Direktion Bundesbereitschaftspolizei
Ergebnis der Suchanfrage nach Zahl der Woche
Inhalte
- mehr
POL-BOR: Kreis Borken - Polizei bekämpft Hauptunfallursache "Überhöhte Geschwindigkeit"
Kreis Borken (ots) - 88 km/h statt der maximal erlaubten 50 km/h: So schnell raste in der vergangenen Woche ein Auto über die Hamalandstraße in Bocholt-Hemden. Auf den "Temposünder" kommen nun erhebliche Konsequenzen zu, denn das Team des Verkehrsdienstes der Kreispolizeibehörde Borken hatte vor Ort eine Messstelle eingerichtet. Nicht nur da: In den ...
mehrPOL-PPMZ: "Roadpol Speedmarathon - Polizeipräsidium Mainz zieht Bilanz"
Mainz (ots) - Auch das Polizeipräsidium Mainz beteiligte sich zwischen dem 07.-13.04.2025 an der europaweiten Roadpol Speedweek, in der vermehrt Fahrzeuge im Hinblick auf Geschwindigkeitsverstöße kontrolliert wurden. Überhöhte Geschwindigkeit zählt immer noch zu den häufigsten Unfallursachen. Allein in der genannten Woche kam es im Dienstgebiet des ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Fahren ohne Helm: Immer mehr lebensgefährliche Unfälle bei Fahrrad, E-Bike und E-Scooter
Ein DokumentmehrPOL-PPTR: Landesweite Kontrollwoche "Speed" - über 12 Tausend Fahrzeuge gemessen
Trier (ots) - Die Polizei zieht eine durchweg positive Bilanz der ROADPOL Kontrollwoche "Speed", die in der vergangenen Woche vom 7. April bis 13. April landesweit stattgefunden hat. Am Mittwoch, den 9. April, wurde insbesondere durch den Speed Marathon die Geschwindigkeit im Straßenverkehr überwacht. Um Raser zu identifizieren und die Sicherheit im Straßenverkehr ...
mehrPOL-OG: Mittelbaden - Geschwindigkeitskontrollwoche - Bilanz des Polizeipräsidiums Offenburg
Mittelbaden (ots) - In der Woche vom 7. April 2025 bis 13. April 2025 fand die europaweite Geschwindigkeitskontrollwoche ROADPOL-Speedweek statt. Höhepunkt bildete hierbei der vergangene Mittwoch, bei dem sich neben dem Polizeipräsidium Offenburg auch weitere Behörden beteiligten. Nach wie vor gilt überhöhte ...
mehr
POL-HA: Hagener Polizei erfasst in der ROADPOL-Woche Operation Speed 1.173 Geschwindigkeitsverstöße
Hagen (ots) - Insgesamt 1.173 Geschwindigkeitsverstöße stellte die Hagener Polizei während der ROADPOL-Woche Operation Speed fest. Die Zahl zeigt deutlich, wie wichtig Tempo-Kontrollen sind. Zu schnelles Fahren gehört zu den Hauptunfallursachen - immer wieder sind schwere oder gar tödliche Unfälle die Folge von Geschwindigkeitsüberschreitungen. Der Hagener ...
mehrPOL-SZ: Pressemitteilung der PI Salzgitter/Peine/ Wolfenbüttel vom 14.04.2025
Salzgitter (ots) - Geschwindigkeitskontrollen im Rahmen der Roadpol-Speed Woche Im Rahmen der europaweiten Roadpol-Speed Woche führte die PI Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel in der Zeit vom 07.04.2025- 13.04.2025 verstärkte Geschwindigkeitskontrollen durch. Ziel dieser Aktion ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Bevölkerung für die Gefahren von ...
mehrPOL-CE: 50 Geschwindigkeitsverstöße in einer Woche - Polizei Celle zieht Bilanz
Celle (ots) - Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche "Geschwindigkeit" hat die Polizeiinspektion Celle im Zeitraum vom 7. bis zum 13. April verstärkt Verkehrskontrollen in Stadt und Landkreis durchgeführt. Ziel der Maßnahmen war es, die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmenden auf die Gefahren überhöhter ...
mehrPOL-BOR: Kreis Borken - Polizei bekämpft Hauptunfallursache "Überhöhte Geschwindigkeit"
Kreis Borken (ots) - Überhöhte Geschwindigkeit und Raserei zählen nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen und führen immer wieder - auch bei unbeteiligten Verkehrsteilnehmern - zu schweren Unfallfolgen. Zur Bekämpfung und Verhinderung dieser Unfälle führte in dieser Woche der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Borken an insgesamt 18 ...
mehrLPI-J: Medieninformation der KPS Weimar vom 10.04.2025 Zwei Buchbetrüger durch Kripo Weimar auf frischer Tat gestellt.
Weimar (ots) - Am Mittwoch war es wieder mal soweit, dem stolzen Besitzer einer in den 90iger Jahren für viel Geld erworbenen Brockhaus-Enzyklopädie wurde schon in der Woche zuvor durch einen Anrufer avisiert, dass er seine Sammlung für mehrere Tausend Euro verkaufen könne. Doch diesmal war der Kunde gewarnt. Er ...
mehrPOL-BOR: Kreis Borken - Polizei bekämpft Hauptunfallursache "Überhöhte Geschwindigkeit"
Kreis Borken (ots) - 94 km/h statt der maximal erlaubten 50 km/h: So schnell raste in der vergangenen Woche ein Auto über die Hamalandstraße in Bocholt-Hemden. Auf den "Temposünder" kommen nun erhebliche Konsequenzen zu, denn das Team des Verkehrsdienstes der Kreispolizeibehörde Borken hatte vor Ort eine Messstelle eingerichtet. Nicht nur da: In den ...
mehr
POL-BOR: Kreis Borken - Polizei bekämpft Hauptunfallursache "Überhöhte Geschwindigkeit" Rund zehn Prozent fuhren zu schnell
Kreis Borken (ots) - 129 statt der maximal erlaubten 70 km/h: So schnell raste in der vergangenen Woche ein Auto über den Amtsvennweg in Gronau. Auf den "Temposünder" kommen nun erhebliche Konsequenzen zu, denn das Team des Verkehrsdienstes der Kreispolizeibehörde Borken hatte vor Ort eine Messstelle ...
mehrPOL-BOR: Kreis Borken - Polizei bekämpft Hauptunfallursache "Überhöhte Geschwindigkeit"
Kreis Borken (ots) - Das Doppelte der erlaubten 30 km/h zeigte der Tacho eines Verkehrsteilnehmers in dieser Woche auf der Vennstraße in Gronau an. Überhöhte Geschwindigkeit und Raserei zählen nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen und führen immer wieder - auch bei unbeteiligten Verkehrsteilnehmern - zu schweren Unfallfolgen. Zur Bekämpfung ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Betrug statt Gewinn - E-Scooter gestohlen - Taschendiebe
Menden (ots) - Eine 76-jährige Frau wurde am Freitag vor einer Woche beim Einkaufen in einem Discounter an der Straße Zum Eisenwerk bestohlen. Sie meldete den Diebstahl erst am Donnerstag der Polizei. In dem Portemonnaie steckten eine höhere Bargeldsumme, diverse Papiere und Bank- sowie Kreditkarten. Sie kann sich an keine verdächtige Begegnung erinnern. Die Polizei warnt weiter vor Taschendieben, die insbesondere in ...
mehrHZA-DA: Knapp 44.000 Euro Geldbuße für Imbissbetreiber in Kelsterbach
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 250320- 0296 Frankfurt am Main: Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2024
Frankfurt (ots) - (ma) Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte Polizeipräsident Stefan Müller am heutigen Vormittag die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main für das Jahr 2024 vor. Gemeinsam mit dem Leiter der Kriminaldirektion, Herrn Viktor Lekic, und der Leiterin der ...
mehrPOL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn anlässlich der europaweiten Kontrollwoche zur Gurtanlegepflicht
Heilbronn (ots) - In der vergangenen Woche (10. bis 16. März 2025) beteiligte sich das Polizeipräsidium Heilbronn an der europaweiten Kontrollwoche zur Gurtanlegepflicht. Ziel der Maßnahme war es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und auf die lebensrettende Bedeutung von Sicherheitsgurten und ...
mehr
POL-SH: Kontrollwoche: Viele fahren weiterhin nicht angeschnallt
Kiel (ots) - Eine Woche lang kontrollierte die Landespolizei Schleswig-Holstein im Rahmen bundesweit koordinierter Maßnahmen im Verkehrssicherheitssektor ("ROADPOL") verstärkt die Einhaltung der Gurtpflicht sowie adressiert den Bereich der Ablenkung. Insgesamt wurden 3.359 Fahrzeuge mit dem Schwerpunkt Anschnallpflicht kontrolliert. Bei 1128 Fahrzeuginsassen wurde ...
mehrPOL-VIE: Verkehrsunfallbilanz 2024: Weniger Unfälle - weniger Verunglückte
Kreis Viersen (ots) - Am heutigen Montag stellten der leitende Polizeidirektor Sebastian Wessel, Abteilungsleiter Polizei, und Polizeioberrat Peter Tillmanns, Leiter der Direktion Verkehr, den Jahresrückblick zur Verkehrsunfallentwicklung 2024 vor. "Blicken wir auf die statistischen Zahlen des Jahres 2024 stellen wir fest, dass die Anzahl der Verkehrsunfälle in der ...
mehrHDP-RP: Landesweite Aktionswoche "Deine PoliZEIT" - Entdecke den Polizeiberuf hautnah!
mehrPOL-HI: Bekämpfung der Hauptunfallursachen - Verkehrssicherheitswoche im Polizeikommissariat Elze
Hildesheim (ots) - Elze (ger) Überhöhte und nicht angepasste Geschwindigkeit, falsches Überholen und die Verkehrsteilnahme unter Alkohol-, Drogen- und Medikamenteneinfluss zählen im Zusammenhang mit schweren Verkehrsunfällen weiterhin zu den Hauptunfallursachen. Aus diesem Grund haben die Dienststellen der ...
mehrPOL-PDKO: Pressebericht der Polizei Bendorf für das Wochenende 14.03. - 16.03.2025
Bendorf (ots) - Weitersburg - Im Rahmen einer Streifenfahrt fiel der Polizei am Freitagmorgen in der Ortslage Weitersburg ein weißer BMW 1er auf, welcher bereits wenige Stunden zuvor von Kräften der Polizeiinspektion Neuwied verfolgt wurde. Dieses Mal sollte das Fahrzeug wieder einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, versuchte sich jedoch durch eine riskante ...
mehrPOL-BOR: Kreis Borken - Polizei bekämpft Hauptunfallursache "Überhöhte Geschwindigkeit"
Kreis Borken (ots) - Das Doppelte der erlaubten 30 km/h zeigte der Tacho eines Verkehrsteilnehmers in dieser Woche im Kreis Borken an. Überhöhte Geschwindigkeit und Raserei zählen nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen und führen immer wieder - auch bei unbeteiligten Verkehrsteilnehmern - zu schweren Unfallfolgen. Zur Bekämpfung und ...
mehr
POL-OS: Bilanz zur Kriminalstatistik 2024: Weniger Straftaten und mehr gelöste Fälle - Gewaltdelikte bleiben im Fokus --- Gelegenheit für O-Töne ---
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Verkehrsschild im Garten - Lovescammer kassiert ab - Unfallflucht
Menden (ots) - In einem Garten an der Unnaer Straße wurden Anfang dieser Woche diverse Blumentöpfe zerstört. Bei der Anzeigenaufnahme stellten die Polizeibeamten ein Verkehrsschild sicher, das auf dem Grundstück lag. Ein Zeuge sagte, dass er das "Achtung Ölspur"-Schild auf dem Gehweg gefunden habe. Die Polizeibeamten brachten es dem Eigentümer, der Feuerwehr ...
mehrPOL-PPKO: Verkehrskontrollen anlässlich der ROADPOL Seatbelt
Koblenz (ots) - Am gestrigen Dienstag fanden im Koblenzer Stadtgebiet Verkehrskontrollen anlässlich der ROADPOL-Kontrollwoche statt. Der Schwerpunkt lag insbesondere auf Gurtverstößen, da viele Unfälle mit schweren Unfallfolgen auf nicht angelegte Sicherheitsgurte zurückzuführen sind. Bei insgesamt 25 kontrollierten Fahrzeugen konnten ganze 10 Gurtverstöße festgestellt werden. Aber auch Handyverstöße - 13 an der ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Wiese in Brand gesetzt - Einbruch ins Reisebüro - Öl und Lack entsorgt - Gewinnspielbetrüger - Taschendiebe - Lovescam
Hemer (ots) - Am Stormweg wurde am Samstag gegen 19.45 Uhr eine Böschung in Brand gesetzt. Unbekannte hatten an der alten Tennishalle Böller gezündet. Das Feuer verbreitete sich auf einer Fläche von ungefähr 400 Quadratmetern. Zeugen berichteten von lauten Knallen und einer Gruppe aus vier oder fünf ...
mehrPOL-HB: Nr.: 0147 --Rien ne va plus - Polizeikontrollen im Westen--
Bremen (ots) - - Ort: Bremen-Gröpelingen-Walle Zeit: 05.03.25, 06.03.25 Die Polizei Bremen führte vergangene Woche gezielte behördenübergreifende Kontrollen in Vereinen und Gaststätten in Walle und Gröpelingen durch. Dabei wurden in kurzer Zeit mehrere Örtlichkeiten in der Elisabethstraße, Pastorenweg, Gröpelinger Heerstraße, Buxtehuder Straße, ...
mehrPOL-BOR: POL-BOR: Kreis Borken - Polizei bekämpft Hauptunfallursache "Überhöhte Geschwindigkeit" Rund sechs Prozent fuhren zu schnell
Kreis Borken (ots) - 64 statt der maximal erlaubten 30 km/h: Mehr als doppelt so schnell wie erlaubt raste in der vergangenen Woche ein Auto über die Gildehauser Straße in Gronau - innerorts. Auf den "Temposünder" kommen nun erhebliche Konsequenzen zu, denn das Team des Verkehrsdienstes der Kreispolizeibehörde ...
mehr