Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 17.03.2024 – 22:05

    Badische Zeitung

    Deutschland und Israel: Der Kanzler tut, was er kann / Kommentar von Tobias Peter

    Freiburg (ots) - Israel darf und muss sich gegen den Terror der Hamas verteidigen. Dabei geht es aber auch ums Wie. (...) Premier Benjamin Netanjahu aber gefährdet mit seiner Art der Kriegsführung diese Aussicht. Wenn er Wege zu einer Zwei-Staaten-Lösung verbauen sollte, werden die Menschen in Israel wohl nie in Frieden leben. Deshalb müssen die USA und, mit ...

  • 17.03.2024 – 18:03

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar in nd.DerTag zur Präsidentschaftswahl in Russland: Die Schwäche der Opposition

    Berlin (ots) - Auch ohne das offizielle Endergebnis der Wahlen in Russland zu kennen, ist eines schon klar: Wladimir Putin wird seine fünfte Amtszeit als Präsident antreten. Gefährdet war sein Sieg zu keinem Zeitpunkt. Interessant wird höchstens, wie viel Prozent die Gegenkandidaten bekommen werden und wer damit zukünftig die vom Kreml genehmigte Opposition ...

  • 17.03.2024 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Scholz-Besuch in Israel

    Israel/Scholz (ots) - Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Scholz-Besuch in Israel Dass Kanzler Olaf Scholz erst nach Jordanien flog und König Abdullah II. einen guten Freund nannte, Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu vor der Bodenoffensive in Rafah warnte und ihn an das Völkerrecht erinnerte, ist ein wichtiges Zeichen. Israel hat in der Welt im Wesentlichen nur noch die USA und Deutschland als Freunde. Tel Aviv ...

  • 17.03.2024 – 17:46

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar von "nd.DerTag" zu Putins Gegnern bei der russischen Präsidentschaftswahl

    Berlin (ots) - Auch ohne das offizielle Endergebnis der Wahlen in Russland zu kennen, ist klar: Wladimir Putin wird seine fünfte Amtszeit als Präsident antreten. Gefährdet war sein Sieg zu keinem Zeitpunkt. Interessant wird höchstens, wie viel Prozent die Gegenkandidaten bekommen werden und wer damit zukünftig die vom Kreml genehmigte Opposition anführen kann. ...

  • 17.03.2024 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zur Präsidentenwahl in Russland

    Russland/Wahl (ots) - Niemand bestreitet ja, dass eine klare Mehrheit in Russland Wladimir Putin unterstützt. Er müsste die Wahlen nicht fälschen, um sie zu gewinnen. Anders sähe es aber aus, wenn nicht seit Jahrzehnten alle inländischen Gegner mit zunehmender Brutalität ausgelöscht und jede Opposition systematisch ausgeschalten worden wäre. Das immerhin hat diese Scheinwahl gezeigt: Die russische Opposition mag ...

  • 17.03.2024 – 15:50

    Straubinger Tagblatt

    Die Länder sollten sich konstruktiv an der Krankenhausreform beteiligen

    Straubing (ots) - Für die Menschen gerade auf dem Lande ist es wichtig, dass eine flächendeckende Versorgung erhalten bleibt. Doch sie werden sich auf Einschränkungen gefasst machen müssen. Für viele wird der Weg zum nächsten Krankenhaus weiter. Noch längere Fahrstrecken drohen, wenn kompliziertere Eingriffe anstehen, die es in vielen Kliniken, die zu ...

  • 15.03.2024 – 18:04

    Straubinger Tagblatt

    CO2-Emissionen - Ein Lichtblick, mehr nicht

    Straubing (ots) - "Zum ersten Mal überhaupt zeigen die Zahlen: Deutschland ist auf Kurs." - Was bei Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) so positiv klingt, ist in Wirklichkeit nur ein kleiner Lichtblick. In der deutschen Klimaschutzpolitik liegt noch vieles im Argen - vor allem, wenn es darum geht, die Unternehmen und die Bürger mitzunehmen. (...) Es kann nicht sein, dass die Kosten der Energiewende nur bei ...

  • 15.03.2024 – 17:35

    Frankfurter Rundschau

    Peinlicher Erfolg

    Frankfurt (ots) - Es gibt noch gute Nachrichten von der Ampel. Rund zehn Prozent weniger CO2-Ausstoß binnen nur einem Jahr. Das hat noch keine Regierung seit 1990, dem Basisjahr der Bilanzierung, geschafft. Sogar für die nächste Etappe, 2030, sieht es gut aus. Nach der Projektion des Umweltbundesamtes ist das deutsche Klimaziel von minus 65 Prozent gegenüber 1990 erreichbar. Chapeau! Schön wäre es, wenn man das so stehen lassen könnte. Denn so einfach ist es nicht. ...

  • 15.03.2024 – 17:23

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu den Klimazielen

    Halle/MZ (ots) - Die Erderwärmung gewinnt immer mehr an Fahrt, gleichzeitig wachsen die Zweifel daran, dass Klimaneutralität ohne Wohlstandsverluste möglich ist. Habeck will dem wachsenden Frust etwas entgegensetzen. Man kann die Reduzierung des CO2-Ausstoßes durch politisches Handeln erreichen, lautet seine erste Botschaft. Klimaschutz und Wachstum gehen zusammen, die zweite. Beides klingt gut. Das Dumme ist nur, ...

  • 15.03.2024 – 17:21

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Weimarer Dreieck

    Halle/MZ (ots) - Die gute Nachricht ist, dass dieses Dreieck wieder lebt und von drei blitzsauberen Demokraten geführt wird. Scholz kann noch so oft versichern, dass er Macron freundschaftlich verbunden sei. Doch selten war das Verhältnis zwischen Berlin und Paris so schlecht wie heute. Man kann nur hoffen, dass der offene Zank um Munition und Bodentruppen, um Mut und Feigheit tatsächlich der absolute Tiefpunkt war und ...