Alle Storys
Folgen
Keine Story von National Express Rail GmbH mehr verpassen.

National Express Rail GmbH

Bald mehr Zugfahrten auf wichtigen Linien in NRW

Bald mehr Zugfahrten auf wichtigen Linien in NRW
  • Bild-Infos
  • Download

Bald mehr Zugfahrten auf wichtigen Linien in NRW

National Express fährt ab dem 6. September wieder häufiger

Köln, 21. August 2025

Ab dem 6. September 2025 fährt National Express auf mehreren Linien in Nordrhein-Westfalen wieder häufiger. Für Pendelnde und Reisende bedeutet das insbesondere am Abend und an den Wochenenden mehr Fahrten und längere Betriebszeiten.

„Die Verbesserung des Fahrplanangebots ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Verlässlichkeit im Alltag unserer Fahrgäste. Unsere umfangreichen Investitionen in Personal, Aus- und Weiterbildung zeigen Wirkung”, erklärt Michael Hetzer, Geschäftsführer (CEO) der National Express Rail GmbH.

Die vergangenen Monate waren für den Bahnverkehr in NRW besonders herausfordernd: Die Zahl an Baustellen hat sich auf den Strecken von National Express seit 2023 nahezu verdoppelt. Umleitungen, Sperrungen und kurzfristige Änderungen im Fahrverlauf belasten den Betrieb nicht nur operativ, sondern auch personell. Gleichzeitig herrscht in der gesamten Branche weiterhin ein Mangel an ausgebildeten Lokführerinnen und Lokführern. Um unter diesen Bedingungen eine verlässliche Mobilität für die Menschen in der Region sicherzustellen, passte National Express das Fahrplanangebot auf einigen Linien zeitweise an. Ziel war es, den vorhandenen Betrieb möglichst stabil zu halten und kurzfristige Zugausfälle zu vermeiden.

Das Unternehmen rekrutierte zudem in den vergangenen anderthalb Jahren intensiv Mitarbeitende, bildete verstärkt aus und schulte das Personal für zusätzliche Strecken – insbesondere für Umleitungsfahrten, wie sie bei Baustellen notwendig werden. Viele dieser neugewonnenen Lokführerinnen und Lokführer sind nun einsatzbereit und unterstützen den täglichen Betrieb spürbar. „Jetzt können wir das Angebot auf vielen Linien wieder erhöhen und somit Stück für Stück zum Regelfahrplan zurückkehren”, so Hetzer.

Hetzer bleibt vorsichtig, aber optimistisch: „Die hohe Anzahl von Baustellen auf unseren Zuglinien wird uns und unseren Fahrgästen weiterhin viel Geduld abverlangen und Nerven kosten. Aber wir arbeiten engagiert daran, das System für unsere Fahrgäste wieder zurück in die Spur zu bringen.”

Die wichtigsten Fahrplananpassungen ab 6. September im Überblick:

RE 4: Fährt am Wochenende und an Feiertagen wieder durchgehend bis Aachen Hbf. Zwischen Aachen Hbf und Düsseldorf Hbf fallen montags bis freitags weiterhin die Verstärkerfahrten zu den Hauptverkehrszeiten aus. Gleiches gilt für die Nachtfahrten zwischen Hagen Hbf und Düsseldorf Hbf in den Nächten Freitag auf Samstag sowie Samstag auf Sonntag.

RE 6 (RRX): Verkehrt auch nach 21 Uhr wieder nach Regelfahrplan. Zwischen Essen und Dortmund kommt es jedoch aufgrund einer Großbaustelle bis zum 31.10.2025 zu baubedingten Teilausfällen.

RE 7: Die Betriebszeit verlängert sich bis etwa 22 Uhr. Das Konzept für den Schienenersatzverkehr befindet sich derzeit in der Detailplanung.

RE 11 (RRX): Zwischen Hamm (Westf) Hbf und Kassel-Wilhelmshöhe verkehrt die Linie planmäßig. Der Abschnitt zwischen Hamm (Westf) Hbf und Düsseldorf Hbf wird hingegen nur sehr eingeschränkt bedient. Bis zum 31.10.2025 kommt es zu baustellenbedingten Teilausfällen zwischen Duisburg Hbf und Dortmund Hbf. Montags bis freitags werden die Züge aus Richtung Düsseldorf bzw. Duisburg bis Oberhausen Hbf verlängert, entfallen jedoch an den Wochenenden.

RB 48: Am Wochenende wieder durchgängig stündlich bis Bonn-Mehlem. Montags bis freitags enden die Verstärkerzüge zu den Hauptverkehrszeiten weiterhin in Köln Hbf.

Auf www.zuginfo.nrw finden Sie in Meldung 110412 die genauen Fahrplaninformationen der einzelnen oben genannten Linien. Weiterhin informiert dort die Meldung 119990 über die Großbaustelle Essen-Dortmund, die Baustellenfahrpläne sowie Ersatzverkehre der betroffenen Linien.

Ihre Ansprechpartnerin 

National Express Rail GmbH 

Katharina Duric  

PR & Communications Managerin 

E-Mail: presse@nationalexpress.de

Über National Express Rail GmbH  

Die 2012 gegründete National Express Rail GmbH, mit Hauptsitz in Köln, beschäftigt in NRW aktuell mehr als 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit dem Betriebsstart am 13. Dezember 2015 betreibt National Express in Nordrhein-Westfalen die beiden Linien RE 7 sowie die RB 48. Am 9. Juni 2019 wurde die Linie RE 5 (RRX) des Mobilitäts- und Infrastrukturprojektes Rhein-Ruhr-Express (RRX) übernommen, gefolgt von der Linie RE 6 (RRX) am 15. Dezember 2019. Am 13. Dezember 2020 nahm das Unternehmen zudem den Betrieb der Linie RE 4 auf. 

Am 1. Februar 2022 wurden die Linien RE 1 (RRX) und RE 11 (RRX) im Rahmen eines Notvergabeverfahrens übernommen. Im Februar 2023 erhielt National Express den Zuschlag für die Neuausschreibung des langfristigen Betriebs dieser Linien. Damit ist National Express alleiniger Betreiber des RRX-Vorlaufbetriebs bis 2033. 

Insgesamt erbringt das Unternehmen auf allen sieben Linien über 21 Millionen Zugkilometer pro Jahr an Betriebsleistung und befördert in diesem Zeitraum ca. 84 Millionen Fahrgäste. 

Das Unternehmen ist Teil der britischen Mobico Group PLC. 

National Express Rail GmbH
Johannisstraße 60-64
50668 Köln/Cologne
Germany

www.nationalexpress.de

Amtsgericht – Registergericht – Köln HRB 82367, Sitz Köln
Geschäftsführer: Dr. Michael Hetzer, Tobias Krogmann, Jan Reinicke, Gerrit Schuurman
USt-Id-Nr.: DE283066395

Sie erhalten diese Pressemitteilung, weil Sie in der Mediendatenbank Zimpel als journalistischer Kontakt gelistet sind.

Weiteres Material zum Download

Dokument:  20250821_PM_National~n-ab-September.docx
Weitere Storys: National Express Rail GmbH
Weitere Storys: National Express Rail GmbH