Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 21.08.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: ein Leitartikel zum Solidaritätszuschlag

    Bielefeld (ots) - Die Sache mit dem Soli ist kompliziert: Folgt man den Worten des Koalitionsvertrages, so müssten CDU/CSU und SPD mit ihrem Kabinettsbeschluss eigentlich ganz zufrieden sein. Wieder ein Punkt abgehakt auf der To-do-Liste. Sind sie aber nicht, und das hat durchaus seine Gründe. Dass es insbesondere aus den Reihen der Christdemokraten einige Kritik am Entwurf von SPD-Finanzminister Olaf Scholz gibt, liegt ...

  • 21.08.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: ein Kommentar zu Salvini

    Bielefeld (ots) - Matteo Salvini weiß selbst am besten, dass er sich verpokert hat. Der starke Mann der in Italien - in den Umfragen - stärksten Partei will Ministerpräsident werden. Um dieses Ziel so schnell wie möglich zu erreichen, scheint ihm fast jedes Mittel recht. Seine einzige Möglichkeit, Regierungschef zu werden, sind Neuwahlen. Im Moment sieht es nicht so aus, als würde Staatspräsident Sergio Mattarella ...

  • 21.08.2019 – 19:15

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Der Soli gehört abgeschafft - für alle

    Düsseldorf (ots) - Mit der Teilabschaffung des Soli hat Finanzminister Olaf Scholz im Gesetzentwurf nichts anderes getan, als im Koalitionsvertrag vereinbart ist. Also müsste man sich gar nicht aufregen? Doch. Der Plan des SPD- Parteivorsitzenden in spe ist dem politischen Kalkül geschuldet. Die Sozialdemokraten müssen in Zeiten galoppierender ...

  • 21.08.2019 – 19:14

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Biesenbach ist kein Sprücheklopfer

    Düsseldorf (ots) - Gegen NRW-Justizminister Peter Biesenbach (CDU) stehen zwei Vorwürfe im Raum. Der schwerere: Die Opposition und Teile der Polizei werfen ihm vor, dass die Gerichte in NRW immer länger brauchen, um Straftäter zu verurteilen. Der kleinere Vorwurf lautet: Biesenbach habe als früherer Oppositionspolitiker die langen Verfahrenszeiten selbst stets ...

  • 21.08.2019 – 18:31

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Ende des Soli

    Stuttgart (ots) - Die Kommunikationskünstler dieser Koalition haben auch die Sache mit dem Soli verbockt. Die Regierungspartner hätten betonen können, dass sie Wort halten - wie im Koalitionsvertrag versprochen fällt der Steuerzuschlag zur Finanzierung der deutschen Einheit für die allermeisten derer, die ihn bisher zahlen, bald weg. Gemeinsam hätten Christ- und Sozialdemokraten ihren Wählern berichten können, ...

  • 21.08.2019 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Regierungskrise in Italien

    Halle (ots) - Salvinis Plan ist vorerst am Staatspräsidenten gescheitert. Der will das Parlament nicht auflösen, ohne nach Alternativen zu suchen. Am besten für Italien und für Europa wäre nun eine Anti-Salvini-Allianz, die den drohenden Aufstieg des Rechtsnationalisten verhindert. Fünf Sterne und die Sozialdemokraten der PD hätten gemeinsam eine knappe Mehrheit. Würde auch ein Teil der gemäßigten Konservativen ...

  • 21.08.2019 – 17:49

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Unruhige Zeiten

    Frankfurt (ots) - Populisten sind gut im Wahlkampf, aber schlecht im Regieren. Das hat das erste Bündnis dieser Art in einer westeuropäischen Wirtschaftsmacht bewiesen. Als sich die von einem Komiker gegründete Protest-Sammelbewegung Fünf Sterne mit der rechtsnationalen Lega in Rom zusammentaten, einte sie nicht viel: eine anti-europäische und anti-elitäre Grundhaltung, die Vorliebe für simple Slogans, soziale ...

  • 21.08.2019 – 17:37

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Weiter-so-Kandidat mit Anhang

    Straubing (ots) - Scholz ist Profi genug, um zu wissen, dass er nur mit einer Frau aus dem Osten seine Chance hat, SPD-Vorsitzender zu werden. Wird sie jedoch nur als Anhängsel des prominenten männlichen Bewerbers wahrgenommen, wird das Duo es schwer haben. Geywitz muss sich also anstrengen, aus Scholz' Schatten zu treten. Was zu Konflikten führen kann. Das Selbstbewusstsein hat sie gleichwohl. Geywitz und Scholz ...

  • 21.08.2019 – 16:25

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Staat muss Sparen lernen

    Straubing (ots) - Die Zeiten ständig neuer Wahlgeschenke und weiterer sozialer Wohltaten dürfte nun wohl erst einmal vorbei sein. Das mag auch schmerzenden Einschnitten bedeuten. Aber klar ist: Die Begründung für den Soli ist weggefallen. Der Staat muss sparen und besser haushalten. as muss aber nicht schlecht sein. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: ...

  • 21.08.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Bahnchef Lutz: Wir investieren trotz des konjunkturellen Gegenwinds

    Osnabrück (ots) - Bahnchef Lutz: Wir investieren trotz des konjunkturellen Gegenwinds "Jeder Euro, den wir heute ausgeben, wird uns in der Zukunft helfen" - Senkung der Mehrwertsteuer als "sehr ermutigend" bezeichnet Osnabrück. Bahnchef Richard Lutz hält an seinem Projekt "Starke Schiene" trotz der sich eintrübenden Wirtschaftslage fest. "Auch wenn es konjunkturell ...

  • 21.08.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Hofreiter: Grüne werden im Osten hart angegriffen

    Düsseldorf (ots) - Der Fraktionschef der Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter, hat trotz steigender Zustimmungswerte auch eine hohe Aggressivität gegen seine Partei im Wahlkampf in Ostdeutschland ausgemacht. "Aber ja, es gibt auch harte Konfrontation: Die Rechtsradikalen und Rechtspopulisten versuchen, Sorgen und Ängste der Menschen zu instrumentalisieren, die tun so, als wären sie der Osten. Da halten wir ...

  • 21.08.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Hofreiter wirft Scheuer "Chaos" bei der Verkehrswende vor

    Düsseldorf (ots) - Der Fraktionschef der Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter, hat die von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) geplante Öffnung von städtischen Busspuren für E-Scooter und Pkws mit mindestens drei Insassen als Weg ins Verkehrschaos kritisiert. "Busse, E-Scooter, Autos und Fahrräder auf einer Spur - das kann nicht funktionieren. Ein ...

  • 20.08.2019 – 21:12

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Finanzminister Scholz

    Stuttgart (ots) - Ein Milliardenvolk wie China richtet sich ganz auf die Künstliche Intelligenz (KI) aus, die auch für deutsche Schlüsselindustrien eine zentrale Bedeutung hat. Da wirkt es beinahe skurril, wenn die Bundesrepublik sich feiert, dafür sage und schreibe 3,5 Milliarden Euro in die Hand zu nehmen. Großzügiger ist man da schon bei der Grundrente, die Scholz selbst denen aufdrängen möchte, die darauf gar ...

  • 20.08.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: ein Kommentar zu Olaf Scholz (SPD)

    Bielefeld (ots) - Der Name Klara Geywitz war bislang nur Beobachtern der brandenburgischen Landespolitik geläufig. Jetzt hat Olaf Scholz die bundesweit unbekannte SPD-Frau zu seiner politischen Partnerin gemacht. Das ist auf den ersten Blick eine Überraschung. Erwartet hatte man eine prominentere Frau. Auf den zweiten Blick erkennt man die taktischen Überlegungen hinter der Personalentscheidung. Mit einer Politikerin ...

  • 20.08.2019 – 20:43

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Eine Atempause für Bayer

    Düsseldorf (ots) - Bayer gibt mit der Tiermedizin eines seiner besten Geschäfte ab. Die wechselnden Arbeitnehmer können sich über die Jobgarantien freuen. Aber für Bayer schaffen die Milliardeneinnahmen nur eine Atempause: Der Konzern braucht einen Glyphosat-Kompromiss. Der Verkauf der Tiermedizin-Sparte von Bayer an den US-Konzern Elanco muss differenziert bewertet werden: Vorstandschef Werner Baumann kann stolz ...

  • 20.08.2019 – 20:41

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Die unanständigen Tricks der Kommunen

    Düsseldorf (ots) - Die Tricks, mit denen etliche Kommunen ihre Bürger bei der Berechnung der Abwasser- und Müllgebühren über den Tisch ziehen, mögen legal sein. Anständig sind sie nicht. Einige finanzieren die Entsorgung wilder Müllkippen über die Müllgebühren der Privathaushalte. In anderen muss die Gebühr auch für die Leerung der öffentlichen Papierkörbe herhalten. Die Einnahmen, die so manche Stadt mit ...

  • 20.08.2019 – 20:25

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Der Applaus bleibt aus, Kommentar zu Bayer von Annette Becker

    Frankfurt (ots) - Eines hat Bayer zumindest noch nicht verlernt - den Vollzug angekündigter Portfoliomaßnahmen. Nicht einmal ein Jahr haben die Leverkusener gebraucht, um die im vergangenen November aufgesetzte Verkaufsliste abzuarbeiten. Insbesondere der jüngste Deal, der Verkauf der Tiermedizin, kann sich dabei sehen lassen. Denn an dem vereinbarten Verkaufspreis ...

  • 20.08.2019 – 20:19

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Das Risiko wert

    Heidelberg (ots) - Christian Altmeier über
 die Regierungskrise in Italien Die vernichtende Kritik von Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte an Innenminister Matteo Salvini kommt spät. 15 Monate lang hat der parteilose Jurist zu den radikalen Äußerungen des Lega-Chefs meist geschwiegen und dessen Gesetzesentwürfe anstandslos unterschrieben. Doch möglicherweise kommt sie nicht zu spät. Denn im Angesicht der von Salvini losgetretenen Regierungskrise wächst ...