Ergebnis der Suchanfrage nach Drogen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Optimieren wir uns kaputt? – "Terra Xplore" mit Leon Windscheid im ZDF und in der ZDFmediathek
mehrGedenktag 21.7.: Täglich fünf Tote durch falsche Drogenpolitik
Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe: Gedenken heißt handeln! Die Länder sind am Zug - zuständige Ministerien müssen jetzt endlich Leben und Gesundheit von Drogenkonsument*innen schützen. Gedenkaktionen in 100 Städten. Immer mehr Drogen, immer stärkere Wirkung, immer mehr Tote: Die Drogenpolitik wird ihrer Aufgabe, das Leben und die Gesundheit von Menschen zu schützen nicht mehr gerecht. Am morgigen Internationalen ...
mehrMit Cannabis im Straßenverkehr erwischt: Dustin Senebald verrät, wie Cannabiskonsumenten den Führerschein doch noch behalten
mehr- 2
Lena Meyer Landrut über ihr Körpergefühl, die Gesundheit und die digitale Veränderung in ihrem Leben im Music made in Germany Interview auf RPR1.
mehr - 3
ARTE-Streamingtipps für die erste Julihälfte: Haus Kummerveldt, Masha on Russia - Prigoschin vs. Putin, Auto-Tune - Die gepimpte Stimme, Die Versace-Saga, u.v.m.
mehr
Verbote taugen nicht
Frankfurter Rundschau (ots) - Drogen sind gefährlich und können abhängig machen. Sie können töten, wie der unfassbare Tod einer 13-Jährigen in Mecklenburg-Vorpommern zeigt, oder junge Menschen schwer schädigen, wie andere Fälle aus diesen Tagen belegen. Es sind traurige Beispiele dafür, dass Verbote nicht dazu taugen, die Gesundheit unserer Kinder zu schützen. Sie haben sich als unwirksames Mittel erwiesen, junge Menschen von ihrer Experimentierfreude abzubringen. ...
mehrSchertz Bergmann Rechtsanwälte
Presseerklärung zu Till Lindemann
Berlin (ots) - Staatsanwaltschaft Vilnius stellt Ermittlungsverfahren ein Rechtsmedizinisches Gutachten in Sachen Shelby Lynn legt Unfallursache ohne Fremdeinwirkung nahe Als Rechtsanwälte von Till Lindemann (siehe hierzu unsere Presseerklärung vom 08.06.2023) informieren wir über die neuesten Entwicklungen: 1. Die Staatsanwaltschaft in Vilnius (Litauen) hat das durch die Anzeige von Shelby Lynn eingeleitete Ermittlungsverfahren eingestellt und damit die vorangegangene ...
mehrBerliner Morgenpost: Schluss mit der Scham - Leitartikel von Jessica Hock zum Thema K.o.-Tropfen
Berlin (ots) - Da fragt man wahllos zehn Bekannte, ob sie von einer Frau in ihrem Umfeld wissen, die schon einmal K.o.-Tropfen verabreicht bekommen hat - und heraus kommen zwei Fälle. Zwei von zehn. Es ist eine Trefferquote, die nur schockieren kann. Mich als junge Frau vielleicht sogar besonders, denn ich könnte ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten! ZDF Dienstag, 11. Juli 2023, 20.15 Uhr ZDFzeit Mensch Millionär! Reichtum, Neid, Gerechtigkeit Film von Torben Schmidt und Maik Gizinski Was genau macht Leute erfolgreich und warum? Was für ein Typ Mensch muss man eigentlich sein, um reich zu werden? Fünf Millionäre gewähren Einblicke hinter die Kulissen ihres Kontostands. Die Social-Media-Stars "Flying Uwe" und Tim Schäcker von den "Elevator ...
mehr"ttt - titel thesen temperamente" (NDR) / am Sonntag, 11. Juni 2023, um 23.05 Uhr
mehr- 11
"Tatort - Die Nacht der Kommissare" am 18.6. im Ersten
Ein Dokumentmehr
Umgang mit Alkoholsucht als Teil der Führungsverantwortung / Praxis-Tipps von Suchtmedizinerin Dr. Reingard Herbst
Berlin (ots) - Alkohol gehört in Deutschland für viele Menschen zum gesellschaftlichen Leben dazu. Was dabei oft verdrängt wird: Alkohol ist ein Suchtmittel, das zur Abhängigkeit führen kann. Als Entlastungsdroge, die auf den ersten Blick beziehungsweise Schluck dafür sorgt, dass sich Stress besser aushalten ...
mehrKritische Masse / Kommentar von Johanna Dupré zum Skandal um die Band Rammstein
Mainz (ots) - Der Stein rollt - und er wird es wohl noch eine Weile tun. Immer mehr junge Frauen melden sich im Skandal um Rammstein-Frontmann Till Lindemann zu Wort, alle mit einer Variation der selben Geschichte: Ein "Casting-System", über das sie für die Backstage-Party mit Lindemann ausgewählt werden, ohne dass jemand explizit gesagt habe, dass es dabei um Sex ...
mehr- 5
Hamburg: Schülerin aus St. Georg gewinnt Plakatwettbewerb gegen Alkoholmissbrauch
Ein Dokumentmehr - 8
Dresdner Schülerin gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Sachsen
Ein Dokumentmehr - 7
FOTOS ANBEI! „bunt statt blau“: Schülerin aus Königs Wusterhausen gewinnt Plakatwettbewerb in Brandenburg
Ein Dokumentmehr - 4
„bunt statt blau“: Schülerin aus Königs Wusterhausen gewinnt Plakatwettbewerb in Brandenburg
Ein Dokumentmehr
- 7
Bayern: Schülerin aus Nandlstadt gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Alkoholmissbrauch
Ein Dokumentmehr - 7
Thüringen: Schülerinnen aus Landkreis Gotha gewinnen Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
Ein Dokumentmehr Einladung 31. Mai in Zeuthen: Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher ehrt Landessiegerinnen Brandenburg der DAK-Aktion "bunt statt blau"
Ein DokumentmehrSchülerin aus Metzingen gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
Ein Dokumentmehr- 5
„bunt statt blau“: Schülerin aus Köpenick gewinnt Plakatwettbewerb in Berlin
Ein Dokumentmehr Einladung 25. Mai in München: Gesundheitsminister Klaus Holetschek ehrt Landessiegerinnen Bayern der DAK-Aktion "bunt statt blau"
Ein Dokumentmehr
- 7
FOTOS ANBEI: bunt statt blau: Schülerin aus Leer gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Rauschtrinken
Ein Dokumentmehr - 5
bunt statt blau: Schülerin aus Leer gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Rauschtrinken
Ein Dokumentmehr Einladung 23. Mai in Berlin: Landessuchtbeauftragte Heide Mutter ehrt Landessiegerinnen der DAK-Aktion "bunt statt blau"
Ein Dokumentmehr- 4
Schleswig-Holstein: Schülerin aus Pinneberg gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Alkoholmissbrauch
Ein Dokumentmehr Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Anstieg von Drogentoten: Suchtexperte fordert rasche Maßnahmen von der Politik
Prof. Dr. Daniel Deimel, Suchtforscher an der Katholischen Hochschule NRW am Standort Aachen, sieht ein Problem von nationaler Tragweite und fordert ein abgestimmtes Vorgehen der Bundesländer. Im Jahr 2022 sind 1.990 Menschen in Folge ihres Substanzkonsums gestorben, was einen Anstieg von 9 Prozent zum Vorjahr darstellt. Dies ist ein Höchststand an Drogentoten seit ...
mehr"Berliner Morgenpost": Weniger, nicht mehr Drogen! - Kommentar von Jörg Quoos zur Statistik des Drogenbeauftragen
Berlin (ots) - Die jüngste Statistik des Drogenbeauftragten ist ein Alarmruf. Neun Prozent mehr Drogentote im vergangenen Jahr sind ein erschreckend hoher Anstieg, der zum Handeln zwingt. Es ist ja richtig, wenn der Bundesdrogenbeauftragte mehr Mittel für die Suchtberatung fordert. Aber Suchtberatung rollt das ...
mehr