Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 01.09.2019 – 18:34

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Es gibt nichts schönzureden - ein Kommentar von JAN JESSEN

    Essen (ots) - Der Albtraum der Volksparteien ist nicht wahr geworden. Sie sind abgestraft worden, aber die AfD hat es nicht geschafft, zur stärksten Kraft in Brandenburg oder in Sachsen zu werden. Mit 30 Prozent plus hat die CDU in Sachsen ein respektables Ergebnis eingefahren, das wird den Druck von der angeschlagenen Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer nehmen. In Brandenburg kann die SPD an der Regierung bleiben, ...

  • 01.09.2019 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu RB Leipzig

    Halle (ots) - In Mönchengladbach spielten die Leipziger über weite Strecken wie ein Spitzenteam: form- und spielstark, effizient und abgezockt. Trainer Julian Nagelsmann versteht es hervorragend, die Gegner taktisch geschickt in Fallen zu locken, so dass Abwehrbollwerke aufbrechen. Auch seine lockere, keineswegs überehrgeizige Art und seine Qualitäten als Moderator kommen bei den Profis an. Dass er zu Saisonbeginn vor ...

  • 01.09.2019 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu Steinmeier in Polen

    Halle (ots) - Wir Deutschen sind gut beraten, keine wie auch immer verpackte Relativierung zuzulassen. Als der AfD-Spitzenpolitiker Alexander Gauland öffentlich davon sprach, zwar bekenne man sich zur Verantwortung "für die zwölf Jahre", doch seien Hitler und die Nazis "nur ein Vogelschiss in unserer über 1 000-jährigen Geschichte", hat er jene gestärkt, denen es ...

  • 01.09.2019 – 17:15

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Endlich hinsehen

    Frankfurt (ots) - Wenn nicht alles täuscht, hat dieser August 2019 im deutsch-polnischen Verhältnis etwas Grundlegendes verändert. Nie zuvor wurde in Politik und in großen Teilen der deutschen Gesellschaft so intensiv über den NS-Terror in Polen berichtet und debattiert. Es scheint, als wäre das unfassbare Ausmaß des Unterdrückungs- und Vernichtungswillens, der das Nachbarland zwischen 1939 und 1945 erbarmungslos ...

  • 01.09.2019 – 15:51

    Rheinische Post

    Rheinische Post: KORREKTUR zu: Vodafone schafft Zuschlag für 5G ab

    Düsseldorf (ots) - Korrektur Vodafone Als Starttermin für die neuen Angebote von Vodafone wurde irrtümlich der 1. September angegeben. Es ist aber der 2. September, nämlich der erste Werktag des Monats. Der richtige Text lautet also: Vodafone-Deutschland verzichtet ab 2. September auf alle Zuschläge für die Nutzung des neuen Mobilfunkstandards 5G. Das sagte ...

  • 31.08.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: CO2-Belastung durch Moorbrand noch immer nicht ermittelt

    Osnabrück (ots) - CO2-Belastung durch Moorbrand noch immer nicht ermittelt Umweltbundesamt: Messergebnisse werden erst Anfang 2020 veröffentlicht - Ausgleich für Klimaschaden noch unklar Osnabrück. Ein Jahr nach dem Moorbrand im Emsland ist immer noch unklar, wie groß der 2018 entstandene Klimaschaden war und ob er überhaupt ausgeglichen wird. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf das ...

  • 31.08.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Sozialverband VdK knackt Zwei-Millionen-Mitglieder-Marke

    Osnabrück (ots) - Sozialverband VdK knackt Zwei-Millionen-Mitglieder-Marke Präsidentin Bentele: Unsere Themen kommt an - Grundrente verteidigt Osnabrück. Themen wie Rente und Pflege bescheren dem Sozialverband VdK Deutschland immer mehr Mitglieder. "Wir haben gerade die Zwei-Millionen-Mitglieder-Marke geknackt. Seit 1990 haben wir unsere Mitgliederzahlen verdoppelt", sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele der "Neuen ...

  • 31.08.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Zweiter Weltkrieg: Russland beklagt "geschichtlichen Gedächtnisschwund"

    Osnabrück (ots) - Zweiter Weltkrieg: Russland beklagt "geschichtlichen Gedächtnisschwund" Vor 80 Jahren marschierte die Wehrmacht in Polen ein - Botschafter betont Rolle und Opfer der UdSSR Osnabrück. 80 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs hat Russland eine verschobene Sicht auf die damaligen Ereignisse beklagt. In der "Neuen Osnabrücker Zeitung" erklärte der ...

  • 31.08.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommissarische SPD-Chefin Dreyer warnt vor AfD

    Düsseldorf (ots) - Die kommissarische SPD-Chefin Malu Dreyer hat vor den Landtagswahlen im Osten vor der AfD gewarnt. "Spielt nicht mit dem Feuer; die AfD ist längst keine Protestpartei mehr", sagte Dreyer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Die AfD wolle die Freiheit und die demokratischen Werte abschaffen, für die viele Menschen in Sachsen, Brandenburg, Thüringen, Sachsen-Anhalt und ...