AfD - Alternative für Deutschland
Ergebnis der Suchanfrage nach Bundesregierung
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
BDBe kritisiert geplante THG-Quotenänderung als Rückschritt für den Klimaschutz: vorgesehene Begrenzung nachhaltiger Biokraftstoffe beruht auf längst widerlegten Argumenten
Berlin (ots) - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) warnt vor den negativen Folgen des aktuellen Referentenentwurfs zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) aus dem ...
mehrDeutsche Umwelthilfe deckt Pläne zu Gasbohrungen vor Borkum auf: Regierung zementiert fossilen Lock-In und untergräbt Genehmigungsprozesse
Berlin (ots) - - DUH hat Einsicht in noch unveröffentlichte Vetragstexte zwischen Deutschland und den Niederlanden: Nordsee vor Borkum droht zum Industriegebiet für Öl und Gas zu werden - Pläne hebeln behördliche Kontrolle aus und schaffen fossilen Dauerstatus mit privaten Schiedsgerichten sowie ...
mehrAUMA e.V. - Verband der deutschen Messewirtschaft
2,5 Millionen ausländische Gäste - Messeplatz Deutschland weltweit vorne
Berlin (ots) - - Spitzenwert bei internationalen Ausstellern und Besuchern auf deutschen Messen - Europa ist Zentrum der weltweiten Messebranche - Jahrestreffen der deutschen Messewirtschaft in Berlin mit Wirtschafts-Staatssekretärin Connemann Deutschland ist der führende Messeplatz in der Welt - auch mit Blick auf die hohe Internationalität auf Aussteller- und ...
mehribw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V.
NATO ist Kern unserer Sicherheitsarchitektur / Brossardt: "Bayerns Rüstungsindustrie wird ihren Beitrag leisten"
München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. bekräftigt anlässlich des NATO-Gipfels im niederländischen Noordwijk vom 24. bis zum 26. Juni die Bedeutung der NATO als Kern der demokratischen globalen Sicherheitsarchitektur. "Die NATO steht seit über 76 Jahren für Demokratie, Frieden ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
EU-Lieferkettengesetz / "Nicht hinter deutsches Recht zurückfallen!" / Menschenrechtsinstitut fordert klare Haltung im EU-Rat
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte warnt vor einer massiven Abschwächung des geplanten EU-Lieferkettengesetzes im Rahmen des sogenannten Omnibus-Verfahrens. Vor der Ratssitzung in der kommenden Woche, in der der Entwurf des polnischen EU-Ratsvorsitzes debattiert wird, fordert das Institut die ...
mehr
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
ZIA-IW-Stimmungsindex zeigt klare Trendwende: Immobilienwirtschaft schöpft neue Zuversicht
ZIA-IW-Stimmungsindex zeigt klare Trendwende: Immobilienwirtschaft schöpft neue Zuversicht Berlin, 20.6.2025 – „Das ist ein Wendepunkt für die deutsche Immobilienbranche, aber: Die Stimmung ist viel besser als die Lage“, kommentiert Iris Schöberl, Präsidentin des Zentralen Immobilien ...
Ein Dokumentmehr- 2
++ Wasserentnahmen in Zeiten der Klimakrise: BUND fordert faireren Umgang mit einer knappen Ressource I Bundeseinheitliche Wasserentgelte notwendig ++
mehr Nach Hamburger Fall: Missbrauchsbeauftragte fordert Reform des Sexualstrafrechts / Kerstin Claus: "Im Netz stößt das Strafrecht an seine Grenzen"
Osnabrück (ots) - Nach der Festnahme eines mutmaßlichen Sexualtäters in Hamburg fordert die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, eine Reform des Sexualstrafrechts. "Das Sexualstrafrecht muss systematisch für den digitalen Raum angepasst werden", sagte Claus der "Neuen Osnabrücker Zeitung". ...
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
2Dem Staatsziel Artenschutz verpflichtet: Wie Zoos die Biodiversität retten / VdZ-Jahrestagung und Zoo- und Wildtier-Forum
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Refinanzierung der Fachkräfteanwerbung in der Pflege: "Ein Schritt, der wirklich etwas bewirken wird." / bpa lobt heutige Vereinbarung: 12.500 Euro für jede Anwerbung einer internationalen Pflegekraft
Kiel (ots) - Pflegeeinrichtungen in Schleswig-Holstein erhalten für jede Anwerbung einer Pflegekraft aus dem Ausland eine Kostenerstattung von 12.500 Euro. Darauf hat sich die Landespflegesatzkommission heute in Kiel geeinigt. "Das ist ein Schritt, der wirklich etwas bewirken wird", sagt der schleswig-holsteinische ...
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
Verantwortung endet nicht an der Grenze: Schutz für Kinder auf der Flucht / Terre des Hommes zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni
Osnabrück/Berlin (ots) - Mehr als 122 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, 40 Prozent - mehr als 48 Millionen - sind Kinder. Diese Zahlen gehen aus dem Weltflüchtlingsbericht 2024 hervor, den das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) kürzlich veröffentlicht hat. Die Zahl von Kindern, ...
mehr
ZDF-Morgenmagazin live aus der Bundeswehr-Pionierschule in Ingolstadt
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Kay Gottschalk: Gaststätten-Steuer: 14 Milliarden Euro für Symbolpolitik
mehrNeue Marktzahlen: Medizintechnik behauptet sich trotz schwieriger Rahmenbedingungen - Inlandsgeschäft unter Druck
Berlin (ots) - Die deutsche Medizintechnikindustrie ist mit einem leichten Aufwärtstrend ins Jahr 2025 gestartet. Wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, stieg der Umsatz der Branche im ersten Quartal nominal um 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit behauptet sich die Industrie in ...
mehrDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Vision Zero im Blick: DVR fordert mehr Engagement für sichere Straßen in Deutschland / Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025
mehrBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
BDP-Pressemitteilung zum Weltflüchtlingstag 2025
Ein DokumentmehrDRK-Chefin Hasselfeldt: Deutlich mehr Geld für Integration nötig / Rotes Kreuz fordert höhere Investitionen in Migranten-Beratung
Osnabrück (ots) - Das Deutsche Rote Kreuz fordert zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni von der Bundesregierung "nachhaltige und auskömmliche Investitionen in die Integration". "Notwendig wäre eine Investition deutlich über den 81,5 Mio. Euro der letzten Jahre, auch damit mehr Menschen von dieser ...
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Korrektur der Pressemeldung: Kabinett beschließt "Bau-Turbo" - wichtiger Meilenstein für mehr Wohnungsbau
Berlin (ots) - Aufgrund von Änderungen im Kabinettsbeschluss müssen wir unsere Pressemeldung im dritten und vierten Absatz anpassen. Für die Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung! Es folgt die korrigierte Meldung: Den heutigen Kabinettsbeschluss der Novelle des Baugesetzbuches (Bau-Turbo) kommentiert ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Versorgungssicherheit und Klimaschutz setzen Wettbewerbsfähigkeit voraus / en2x-Pressekonferenz zu Fortschrittsbericht und Lage der Branche
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zum "Bau-Turbo" der Bundesregierung
44/2025 Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den sogenannten Bau-Turbo von Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) auf den Weg gebracht. Das Gesetz soll den Wohnungsbau in Deutschland beschleunigen. Mehr und schnelleres Bauen soll laut Bundesregierung gegen den Mangel von bezahlbarem Wohnraum helfen. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW): "Aus Sicht der norddeutschen ...
mehrPKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Pflegereform: Breites Bündnis fordert langfristig tragfähige Lösungen
Berlin (ots) - Zum Start der Bund-Länder-Kommission für eine Pflegereform mahnt ein breites Bündnis aus Verbänden der Pflegewirtschaft, Trägern ambulanter und stationärer Pflege sowie Vertretern der Kostenträger, Arbeitgeber und der jungen Generation eine zügige Strukturreform der Sozialen Pflegeversicherung an. Die "Initiative generationengerechte Pflege" ...
mehrWarum wir mehr in Entwicklungszusammenarbeit investieren sollten
Deutschland sollte mehr in Entwicklungszusammenarbeit investieren, sagt der Internationale Bund (IB). Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung zeigt hier gute Ansätze, doch die geplanten Kürzungen sind aus Sicht des freien Trägers der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit das ...
mehrKabinett beschließt Bau-Turbo: "Bodenspekulation und Naturzerstörung statt bezahlbarem Wohnraum und Klimaschutz"
Berlin (ots) - Trotz massiver Kritik aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Fachwelt hat die Bundesregierung heute den sogenannten Bau-Turbo (§ 246e BauGB) im Kabinett beschlossen. Der Paragraph soll Planungsprozesse für den Wohnungsbau beschleunigen - bislang allerdings auf Kosten von Umweltstandards, ...
mehr
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Aurora-Studie zu Strombedarf: Erneuerbare Ausbauziele einhalten, Strompreise senken!
Berlin, 18.06.2025: Der Think Tank Agora Energiewende hat heute eine Studie des Beratungsunternehmens Aurora Energy Research zum Strombedarf bis zum Jahr 2030 vorgelegt. Die Analyse zeige klar, dass ein Festhalten an den Ausbauzielen für Erneuerbare in allen untersuchten Szenarien die Strompreise deutlich senke und großen volkswirtschaftlichen Nutzen bringe, so ...
mehrDeutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
„Wohnungsbauturbo“ im Bundeskabinett beschlossen
Ein DokumentmehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
ZIA zum „Bau-Turbo“-Kabinettsbeschluss: Entlastung, aber noch keine Kehrtwende. ZIA fordert „Bau-Turbo 2“
ZIA zum „Bau-Turbo“-Kabinettsbeschluss: Entlastung, aber noch keine Kehrtwende. ZIA fordert „Bau-Turbo 2 “ Berlin, 18.6.2025 – „Die neue Bundesbauministerin Verena Hubertz macht Tempo. Das ist richtig so, und der „Bau-Turbo“ ist ein ...
Ein DokumentmehrBaden-Württembergs Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut zu Besuch bei Koehler Paper
mehrNeuer Koalitionsvertrag – Was kommt auf die Industrie zu?
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Baugenehmigungen: Plus auf niedrigem Niveau
Novellierung des BGB heute im Kabinett: Wichtige Akzente und Starthilfe für den Wohnungsbau. Positive Signale müssen jetzt verstärkt werden. „Im April 2025 wurden 18.500 Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden (Neu- und Umbau) genehmigt. Dies ist ein Plus von 4,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Für Januar bis April ...
mehr