Ergebnis der Suchanfrage nach Zorn

Inhalte

Filtern
1098 Treffer
  • 17.08.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Bildungswesen / Niedersachsen

    Osnabrück (ots) - Oberschule als Bollwerk? Das hat es noch nicht gegeben, und das wird es wohl auch nie geben: dass zum Beginn eines neuen Schuljahres alle Beteiligten zufrieden sind. Auch jetzt beklagen Politiker, Eltern und Lehrer wieder jede Menge Defizite im niedersächsischen Bildungswesen - ein Ritual, das allerdings nicht zwingend einer objektiven Zustandsbeschreibung gleichkommt. Natürlich gibt es anhaltenden ...

  • 09.08.2011 – 19:19

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Aufstand von ganz unten. Leitartikel von Jasmin Fischer

    Essen (ots) - Was steckt hinter den Unruhen in England? Eine erste Parallele drängt sich fast auf: Mal wieder hat Großbritannien eine konservative Regierung, die die Sozialausgaben zusammenstreicht - und mal wieder brennt die Straße. David Camerons Tottenham kommt wie Margaret Thatchers Brixton daher: So wie sich vor genau 30 Jahren der Zorn junger Schwarzer in Südlondon auf die Metropolitan Police entlud, so sieht es ...

  • 04.08.2011 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Gäfgen-Urteil

    Bielefeld (ots) - Ein verurteilter Kindesmörder hat Anspruch auf 3000 Euro Entschädigung, weil ihm im Polizeiverhör Folter angedroht worden war: Dieses Urteil spaltet die Nation. Wer würde der Polizeigewerkschaft widersprechen, die Gäfgens Klage widerlich und abstoßend nennt? Wer fühlte keinen Zorn darüber, dass sich ein mit dermaßen schwerer Schuld beladener ...

  • 26.07.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Festspiele / Bayreuth

    Osnabrück (ots) - Geste der Großmut Es ist ein Zeichen für eine gewisse Entspannung, was jetzt in Bayreuth möglich wurde. Vielleicht erlaubt der historische Abstand zum Holocaust größere Gelassenheit. Doch solange Betroffene der unvorstellbar gigantischen Juden-Ermordung leben, und das gilt auch für ihre Nachkommen, bleibt eine Aversion gegen Richard Wagner nachvollziehbar. Wer als Holocaust-Opfer die ...

  • 26.07.2011 – 20:43

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Trübe Aussichten Streit um Alt-Anschließer-Beiträge

    Cottbus (ots) - Es gibt kaum ein Thema, an dem sich der Bürgerzorn so leicht entzündet wie am kommunalen Abgabenrecht. Egal ob für den Straßenausbau, für Trinkwasseranschluss oder Abwasserentsorgung Beiträge entrichtet werden müssen - immer fühlt sich ein Teil der Betroffenen ungerecht behandelt. Mit den "Alt-Anschließern" wird da noch eins draufgesetzt. Das ...

  • 06.07.2011 – 20:50

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Herabstufung der Agenturen, Kommentar zu Ratings von Detlef Fechtner

    Frankfurt (ots) - Lange Zeit haben Europas Finanzpolitiker ihren Unmut über Entscheidungen von Ratingagenturen unter der Decke gehalten. Doch jetzt ist Schluss mit der selbst verordneten Zurückhaltung. Minister, EU-Kommissare und Notenbanker äußern plötzlich lautstark Kritik. Der Zorn richtet sich gegen die Entscheidung von Moody's, Portugal eine schlechtere Note ...

  • 03.07.2011 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema NRW-Landtag:

    Bielefeld (ots) - Von Lehman bis Laumann war der Weg nicht weit am Chaos-Donnerstag vergangene Woche im Landtag. Während im Landesparlament die geordnete Aufspaltung der West-LB sieben Stunden lang zu platzen drohte, sackten an den Weltfinanzplätzen erste Indizes weg. Wall Street schaute auf NRW - statt nach Athen - und EU-Kommissar Joaquín Almunia sowie ...

  • 22.06.2011 – 13:24

    PHOENIX

    PHOENIX Sendeplan für Freitag, 24. Juni 2011 Tages-Tipp: 20:15 Mahlzeit DDR

    Bonn (ots) - Sendeablauf für Freitag, 24. Juni 2011 04:30 Von Odessa nach Odessa 2-teilige Reihe, Teil 1 Film von Jens Stubenrauch, RBB/2007 05:15 Von Odessa nach Odessa 2-teilige Reihe, Teil 2 Film von Jens Stubenrauch, RBB/2007 06:00 Russlands kaltes Herz 1/2: Eine Sommerreise auf dem Ob Film von Andreas Voigt, SWR/2005 Im zweiten Teil brechen Filmemacher Andreas ...

  • 20.06.2011 – 21:25

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zur Finanzkrise Griechenland:

    Bielefeld (ots) - Seit drei Jahren wird in Europa gerettet - erst Banken und neuerdings ganze Staaten. Beide Aufgaben sind noch nicht erfüllt. Dabei steht die allergrößte Herausforderung noch bevor: den Euro und die europäische Einheit vor dem Untergang bewahren. Sollte dies nicht gelingen, sind außer der Währung auch Wohlstand, Freiheit und Frieden nicht mehr ...

  • 15.06.2011 – 20:34

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Athener Volkszorn

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Antje Höning: Während Europas Finanzminister um die Rettung Griechenlands feilschen, steht das Land selbst vor einer Zerreißprobe. Gestern gingen erneut Zehntausende auf die Straße, um gegen das Sparprogramm zu demonstrieren. Ihr Zorn ist nachvollziehbar. Wieder mal muss der "kleine Mann" die Folgen einer Misswirtschaft ausbaden, die ihm schlechte Regierungen eingebrockt haben. Allerdings sind diese Regierungen nicht vom Himmel ...