Ergebnis der Suchanfrage nach lokführer
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Selfie-Unfall: National Express warnt vor lebensgefährlichem Leichtsinn
Statement zum Selfie-Unfall im Kölner Hauptbahnhof am 3. August 2025 Selfie-Unfall: National Express warnt vor lebensgefährlichem Leichtsinn Köln, 04. August 2025 Am Sonntag, den 3. August 2025, kam es gegen 16:50 Uhr im Kölner Hauptbahnhof zu einem schweren Unfall. Ein junger Mann sprang für ein ...
Ein DokumentmehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG-Chef Burkert zum Zugunglück in Baden-Württemberg: "Tragödie erschüttert uns alle zutiefst"
EVG-Chef Burkert zum Zugunglück in Baden-Württemberg: "Tragödie erschüttert uns alle zutiefst" Mit tiefer Trauer und großer Bestürzung reagiert die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) auf das tragische Zugunglück im baden-württembergischen Kreis Biberach. Bei der Entgleisung eines Regionalzugs sind nach aktuellen Informationen drei Menschen ums Leben ...
mehrMit Herzblut dabei trotz Verspätung: NDR Nordreportage-Serie zeigt Alltag von Bahn-Mitarbeitenden in Niedersachsen
mehrFahrgastverband PRO BAHN e. V.
Fahrgastpreise 2025 verliehen
München (ots) - Der Fahrgastverband PRO BAHN hat anlässlich seines Bundesverbandstags in Trier Fahrgastpreise verliehen. Fritz Engbarth wurde für sein langjähriges verkehrspolitisches Engagement in verschiedenen Funktionen geehrt. Das Unternehmen Wedler Franz Logistik wurde ausgezeichnet, für das Vermögen, zuverlässige Alternativen bei Fahrzeugmangel zu bieten. Der Landespreis Rheinland-Pfalz geht an den Eisenbahnpoeten Andreas Frank. Fritz Engbarth ist seit langer ...
mehrIGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
3230 Leag-Beschäftigte heute im Warnstreik
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG begrüßt Fortsetzung der Ausbildungsoffensive bei der Deutschen Bahn
mehrPostcode-Weihnachtsglück: Peter Maffay verteilt drei Millionen Euro an der Weinstraße
mehr"Teurer Fahren": neuer Storytelling-Podcast über die Deutsche Bahn von radioeins vom rbb, SWR und detektor.fm
mehrNotkonzept für RE 4 und RE 11 (RRX) bis Mitte 2025 verlängert
Köln, 02. Dezember 2024. Bei National Express wird die angespannte Personalsituation auch im kommenden Jahr anhalten und Auswirkungen auf das Fahrplanjahr 2025 haben. So wurde das Notkonzept für die Linien RE 4 (zwischen Aachen und Dortmund) und RE 11 (RRX, zwischen Düsseldorf und Kassel), das ursprünglich bis zum 14. Dezember 2024 Bestand haben sollte, jetzt bis zum 15. Juni 2025 verlängert. Dies bedeutet ...
mehrLokführer-Qualifizierung in Teilzeit: Pilotkurs in NRW gestartet
Wer Fachkräfte braucht, muss neue Wege gehen: Das macht die Bahnbranche in NRW mit einem Teilzeitkurs zur Qualifizierung von Lokführerinnen und Lokführern, der am 18. Oktober gestartet ist. Acht Teilnehmende im Alter zwischen 20 und 45 Jahren zählt der Pilotkurs, den SBH West als Bildungspartner von Fokus Bahn NRW umsetzt. Die Qualifizierung als ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Fahrradsommertour: „Seit 1927 werden von hier aus die Eisenbahnbrücken ausgebessert.“
mehr
- 2
Neues Personal für die Bahnen: NRW-Verkehrsminister Krischer besucht erfolgreiche Recruitingmesse in Essen
mehr EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Druck der EVG zahlt sich aus: Klarheit zum Stellenabbau bei der DB
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG zur Deutschen Bahn: Warum der Konzern in den Abgrund rutscht
Das Chaos bei der Deutschen Bahn wird immer größer, die Unsicherheit und Unzufriedenheit der Mitarbeitenden nimmt zu. Um ein Umzulenken im Konzern einzuleiten, müssen dringend die Weichen neu gestellt werden. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fasst die aktuelle Situation zusammen. Angekündigter Personalabbau von ...
mehrKarriereSchiene: Messerundgang mit NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG-Lokführer erklären Bahnreform für gescheitert // ohne Personal keine Zukunft für die Bahn
mehrKarriereSchiene: Erste landesweite Jobmesse der Bahnen in NRW
mehr
- 4
Job Speed Dating in Paderborn lockt über 400 Interessierte für Bahnberufe an
mehr Presseeinladung: Job-Speed-Dating der Bahnbranche in Paderborn
Ein DokumentmehrBerliner Morgenpost: Macht der Arbeitnehmer / ein Kommentar von Thorsten Knuf zur Einigung im Tarifkonflikt zwischen Bahn und GDL
Berlin (ots) - Deutschland kann aufatmen: Der Tarifkonflikt zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL, der die Republik über Monate in Wallung brachte, ist beigelegt. Die Lokführer haben viel für sich herausgeholt. Sie bekommen die geforderte Reduzierung der Arbeitszeit auf 35 Stunden - aber ...
mehrPressestimme zur Einigung im Tarifkonflikt der Bahn (Ausgabe, 27. März):
Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Was jetzt so mühsam gefunden wurde, kann sich durchaus sehen lassen. Es ist einer jener durchaus beachtlichen Kompromisse, der jedem etwas abverlangt, ohne ihn jedoch grundlegend zu überfordern. Denn einerseits war klar, dass die Lokführer in diesem Land nicht nur Zuspruch, sondern auch Aufbesserung ihrer Verhältnisse ...
mehrBVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Experten warnen vor Bruch des Generationenvertrags
mehrMDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema: „Streik. Hat der Arbeitskampf auch Grenzen?“
mehr
"Berliner Morgenpost": Optimismus ist erlaubt / Kommentar von Wolfgang Mulke zur Wiederaufnahme der Tarifverhandlungen zwischen Bahn und GDL
Berlin (ots) - Bahnkunden können aufatmen. Die Streikgefahr ist erst einmal gebannt, wahrscheinlich für lange Zeit. Denn nach dem sechsten Streik der Lokführer hat es hinter den Kulissen so viel Bewegung gegeben, dass beide Seiten wieder verhandeln und mit einer baldigen Einigung rechnen. Für eine endgültige ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Rheinland-Pfalz: Lars Kreer gibt Resümee zur Mainzer Cargo-Kundgebung "Wir sehen rot!"
mehr35 Stunden sind gut
Frankfurter Rundschau (ots) - Die Forderung der Lokführerinnen und Lokführer nach einer 35-Stunden-Woche trifft den Nerv der Zeit: Arbeitszeitverkürzung ist angesagt. Das gilt für den Job im Führerstand einer Lok, aber auch für die gesamte Gesellschaft. Die Arbeitszeitverkürzung wäre umsetzbar, das zeigt schon das Angebot der Bahn-Spitze, über die 36-Stunden-Woche reden zu wollen. Auch in anderen Branchen können kürzere Wochenarbeitszeiten sinnvoll sein. Der ...
mehrBerliner Morgenpost: So kann es nicht weitergehen / Kommentar von Dominik Bath zum Tarifstreit bei der Bahn
Berlin (ots) - Zu der Frage, was ein Streiktag das Land volkswirtschaftlich kostet, gehen die Schätzungen auseinander. Von bis zu 100 Millionen Euro ist die Rede. Was der Arbeitskampf, den die Lokführergewerkschaft GDL gegen die Deutsche Bahn führt, uns alle kostet, ist hingegen grundsätzlich bekannt: Nerven. ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
neues Buch erschienen, von George Curtisius - Der Topkanzler
Ich darf Ihnen heute das Buch „Der Topkanzler: stoppt die Zuwanderung baut 500.000 Wohnungen im Jahr sorgt für bessere Bildung, mehr Kitas“ von George Curtisius vorstellen. Der TOPKANZLER, als eine Art geschäftsführender Präsident, ist in das demokratische System eingebunden, er wird vom Volk gewählt und vom Parlament kontrolliert. Im Unterschied zu einem Bundeskanzler hat er unbeschränkte Macht, zur Förderung ...
mehrOtto-Friedrich-Universität Bamberg
PM: Arbeitszeitverkürzung: Was hält die Bevölkerung davon?
Arbeitszeitverkürzung: Was hält die Bevölkerung davon? Bamberger Soziologinnen untersuchen in neuem DIFIS-Impuls die Einstellungen der Bevölkerung zu Gewerkschaftsforderungen nach Reduktion der Arbeitszeit. Das Thema der Arbeitszeitverkürzung ist in Deutschland in den vergangenen Jahren ins Zentrum der öffentlichen Debatte gerückt. Insbesondere Gewerkschaftsforderungen lösen Reformdruck aus. Ganz aktuell streiken ...
mehr