Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 17.06.2018 – 21:13

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Asylstreit in der Union

    Stuttgart (ots) - "Bavaria first" vor der Landtagswahl? "Germany first"? Das ist ein Irrweg. Wenn Deutschland einseitig handelt, schafft das Probleme in Europa. Das war schon immer so, zuletzt 2015, weshalb Merkel diesen Fehler nicht wiederholen will. Für Europa steht viel auf dem Spiel. Die CSU sollte sich an ihr Idol Franz Josef Strauß erinnern, der sich nicht nur mit derben Mitteln rechte Parteienkonkurrenz à la AfD ...

  • 17.06.2018 – 21:10

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Streit in der Union

    Bielefeld (ots) - Folgt dem verpatzten WM-Auftakt von Moskau gestern heute das traurige Endspiel in Berlin? Wie auch immer: Das Verhältnis zwischen CDU und CSU ist zerrüttet. So lange Angela Merkel auf der einen Seite agiert und Horst Seehofer auf der anderen, wird es kein Miteinander der »Schwesterparteien« mehr geben. Demzufolge wäre es nur konsequent, wenn CDU ...

  • 17.06.2018 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Echo

    Bielefeld (ots) - Okay, dann sind auch die Textzeilen von Kollegah und Farid Bang also durch die vom Grundgesetz garantierte Freiheit der Kunst geschützt. Jene Zeilen, die viele frühere »Echo«-Musikpreisträger bewogen haben, ihre Auszeichnungen zurückzugeben. Weil sie sich geschämt haben, mit solchen Künstlern in einer Reihe zu stehen, mit solcher Dummheit und ...

  • 17.06.2018 – 20:51

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Europa ist wichtiger als Bayerns Wahl Kommentar Von Martin Kessler

    Düsseldorf (ots) - Noch nie in ihrer mehr als zwölfjährigen Amtszeit ist Kanzlerin Merkel stärker unter Druck geraten als im neuerlichen Asylstreit. Die maue Unterstützung in der Fraktionssitzung der Union am Dienstag hat der Regierungschefin gezeigt, dass ihr die eigenen Abgeordneten in der Flüchtlingspolitik immer weniger folgen. CSU-Chef Seehofer findet mit ...

  • 17.06.2018 – 20:18

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Inklusion mit Augenmaß Kommentar Von Frank Vollmer

    Düsseldorf (ots) - Es ist ja richtig: Der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne Handicap läuft in NRW nicht rund. Im Gegenteil - der Ärger über mangelnde Vorbereitung und überhastete Umsetzung hat dazu geführt, dass, sobald "Inklusion" gesagt wird, bei Lehrern und Eltern das Visier herunterklappt. Das ist eine Schande, denn Inklusion ist keine linke ...

  • 17.06.2018 – 20:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Jens Helmecke zum Einzelhandel

    Hagen (ots) - Der Onlinehandel scheint das Bummelerlebnis auf der Kö (Düsseldorf), in der Schildergasse (Köln) oder dem Westenhellweg (Dortmund) nicht ersetzen zu können. 500 Milliarden Euro Umsatz verzeichnete der Einzelhandel 2017 in Deutschland. Die Experten der Düsseldorfer Comfort-Gruppe sind sicher, dass der Marktanteil im Netz künftig nicht mehr exorbitant zu Lasten der Innenstädte wachsen wird. Dies gilt ...

  • 17.06.2018 – 19:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu den Grünen in Sachsen-Anhalt:

    Halle (ots) - Die Kenia-Koalition ist kaum mehr als ein Zweckbündnis gewesen. Erschütternd ist jedoch zu beobachten, wie angespannt die Atmosphäre aktuell ist. Auf dem Landesparteitag der Grünen wies Agrarministerin Claudia Dalbert zu Recht darauf hin, dass inzwischen einige CDU-Abgeordnete einfachen, populistischen Parolen den Vorzug vor schwierigen Kompromissen ...

  • 17.06.2018 – 19:18

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Asylstreit:

    Halle (ots) - Ganz egal, wie die Wirklichkeit exakt aussieht, im Großen und Ganzen gilt: Das Verhältnis zwischen den Spitzen von CSU und CDU ist mehr als nur angeschlagen. So wird ein Teil des ohnehin nur noch begrenzt vorhandenen Kredits aufgebraucht, den das politische System bei den Bürgern genießt. Es gibt ja einen Grund, dass die AfD in diesen Tagen frohlockt. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut ...

  • 17.06.2018 – 19:17

    Kieler Nachrichten

    KN: Schleswig-Holstein startet Initiative zur Abschaffung der Ärzte-Budgets

    Kiel (ots) - Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) will die Budgets für die vertragsärztliche Versorgung in Deutschland abschaffen. Um den Beruf attraktiver zu machen, sollten die Honorare für Ärzte künftig nicht mehr gedeckelt werden, sagte Garg den "Kieler Nachrichten" (Online-Ausgabe) Über einen entsprechenden Antrag wolle er bei der ...

  • 17.06.2018 – 19:17

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Lebensmittel-Ampel:

    Halle (ots) - Jahrelang war es in Deutschland ruhig um das Thema Lebensmittel-Ampel. Die Agrar- und Lebensmittellobby hatte es mit Unterstützung der Union geschafft, die Frage einer gesunden Ernährung von der politischen Tagesordnung fern zu halten. Auch Agrarministerin Julia Klöckner von der CDU lehnt eine einfache Kennzeichnung ab und will an dem unverständlichen ...