Ergebnis der Suchanfrage nach Vorwahl

Inhalte

Filtern
775 Treffer
  • 04.08.2023 – 14:31

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Offenburg - Achtung Cyberabzocke!

    Offenburg (ots) - Durch eine Online-Betrugsmasche verlor ein Senior aus einem Offenburger Teilort, im Zeitraum zwischen Oktober 2022 und Juli 2023, mehrere Hunderttausend Euro. Der Geschädigte soll zunächst durch eine manipulierte Werbeanzeige auf die Betrüger aufmerksam gemacht worden sein. Versprechungen, wie unter anderem ein schneller Reichtum durch eine Kryptowährung, bewegten den älteren Herrn zum Investieren. ...

  • 03.08.2023 – 12:26

    Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

    POL-NI: Keine Anrufe vom Abfallentsorger

    Bückeburg (ots) - (ma) Um 20.00 Uhr klingelte gestern bei einer 84jährigen Seniorin in Kleinenbremen noch unerwartet spät das Telefon. Die Dame, ausgestattet mit einem Telefonanschluss mit Bückeburger Vorwahl, war erstaunt, dass sich ein Mitarbeiter des örtlichen Abfallunternehmens vorstellte und der Seniorin erklärte, dass bei einer Überprüfung ihrer Abfalltonnen aufgefallen sei, dass der Müll nicht ...

  • 28.07.2023 – 13:45

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Baden-Baden, Bühl - Schockanrufwelle, Warnhinweise

    Baden-Baden, Bühl (ots) - Aktuell schwappt eine Welle von Schockanrufen über die Bereiche Baden-Baden und Bühl. Die Telefonbetrüger versuchen mit einer ausgedachten Geschichte, die Angerufenen zu einer Übergabe von Bargeld oder Wertgegenständen zu bringen. Als Vorwand wird vorgegaukelt, dass ein naher Angehöriger/Angehörige einen schweren Unfall verursacht hätte und nun eine Kaution fällig sei. Bislang sind am ...

  • 27.07.2023 – 12:35

    Polizeidirektion Bad Segeberg

    POL-SE: Bad Segeberg - Warnung vor Schockanrufen falscher Kinder

    Bad Segeberg (ots) - Nachdem es bereits am Dienstag, den 18.07.2023, und am vergangenen Montag, den 24.07.2023 zu zahlreichen Anrufen von Betrügern im Bad Segeberger Stadtgebiet gekommen ist, hat die Polizei heute wieder mehrere Anrufe von besorgten Bürgerinnen und Bürger registriert. Sowohl beim Polizeirevier als auch bei der Leitstelle gingen in diesem Zusammenhang mehrere Anrufe aus dem Stadtgebiet und dem Umland ...

  • 27.07.2023 – 09:37

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Forbach, Langenbrand - Versuchter Betrug

    Forbach, Langenbrand (ots) - Ein angeblicher Mitarbeiter einer Krankenversicherung klingelte am Mittwochabend gegen 18 Uhr an der Tür einer Frau in der Langenbrander Straße. Er versuchte die Frau über ihrerseits angeblich noch offene Forderungen zu täuschen. Die Frau erkannte den Betrugsversuch und wollte sich telefonisch bei ihrer Krankenversicherung über den angeblichen Mitarbeiter und die vermeintlichen Ausstände ...

  • 24.07.2023 – 14:33

    Polizeidirektion Bad Segeberg

    POL-SE: Bad Segeberg - Warnung vor Schockanrufen falscher Kinder

    Bad Segeberg (ots) - Nachdem es bereits am letzten Dienstag (18.07.2023) zu zahlreichen Anrufen von Betrügern im Bad Segeberger Stadtgebiet gekommen ist, hat die Polizei gestern einen und heute bislang vier ähnliche Anrufe registriert. Mit der typischen Legende eines angeblichen Verkehrsunfalls und der damit einhergehenden Kautionszahlung wollten die falschen Kinder mehrere Bad Segebergerinnen und Bad Segeberger um ihr ...

  • 30.06.2023 – 12:38

    Polizei Warendorf

    POL-WAF: Warendorf. Beutel mit Wertsachen übergeben - Zeugen gesucht

    Warendorf (ots) - Gesucht werden Zeugen, die am Mittwoch, 28.6.2023, gegen 23.00 Uhr eine verdächtige Person auf der Neustraße in Warendorf beobachtet haben. Eine Warendorferin hatte am Abend einen Schockanruf erhalten und dem Anrufer Glauben geschenkt. Sie händigte einem Boten gegen 23.00 Uhr einen Beutel aus, in dem sich Schmuck und Geld befand. Der Bote ist ...

  • 30.06.2023 – 09:28

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Bischweier - Opfer von Schockanruf geworden

    Bischweier (ots) - Der Anruf einer falschen Polizeibeamtin brachte am Donnerstag einer Frau einen Schaden von rund 20.000 Euro ein. Der Angerufenen wurde telefonisch mitgeteilt, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem eine Mutter mit Kind angefahren wurde. Zur Verhinderung einer Freiheiitsstrafe sollte sie eine Kaution stellen. In der Folge übergab die Frau am Nachmittag einer unbekannten Abholerin ...

  • 29.06.2023 – 11:07

    Polizei Warendorf

    POL-WAF: Sendenhorst. Geld an Kurier übergeben - Zeugen gesucht

    Warendorf (ots) - Zeugen gesucht, die am Mittwoch, 28.6.2023, zwischen 10.00 Uhr und 16.30 Uhr auf der Wichernstraße in Sendenhorst eine Geldübergabe beobachtet haben. Dieser Übergabe ging ein Schockanruf voraus. Bei diesem forderten Unbekannte Geld von einer Seniorin, weil ihr erwachsenes Kind eine Frau bei einem Verkehrsunfall getötet haben soll. Die Sendenhorsterin schenkte dem betrügerischen Anruf Glauben und ...

  • 26.06.2023 – 15:49

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Versuchter Betrug durch Gewinnversprechen

    Ludwigshafen (ots) - Am Freitagmittag, 23.06.2023, erhielt eine 60-Jährige von einem Anrufer mit ausländischer Telefonnummer und schlechtem Deutsch eine Gewinnbenachrichtigung über 39.000 Euro. Der Gewinn solle durch einen Mittelsmann am Montag, den 26.06.2023, zwischen 9 und 11 Uhr an sie ausgehändigt werden. Hierfür würde jedoch eine Gebühr in Höhe von 900 Euro fällig werden, die vor Ort mittels EC-Karte ...

  • 15.06.2023 – 08:57

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Nicht auf Betrugsversuch hereingefallen

    Ludwigshafen (ots) - Als eine 58-Jährige aus Ludwigshafen-Mitte am Mittwoch (14.06.2023) einen Anruf erhielt, vermeintlich wegen eines gewonnen Gewinnspiels, ließ sie sich davon nicht täuschen. Sie erwiderte, dass sie wisse, dass es sich um einen Betrug handle und sie die Polizei informieren wird. Die Frau hatte bereits am Vortag einen Anruf erhalten und war hierauf nicht hereingefallen. Auch in diesem Telefonat hatte ...

  • 14.06.2023 – 13:42

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Mittelbaden - Vermehrte Schockanrufe, Warnhinweise der Polizei

    Mittelbaden (ots) - Seit dem Mittwochmorgen gehen bei etlichen Bürgerinnen und Bürgern in der Ortenau, dem Stadtkreis Baden-Baden und dem Landkreis Rastatt Schockanrufe ein. Hierbei geben sich Telefonbetrüger als Polizeibeamte aus und gaukeln ihren Opfern vor, ihre Angehörigen hätten einen schweren Unfall verursacht und hätten ein Opfer auf dem Gewissen. Nur ...