Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 10.09.2019 – 21:25

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zu Bahnpreisen

    Bielefeld (ots) - Billiger werden, weil der Staat die Steuern senkt: Das kann jeder. Doch bei weitem nicht alle Unternehmen können behaupten, dass dies positive Auswirkungen auf den Klimaschutz hätte. Die Bahn fährt zwar auch noch Dieselloks, aber größtenteils doch elektrisch, mit einem wachsenden Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien. In einem einzigen ICE haben 830 Passagiere Platz. Allein um diese Kapazität ...

  • 10.09.2019 – 21:20

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zum Bildungsbericht der OECD

    Bielefeld (ots) - Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr: Folgt man diesem Sprichwort, dann macht Deutschland in Sachen Bildung schon sehr viel richtig. Die massiven Investitionen in die Kitas zeigen Wirkung, wie der jüngste Bildungsbericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung darlegt. Kaum noch ein Kind kommt in die Schule, ohne zuvor in der Kita gewesen zu sein. Das verbessert ...

  • 10.09.2019 – 20:43

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Taxi wird zum Auslaufmodell / Kommentar von Thomas Fülling zu Taxipreise

    Berlin (ots) - Kurzform: Sollen Taxis nicht ganz aus der Stadt verschwinden, wird der Senat mehr tun müssen, als alle paar Jahre die Tarife zu erhöhen. Dringend notwendig ist etwa ein praktikables Verfahren für den neuen Hauptstadtflughafen BER. Der Senat verhandelt dazu bereits seit vielen Jahren mit dem brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald. Bisher ...

  • 10.09.2019 – 19:57

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Autos sind die neue Braunkohle

    Düsseldorf (ots) - Lange war die deutsche Autoindustrie verwöhnt: von Kunden im In- und Ausland, die es immer schneller und größer wollten; von der Politik, die die wichtigste Exportbranche schonte und in Brüssel immer wieder Vergünstigungen durchsetzte; und von Umweltaktivisten, die ihre Proteste gegen Energiekonzerne richtete. Doch im Jahr vier des Dieselskandals ist die Schonfrist vorbei. Das zeigt auch die ...

  • 10.09.2019 – 19:55

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Von der Leyens Vorschlag überzeugt

    Düsseldorf (ots) - Eine Kommissionspräsidentin ist nicht frei bei der Auswahl ihrer Mannschaft. Bei der Entscheidung, welche Männer und Frauen künftig in der Kommission sitzen, hatte Ursula von der Leyen viele Vorgaben. Sie musste darauf achten, dass sich keiner - geographisch wie politisch - benachteiligt fühlt. Sie musste für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Geschlechtern sorgen. Und sie konnte nur ...

  • 10.09.2019 – 19:48

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Sparkassenpräsident: EZB-Politik schadet Sparern und Unternehmen Michael Breuer warnt davor, dass die Deutschen bei Nullzinsen das Sparen verlernen

    Köln (ots) - KÖLN. Einen Tag vor der nächsten Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank warnt der Präsident des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes (RSGV) vor den Folgen weiter fallender Zinsen. "Die EZB-Politik ist eine breite Umverteilung von Vermögen von unten nach oben. Die breite Masse der ...

  • 10.09.2019 – 18:44

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Kommunalwahl in NRW am 13. September 2020

    Bielefeld (ots) - Die nächsten Kommunalwahlen in NRW sind für den 13. September 2020 terminiert. Das hat eine Sprecherin des NRW-Innenministeriums gegenüber der Neuen Westfälischen in Bielefeld (Mittwoch-Ausgabe) mitgeteilt. Es wird nur diesen einen Wahltermin geben, weil die schwarz-gelbe Landesregierung die Stichwahlen per Gesetz abgeschafft hat. Eine endgültige ...

  • 10.09.2019 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Fußball

    Halle (ots) - Deutschland gehört aktuell im Fußball nicht zu den Besten der Welt. Ja, und? Wo ist das Problem? Ein wenig Demut ist nötig, und vor allem Geduld ist gefragt. Diese junge Mannschaft, die sich gerade findet, darf Fehler machen. Auch gute Schüler schreiben nicht ständig Einsen. Die Spieler dürfen sich austesten, sollen es unbedingt. Schließlich bedeutet Umbruch auch Neufindung. Jetzt permanent höchstes ...

  • 10.09.2019 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Kommissaren

    Halle (ots) - Natürlich gibt es Schwachpunkte in der Mannschaft von der Leyens. Doch daran kann die künftige Präsidentin kaum etwas ändern. Sie muss nehmen, was die Mitgliedsstaaten ihr schicken - oder insgeheim auf die Unterstützung des Europäischen Parlamentes hoffen. Denn nun steht den Kandidaten so etwas wie eine Feuertaufe bevor: die mehrstündige Befragung durch die Abgeordneten. Und dabei ist in den ...

  • 10.09.2019 – 17:27

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Haushaltsdebatte - Schwarze Null begraben

    Straubing (ots) - Einen Teil seiner Genossen ficht das Vorurteil der unverantwortlichen Geldausgeber aber gerade überhaupt nicht an. Im Gegenteil: Um den Kampf gegen den Klimawandel energischer führen zu könne, soll ihr Finanzminister die schwarze Null begraben und Milliarden in die grüne Zukunft investieren. Namhafte Wirtschaftsprofessoren und sogar die deutsche ...

  • 10.09.2019 – 17:26

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Starkes Team, viele Aufgaben

    Frankfurt (ots) - Vier starke Persönlichkeiten werden die Spitze der neuen EU-Kommission bilden. Allen voran Ursula von der Leyen. Das Personalpaket, das die künftige Präsidentin der EU-Kommission präsentiert hat, zeigt: Ursula von der Leyen hat begriffen, dass sich die Zeiten geändert haben. An die Spitze der EU hätten schon längst mehr Frauen gehört. Eine breitere Leitungsebene als bisher kann angesichts der ...

  • 10.09.2019 – 17:26

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Neue Kommission - Ablehnungen eingepreist

    Straubing (ots) - Dass es noch Ärger um einige Nominierte geben wird, die mit großer Sicherheit vom Europäischen Parlament abgewiesen werden, ist absehbar. Die künftige Kommissionspräsidentin wusste, dass die Kandidaten aus Ungarn, Polen und Rumänien offenbar als Provokation für die Abgeordneten gedacht waren. Ihre Auswechslung ist eingepreist. Pressekontakt: ...

  • 10.09.2019 – 15:42

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Polizeigewerkschaft: Für Einsätze rund um Fußball-Stadien jetzt bundeseinheitliche Lösung

    Osnabrück (ots) - Polizeigewerkschaft: Für Einsätze rund um Fußball-Stadien jetzt bundeseinheitliche Lösung Vorsitzender Wendt begrüßt Kostenübernahme durch Deutsche Fußball-Liga und Werder Bremen Osnabrück. Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) hat begrüßt, dass die Deutsche Fußball-Liga (DFL) Gebühren für Polizeieinsätze bei Heimspielen von Werder ...

  • 10.09.2019 – 11:36

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Moderatorin Rebecca Mir lehnte Video-Game-Werbung aus moralischen Gründen ab

    Osnabrück (ots) - Dafür empfiehlt sie ihren Hund als Werbe-Star - "Nach GNTM schockt mich nichts mehr" Osnabrück. Moderatorin und Model Rebecca Mir hat Werbeangebote aus moralischen Erwägungen abgelehnt: "Natürlich trage ich auch Pullover, wenn mir das Muster nicht gefällt. Aber ich will mich mit der Marke wohlfühlen und ganz ehrlich: Ich hatte schon Anfragen, ...