Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 10.08.2018 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Widmann-Mauz: Die meisten Ausländer zahlen in die Sozialkassen ein

    Düsseldorf (ots) - Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz (CDU), hat in der Debatte um Kindergeldleistungen für Ausländer Sachlichkeit angemahnt. "Die meisten ausländischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die in Deutschland leben, arbeiten und zahlen in die Sozialkassen ein", sagte Widmann-Mauz der Düsseldorfer "Rheinischen ...

  • 09.08.2018 – 21:29

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Kindergeld

    Stuttgart (ots) - Der Fiskus zahlt für knapp 15 Millionen Jungen und Mädchen Kindergeld - davon leben rund 268 000 im EU-Ausland, so viel zu den Dimensionen. Auch wenn der Bund einige Regelungen bereits verschärft hat, ist das Gerechtigkeitsempfinden mancher Bürger gestört. So scheiterte Berlin etwa in dem Punkt, die Leistungen für Kinder, die in anderen EU-Staaten wohnen, an die Kaufkraft im jeweiligen Land ...

  • 09.08.2018 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Urteil zur Hofabgabe

    Bielefeld (ots) - Für viele Beobachter ist die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ein echter Paukenschlag. Nachdem Landwirte in allen Vorinstanzen mit Klagen gegen die Koppelung der Rentenzahlung an die Abgabe ihres Hofes gescheitert waren, kommt der Spruch der obersten Richter nun in der Tat überraschend. Letztlich aber ist die Entscheidung ein Sieg der ...

  • 09.08.2018 – 20:52

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Die 370.000-Euro-Frage Kommentar Von Florian Rinke

    Düsseldorf (ots) - Roselyne Rogg hat aus der Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung einen Vorzeigebetrieb gemacht. Nach allem, was man bisher weiß, hat sie gute Arbeit geleistet - und dafür mit 370.000 Euro mehr verdient als die Bundeskanzlerin. Ist das zu viel? Moralisch muss sich Rogg die Frage stellen, ob ihre Arbeit wirklich so viel besser war als ...

  • 09.08.2018 – 20:51

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Vorsicht bei Sanktionen Kommentar Von Martin Kessler

    Düsseldorf (ots) - Es ist gut, dass die USA ein Gesetz haben, das automatisch Sanktionen gegen Länder auslöst, die mit chemischen Waffen hantieren. Im Fall des Nervengifts Nowitschok handelt es sich um den chemischen Angriff auf eine Person, die den Schutz eines westlichen Landes, eben von Großbritannien, genießt. Klar also, dass die Briten und ihre engsten ...

  • 09.08.2018 – 18:49

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Panne beim Tunnel-Bau in Rastatt vor einem Jahr

    Stuttgart (ots) - Ein Jahr ist es her, dass wegen einer schweren Panne beim Bau des Tunnels bei Rastatt für die Rheintalbahn der gesamte Schienenverkehr auf der wichtigen Nord-Süd-Verbindung wochenlang lahm gelegt war. Und noch immer stehen die Ursachen dieser Havarie nicht fest. Dieses lange Prozedere wirft kein gutes Licht auf die Beteiligten - allen voran die ...

  • 09.08.2018 – 18:29

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Linkenpolitikerin Lompscher: Ich bleibe Senatorin

    Berlin (ots) - Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) will den Streit im rot-rot-grünen Senat über die Bau- und Wohnungspolitik "konstruktiv auflösen". Sie sei politisch verantwortlich für dieses Ressort, sagte die Senatorin dem Berliner "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). "Aber es ist eine gemeinsame Aufgabe." Sie brauche die Unterstützung der anderen ...

  • 09.08.2018 – 18:06

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Mitgliederzahlen - Parteienlandschaft im Wandel

    Straubing (ots) - Eine Renaissance der Parteiendemokratie lässt sich daran allerdings noch nicht ablesen. Die etablierten Parteien üben gerade auf die jungen Menschen wenig Anziehungskraft aus, sie suchen sich andere Foren, sich zu organisieren und ihre Interessen zu vertreten. Die Ausgangslage ist gerade für jene, die sich Volksparteien nennen, schwierig. Weil ...

  • 09.08.2018 – 18:04

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Kindergeld - Kürzen wäre nur gerecht

    Straubing (ots) - Die Regierung ist gefordert, sich in bei der EU-Kommission mit mehr Nachdruck für Änderungen einzusetzen. Denn was als Kindergeld in Deutschland ausgezahlt wird, ist in Ländern wie Rumänien ein Vermögen. Es entsprechend zu kürzen, wäre deshalb nur gerecht, keine unzumutbare Härte. Berlin muss sich Verbündete suchen und notfalls wie Österreich, das die Indizierung bereits beschlossen hat, im ...

  • 09.08.2018 – 16:31

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Kindergeld für Ausländer

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu Kindergeld-Zahlungen ins Ausland: Kollabiert das deutsche Sozialsystem, weil böse Ausländer zu Unrecht Kindergeld für ihren Nachwuchs in Bulgarien und Rumänien kassieren? Weit gefehlt. Unbestritten gibt es einzelne, teils spektakuläre Betrugsfälle. Aber das meiste Geld, das die Familienkassen ins EU-Ausland ...

  • 09.08.2018 – 11:38

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Städtebund sieht gezielte Einwanderung für Kindergeld

    Düsseldorf (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, hält eine gezielte Einwanderung zur Abschöpfung von Kindergeld für möglich. "In Bulgarien, Rumänien oder anderswo in Europa sind 194 Euro Kindergeld pro Monat und Kind ein Vermögen", sagte Landsberg der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). In Bulgarien ...