Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 15.08.2019 – 18:46

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bremen/Linksbündnis

    Stuttgart (ots) - Auch im Westen ist es nun kein Tabu mehr, gemeinsam mit der Linkspartei zu regieren. Seit diesem Donnerstag sind die Linken gemeinsam mit Grünen und Sozialdemokraten in Bremen an der Macht beteiligt. Ein Zukunftsmodell für den Rest der Republik wird diese Koalition nach der Formel R2G deshalb noch lange nicht, auch wenn in der SPD manche davon träumen. R2G im Bund wäre für die Sozialdemokratie ...

  • 15.08.2019 – 17:04

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Frankfurter Rundschau zu Scheuer-Plänen / Titel: "Guter Tag für Radfahrer"

    Frankfurt (ots) - Ökologisch setzt die neue StVO sinnvolle Anreize, wie die Idee, Fahrgemeinschaften zu privilegieren. Wer zu dritt im Auto sitzt und über eine entsprechende Plakette verfügt, darf in Zukunft die Busspur benutzen. Für Kollegen mit einem ähnlichen Weg zur Arbeit kann das ein starker Anreiz sein, sich zusammenzutun. Dramatisch könnte sich die neue ...

  • 15.08.2019 – 17:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zu Corbyn/Brexit

    Köln (ots) - Verantwortungslos Raimund Neuß zur Rolle von Labour-Chef Jeremy Corbyn im Brexit-Chaos Wer das Chaos in der britischen Politik verstehen will, der sollte nicht nur auf die regierenden Tories schauen. Sondern auch auf die zerrissene Labour-Partei. Deren Chef Jeremy Corbyn verrät regelmäßig die hohe staatspolitische Verantwortung, die er als Führer von Ihrer Majestät loyaler Opposition hat. Wie lautete ...

  • 15.08.2019 – 15:14

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum neuen DFB-Präsidenten Fritz Keller

    Frankfurt (ots) - "Der ganz große Wurf ist der Emotionsbolzen Keller nun gerade nicht. Aber gut, das war wohl auch nicht zu erwarten. Zu sehr ist das Amt des Präsidenten beschädigt worden. Auch Keller hat sich aus leicht nachvollziehbaren Gründen schwergetan, die ihm vom der Findungskommission angetragene Führungsposition in Frankfurt anzunehmen. Dass der neue ...

  • 15.08.2019 – 14:53

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Grüne wollen Scheuers Straßenverkehrsreform nachbessern

    Düsseldorf (ots) - Die Grünen haben die Reformpläne von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) für eine fahrradfreundlichere Straßenverkehrsordnung (StVO) begrüßt, forderten aber weitere Nachbesserungen im parlamentarischen Verfahren. "Es ist gut, dass Herr Scheuer sich endlich um die Verkehrssicherheit und eine Reform der StVO kümmert. Das ist ...

  • 15.08.2019 – 13:51

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Außenminister Maas fordert mehr osteuropäische Initiativen

    Berlin (ots) - Außenminister Heiko Maas (SPD) fordert mehr osteuropäische Initiativen Deutschlands. Im Moment drohe die Spaltung der Europäischen Union in Ost und West, warnt Maas in einem Videointerview mit dem Berliner "Tagesspiegel". Ausgehend von der Ostpolitik des ehemaligen Bundeskanzlers Willy Brandt sagte er: "Mehr Initiativen mit Blick auf unsere ...

  • 15.08.2019 – 13:46

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Rudi Völler

    Düsseldorf (ots) - Der frühere Bundestrainer Rudi Völler begrüßt die Entscheidung der Findungskommission des Deutschen Fußballbundes, den Präsidenten des SC Freiburg, Fritz Keller, als neuen DFB-Präsidenten vorzuschlagen. "Fritz Keller wird das Amt des DFB-Präsidenten wunderbar ausfüllen und genau wie in Freiburg, wo er in seiner Funktion als Klubchef immer auch über den Tellerrand unseres Sports hinausgeblickt hat, Leidenschaft und Begeisterung für den Fußball ...

  • 15.08.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Bildung/DDR-Modell Schüler in die Produktion

    Halle (ots) - Um den zunehmenden Fachkräftemangel zu stoppen, setzt Sachsen-Anhalts Bildungsminister Marco Tullner (CDU) auf eine engere Verzahnung von Schule und Wirtschaft. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Mit Beginn des neuen Schuljahres können Sekundar- und Gemeinschaftsschulen ein neues Element in Stundenpläne ...

  • 15.08.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Sozialverband VdK warnt vor wachsender Wohnungslosigkeit

    Osnabrück (ots) - Bentele: Klarer Handlungsauftrag an die Bundesregierung Osnabrück. Angesichts der erneut gesunkenen Zahl von Sozialwohnungen und steigender Mieten warnt der Sozialverband VdK Deutschland vor wachsender Wohnungslosigkeit. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Vor allem müssen wir für Menschen mit wenig Geld sorgen und sie davor schützen, dass hohe Mieten sie in die ...

  • 15.08.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Kultursoziologe Hillebrandt: Woodstock prägt noch heute Alltagskultur und Arbeitsleben

    Osnabrück (ots) - Kultursoziologe Hillebrandt: Woodstock prägt noch heute Alltagskultur und Arbeitsleben "Mit den Idealen von Love and Peace ernst gemacht" - Professor sieht Parallelen zu "Fridays for Future" Osnabrück. Das Rockfestival von Woodstock hat weite Teile der gegenwärtigen Alltagskultur geprägt und auch das Arbeitsleben stark beeinflusst. Das sagte der ...

  • 15.08.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: FDP wirft Niedersachsens Innenminister Pistorius bewusste Falschinformation vor

    Osnabrück (ots) - FDP wirft Niedersachsens Innenminister Pistorius bewusste Falschinformation vor Fraktionschef Birkner fordert in Affäre um verschwundene Maschinenpistole Missbilligung durch den Landtag Osnabrück. In der Affäre um eine verschwundene Maschinenpistole der Polizei Celle fordert die FDP-Fraktion im Landtag eine parlamentarische Aufarbeitung des ...

  • 15.08.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: DGB: Schwarze Null nicht länger haltbar

    Osnabrück (ots) - DGB: Schwarze Null nicht länger haltbar Vorstandsmitglied Körzell fordert angesichts rückläufiger Wirtschaftsleistung ein umfangreiches Investitionsprogramm Osnabrück. Angesichts der zuletzt rückläufigen Wirtschaftsleistung drängen die Gewerkschaften auf ein Eingreifen des Staates und einen Abschied von der "schwarzen Null" im Bundeshaushalt. DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell sagte der ...

  • 15.08.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: DIW-Chef: Schuldenbremse abschaffen und Investitionsprogramm auflegen

    Osnabrück (ots) - DIW-Chef: Schuldenbremse abschaffen und Investitionsprogramm auflegen Fratzscher: "Deutsche Wirtschaft braucht dringend Wachstumsimpulse" Osnabrück. Wegen der zuletzt rückläufigen Wirtschaftsleistung drängen führende Ökonomen wie Marcel Fratzscher, Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), auf milliardenschwere staatliche ...