden. Dieses zukunftsweisende Förderpaket ermöglicht es Eigenheimbesitzern, von ...
mehrStudie zum Strommarktdesign: Modell von Neon und LichtBlick verbindet Preissicherheit mit Flexibilität
mehrJeder sechste Hausbesitzer ohne Solaranlage plant ihre Anschaffung
München (ots) - Heute startet das neue Förderprogramm für Solarstrom und E-Autos des Bundesverkehrsministeriums. Welches Potenzial allein im Bereich der Solaranlagen steckt, zeigt eine E.ON Berechnung, basierend auf Daten des Statistischen Bundesamts und einer Umfrage unter rund 10.000 Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern: "Setzen die Befragten ihre Pläne um, bedeutet das einen Zuwachs von rund 1,2 Millionen ...
mehr
Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte: XXXLutz eröffnet den Erweiterungsbau seiner Deutschland-Zentrale in Würzburg
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Balkonkraftwerke und kleine Photovoltaikanlagen: So bleiben die Einnahmen steuerfrei
mehrTransatlantic Forum on GeoEconomics der Atlantik-Brücke und des Atlantic Council Berlin / Atlantik-Brücke and Atlantic Council hosted the Transatlantic Forum on GeoEconomics in Berlin
Berlin (ots) - Vizekanzler Robert Habeck sprach zu transatlantischer Zusammenarbeit an der Schnittstelle von Wirtschafts- und Außenpolitik: "Die alte Welt ist Vergangenheit. Eine neue Welt ist im Entstehen." Die 1952 gegründete Atlantik-Brücke hat das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Europa und ...
mehrEU Führerscheinrichtlinie: ACV hält vorgeschlagene Einschränkungen für Senioren und Fahranfänger für unverhältnismäßig
Köln (ots) - ACV positioniert sich im Rahmen seiner Mitgliedschaft im European Automobile Clubs (EAC) zur aktuellen Führerscheindiskussion Müssen Senioren in Zukunft regelmäßig ihre Fahrtauglichkeit nachweisen? Und dürfen Fahranfänger über 1,8 Tonnen schwere Pkw bald nur noch mit einem gesonderten ...
mehrPremiumZulasser-Umfrage: Die meisten Zulassungsstellen können i-Kfz Stufe 4 noch nicht liefern
Köln (ots) - Es hakt an allen Ecken und Kanten. Digital zulassen, einsteigen und losfahren, so hatte sich das Bundesministerium für Digitales und Verkehr die schöne neue Welt des Zulassungswesens in Deutschland ab 1. September vorgestellt. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Nur eine von fünf deutschen Zulassungsstellen ist bislang technisch und personell in ...
mehrEnBW Energie Baden-Württemberg AG
Der Maßstab für E-Mobilität: EnBW erreicht als erstes Unternehmen Meilenstein von 1.000 Schnellladestandorten
mehr