Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 22.06.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Stiftung Warentest und Grüne raten von mobilen Klimaanlagen ab

    Düsseldorf (ots) - Die Stiftung Warentest rät davon ab, angesichts der erwarteten Hitzewelle spontan mobile Klimaanlagen zur Kühlung der Wohnung zu kaufen. "Wenn es möglich ist, sollte man nach Alternativen suchen. Die mobilen Klimaanlagen verbrauchen sehr viel Strom. Wenn jeder in Deutschland so ein Gerät zu Hause hätte, bräuchten wir einige neue Kraftwerke", ...

  • 22.06.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Zahl der Waldbrände hat sich 2018 mehr als vervierfacht

    Düsseldorf (ots) - Die Zahl der Waldbrände hat sich im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr von 424 auf 1708 Brände mehr als vervierfacht. Sie erreichte 2018 den höchsten Stand seit 2003. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) vorliegt. Demnach zerstörten ...

  • 21.06.2019 – 22:41

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Scheitern des EU-Spitzenkandiaten Weber

    Stuttgart (ots) - Das Scheitern des christozialen Spitzenkandidaten Manfred Weber hat Folgen für die Versuche des Europaparlaments, Personalentscheidungen aus der Hinterzimmer-Diplomatie herauszuholen. Wenn keiner der beiden nominierten Spitzenkandidaten den Top-Job in der EU bekommt, ist der sogenannte Spitzenkandidaten-Prozess tot. Dies ist fatal. Denn ein ...

  • 21.06.2019 – 21:10

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: ein Kommentar zu Dr. Oetker

    Bielefeld (ots) - Es war die Idee des 2007 verstorbenen Firmenpatriarchen Rudolf-August Oetker, nicht alle Eier in einen Korb zu legen, sondern Unternehmen ganz unterschiedlicher Branchen unter einem Dach zusammenzuführen. Damit kann, so seine Argumentation, eine Sparte ausgleichen, was bei einer anderen gerade mal nicht so gut läuft. Mit dem Verkauf der Schifffahrt ist dieses Geschäftsmodell bereits stark ...

  • 21.06.2019 – 20:35

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Der lachende Dritte, Marktkommentar von Stefan Schaaf

    Frankfurt (ots) - Wenn zwei sich streiten, dann freut sich der Dritte. Dies war in der abgelaufenen Woche der Aktienmarkt, dazu später mehr. Zunächst zu den beiden Streithähnen, nämlich Euro und Dollar bzw. die hinter ihnen stehenden Notenbanken. Deren Chefs, Mario Draghi für die Europäische Zentralbank (EZB) und Jerome Powell für die Federal Reserve (Fed), ...

  • 21.06.2019 – 18:39

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Rhein-Neckar-Zeitung" Heidelberg zum Iran

    Heidelberg (ots) - Einige Kräfte innerhalb der US-Regierung streben ganz offensichtlich eine Konfrontation und einen erhofften Regimewechsel im Iran an. Sprunghaft und beeinflussbar, wie Trump ist, scheint noch nicht ausgemacht, ob sich die Falken oder die Gemäßigten durchsetzen. Ein Krieg wäre auf jeden Fall ein verhängnisvoller Fehler. Erstens hat der Iran über die Verbindungen in den Irak, die Hisbollah-Milizen ...

  • 21.06.2019 – 18:14

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Armutszeugnis der EU

    Straubing (ots) - Das war peinlich. Der EU-Gipfel hat den Start in die neue Legislaturperiode vermasselt. Parteiengezänk und nationaler Egoismus legten jeden Ehrgeiz und jede Begeisterung für einen Aufbruch lahm. Erst scheiterte ein klimapolitischer Neustart für das Stichjahr 2050. Dann verhakten sich die Staatenlenker im Streit um das künftige Führungspersonal. Doch dieses Gezänk schadet allen. Pressekontakt: ...

  • 21.06.2019 – 18:12

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Joachim Gauck hat recht

    Straubing (ots) - Zur Demokratie gehören die Auseinandersetzung, der Streit, der Austausch von Argumenten und auch das Hören von Meinungen, die einem nicht gefallen - egal aus welchem (demokratischen) Lager. Nur: Nicht alles, was einem nicht gefällt, ist automatisch illegitim oder schon per se außerhalb allen Denk- und Sagbaren. Dort, wo die bereits beschriebenen Grenzen überschritten sind, muss Schluss sein. Aber ...

  • 21.06.2019 – 17:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Klimaziel

    Halle (ots) - Es mag ja richtig sein, dass diese Staaten deutlich stärker als ihre Nachbarn im Westen von der Kohle abhängig sind und auch mehr Geld in eine Energiewende stecken müssten. Doch angesichts der Bedrohung durch den Klimawandel kann das kein überzeugendes Argument sein. Wenn der Klimawandel einen Bogen um Polen machen würde, dann wäre das vielleicht noch verständlich. Aber es geht uns buchstäblich alle ...

  • 21.06.2019 – 17:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Gipfel

    Halle (ots) - Das Spitzenkandidatenprinzip ist sinnvoll. Es kann aber nur funktionieren, wenn diese Spitzenkandidaten auch Politiker mit Anziehungskraft sind. Europa braucht starkes Spitzenpersonal. Der Kommissionschef, die Außenbeauftragte, der Ratspräsident repräsentieren den Kontinent. Sie können nicht in einer Würfelei in langen Brüsseler Nächten entstehen. Nur wenn die Staatschefs endlich auf die Bedeutung ...

  • 21.06.2019 – 16:18

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur EU-Klimapolitik

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau befasst sich mit den gescheiterten Klimaplänen der EU: Der Plan war, die europäische Wirtschaft "klimaneutral" zu machen. Bis zum Jahr 2050 und nicht etwa bis übermorgen. In einzelnen Ländern wie Frankreich und Deutschland wird das vielleicht auch nach dem Debakel von Brüssel geschehen. Doch Staaten wie Polen, Ungarn und Tschechien haben harten Widerstand gegen jede ...