-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ARD radiofeature über Chancen und Risiken der Energiegewinnung in Westafrika
Köln (ots) - Die sprunghaft gestiegenen Öl- und Gas-Preise infolge des Ukraine-Krieges haben einen Ansturm internationaler Akteure auf die billigsten und preiswertesten Rohstoffe afrikanischer Wüstenstaaten ausgelöst: Sonne und Wind. In Namibia sollen gigantische Anlagen zur Energiegewinnung entstehen, in Marokko existieren bereits kilometerlange Solarfelder. Die ...
mehrNeuer ARD Podcast über die Geheimnisse der Geheimdienste
mehrARD radiofeature über die Machenschaften der Holzmafia / Sperrfrist: Donnerstag, 2. März, 6.00 Uhr
Köln (ots) - Wer Holz verkauft, kann damit so reich werden, dass Menschen dafür töten. Skrupellose Händler:innen aus Myanmar exportieren edles Teakholz für den Bau von Luxusjachten trotz Einfuhrverbots nach Europa. In rumänischen Wäldern holzt die Holzmafia in einem System korrupter Forstwirtschaft riesige ...
mehr"Krypto! - Der Traum vom magischen Internetgeld..."
mehrNeuer ARD-Podcast von DASDING und der SWR Wirtschaftsredaktion: "Finnel & das Geld"
mehrARD radiofeature über die Glaubwürdigkeit erlittener sexueller Gewalt
Köln (ots) - Vergewaltigungen und sexuelle Gewalt an Kindern werden häufig erst Jahre oder Jahrzehnte später angezeigt. Die strafrechtliche Prüfung basiert dann auf den Aussagen der Betroffenen. Der Verein „False Memory Deutschland“ behauptet, dass oftmals kein reales Erlebnis hinter den Anschuldigungen steckt, sondern falsche Erinnerungen - suggeriert durch ...
mehr"Teurer Wohnen": neuer Storytelling-Podcast von radioeins vom rbb und detektor.fm
mehrARD Radiofeature über die Gefahren biometrischer Daten
Köln (ots) - Fingerabdrücke, das Muster unserer Iris oder die Form unseres Gesichts: Biometrische Merkmale identifizieren jeden Menschen zweifelsfrei. Sicherheitsbehörden sammeln und nutzen diese Daten immer häufiger. Doch in falschen Händen kann Biometrie Menschen in Lebensgefahr bringen. Die Autor:innen Rebecca Ciesielski und Maximilian Zierer haben einen IT-Experten des Chaos Computer Clubs begleitet, der ...
mehr
Mystery-Highlights in der ARD Audiothek
mehr"Sprechen wir über Mord!?" mit Angela Merkel
mehr"Lost in Neulich - Kein Dorf für Anfänger": Das erste ARD Audiothek Original geht in die zweite Staffel
mehrARD radiofeature über die Zukunft der Fleischproduktion
Köln (ots) - Argumente gegen das Fleischessen sind vielfältig: leidende Tiere, Klimawandel oder gesundheitliche Probleme bei zu viel Verzehr. Der Markt für Fleischersatzprodukte wächst rasant. Weltweit suchen Unternehmen deshalb nach dem Fleisch der Zukunft. Doch wie realistisch ist diese Vision von Fleisch, für das kein Tier mehr sterben muss? Ist es nur ein Hype oder die Zukunft der Ernährung? Die Autoren Jakob ...
mehrDumm, ungesund und ekelhaft?
mehr- 11
"we be like": Podcast mit Maria Ziffy geht in die zweite Staffel
mehr Hörspiel-Podcast „2035 – Die Zukunft beginnt jetzt“: / Großes Gemeinschaftsprojekt von ARD und Deutschlandradio
Köln (ots) - Wie leben, arbeiten und denken wir im Jahr 2035 und wie blicken wir dann auf unsere Vergangenheit zurück? Dieser Frage gehen die ARD-Landesrundfunkanstalten gemeinsam mit Deutschlandradio in einer umfangreichen Hörspiel-Koproduktion nach. „2035 – Die Zukunft beginnt jetzt“ eröffnet ein ...
mehrDie ARD Audiothek ist ab sofort auch auf dem 'Big Screen' verfügbar
Köln (ots) - Ab dem 22. November 2022 können Zuschauer*innen die ARD Audiothek über ihren Smart TV und somit auf dem großen Bildschirm genießen! Den Nutzer*innen stehen damit Podcasts und Radio-Livestreams von mehr als 60 öffentlich-rechtlichen Hörfunkwellen, die bisher über die entsprechende App und eine Webversion abrufbar waren, zusätzlich auch auf dem ...
mehr- 2
Neuer Fritz-Podcast: "Wir sind hier! - Queer in Europa"
mehr
ARD radiofeature über alternative Milieus und rechte Ränder
Köln (ots) - Die selbsternannten „Querdenker“ werden mit vielen Begriffen belegt – Schwurbler, Covidioten, Coronaleugner. Ein Blick in die Reihen und auf die Parolen und selbstgemalten Schilder bei Demonstrationen zeigt jedoch: Die Gruppe ist divers. Dass Heilpraktiker:innen, Anthroposoph:innen und Esoteriker:innen neben Demokratiefeind:innen marschierten, hat Beobachter:innen der rechten Szene nicht überrascht. ...
mehrARD Retro mit 1000 Audios zur Zeit- und Kulturgeschichte vor 1966
Köln (ots) - Nachkriegsjahre, Mauerbau, Kalter Krieg – Zum UNESCO-Welttag des Audiovisuellen Kulturerbes am 27. Oktober 2022 gehen ARD, Deutschlandradio und das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA) den nächsten Schritt bei der Öffnung ihrer reichhaltigen zeithistorischen Archive. ARD Retro umfasst zahlreiche eindrucksvolle Tondokumente aus der Zeit vor 1966. Diese werden ...
mehr"Legion: Hacking Anonymous" / sechsteiliger Doku-Podcast über das Hacker-Kollektiv Anonymous
mehr'Frisch verhext! Die märchenhafte ARD-Kinderradionacht' findet bundesweit am 25. November 2022 statt
Köln (ots) - Überall in Deutschland können Kinder mit ihren Eltern, Freunden oder ihren Schulklassen wieder eine Nacht lang ihre eigene Hörparty mit spannendem öffentlich-rechtlichem Kinderradioprogramm feiern – in der Schule, der Bibliothek, im Verein oder einfach im Kinderzimmer. Die märchenhafte ...
mehr'Katar – WM der Schande': Doku-Serie und Podcast von WDR-Investigativformat 'Sport inside'
Köln (ots) - Tausende tote Gastarbeiter, undurchsichtige Vergabeverfahren, Boykott-Diskussionen: Die Fußball-WM in Katar ist eines der kontroversesten Sportereignisse unserer Zeit. Das WDR-Investigativformat 'Sport inside' recherchiert bereits seit 2010 zu den Hintergründen dieser WM. Die vierteilige Doku-Serie ...
mehrARD radiofeature über das Dilemma nachhaltiger E-Mobilität
Köln (ots) - Die Elektromobilität ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft. So betonten es Politik und Automobilwirtschaft unisono. Hinter den Kulissen wird jedoch um eine möglichst lange Gnadenfrist für den Verbrennungsmotor gerungen, weil sich mit ihm noch immer besser Geld verdienen lässt. Gleichzeitig fördert der Rohstoffbedarf für Batterien neue und massive Umweltprobleme. Autor Peter Kreysler hat sich ...
mehrARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast "Geld Macht Katar"
mehr"Die Alltagsfeministinnen" - neuer Podcast für mehr Gleichberechtigung von rbbKultur
mehrOliver Kalkofe und Oliver Welke in "Kalk & Welk. Die fabelhaften Boomer Boys": neuer Podcast ab 19. September in der ARD Audiothek
mehrARD radiofeature über Staats-Doping in der DDR
Köln (ots) - Im Alter von 60 Jahren erfährt die ehemalige Rostocker Turnerin Kerstin P., dass sie als Kind in der DDR gedopt wurde – und klagt erfolgreich auf Entschädigung. Ein deutsches Gericht bestätigt zum ersten Mal: systematisches Doping an Sportler:innen ist ein Akt der Willkür, und der Staat steht in der Verantwortung. Ein Hoffnungsschimmer für die bis zu 15.000 DDR-Leistungssportler:innen, die in das ...
mehr"Die Regierung will den Dealern das Leben schwer machen"
mehrKrimi-Klassiker aus ganz Deutschland neu entdeckt: Vierte Staffel des Krimipodcasts "Kein Mucks!" mit Bastian Pastewka startet am 29.9. in der ARD Audiothek
mehr