Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
- Weblinks
- Homepage
- Automobilsport mit E20 & Formular Student mit E85
- Bioethanol-Herstellung
- Datenbank zur E10-Verträglichkeit für alle in EU zugelassene Fahrzeuge
- Film & Footage
- Fotos (für redaktionelle Zwecke kostenlos)
- Gesetzgebung Biokraftstoffe
- Infografiken - Formate .jpg und .eps
- Mitglieder des BDBe mit Links zu Websites
- Positionspapiere & Stellungnahmen zu Gesetzesinitiativen und -verfahren
- Zertifizierung
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Treibhausgasminderungs-Quote senkt CO2-Emissionen um über 15 Millionen Tonnen
mehrTrotz Negativkampagne: 77 Prozent der Bevölkerung befürworten die weitere Nutzung nachhaltiger Biokraftstoffe
Ein Dokumentmehr- 2
Bundesumweltministerin Lemke reißt große Klimaschutzlücke im Verkehr: Senkung des Biokraftstoffanteils gefährdet Energieversorgung und bezahlbare Mobilität
Ein Dokumentmehr Vorschläge zur Reduzierung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse in Biokraftstoffen falsches Signal: Biokraftstoffe leisten unverzichtbaren Beitrag zur Versorgungssicherheit
2 DokumentemehrMarktdaten Bioethanol 2021: Bioethanolproduktion leicht gestiegen / Deutlich mehr Super E10 im Tank
Berlin (ots) - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2021 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziert ...
Ein DokumentmehrUkraine Konflikt: Energieversorgung und Ernährungssicherung benötigen konstruktive Debatte
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund des Ukraine-Konfliktes hat sich angesichts der besonderen Rolle des Landes für die Agrarmärkte eine Debatte über die Verfügbarkeit und Nutzung von Getreide entwickelt. Die deutsche ...
mehr- 3
Biokraftstoffverbände: DUH verleugnet positive Klimabilanz nachhaltiger Biokraftstoffe / Klimafreundlicher Fahrzeugbestand nicht mit Solarstrom zu erreichen
mehr Klimaschutz im Verkehr: Über 13 Millionen Tonnen CO2 durch Biokraftstoffe eingespart
Berlin (ots) - Der Klimaschutzbeitrag der in Deutschland fossilem Benzin und Diesel beigemischten Biokraftstoffe ist im Jahr 2020 erneut gestiegen. Durch den Einsatz nachhaltiger Biokraftstoffe wie Bioethanol, Biomethan und Biodiesel konnten im Verkehr rund 13,2 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent ...
Ein Dokumentmehr
Emissionsminderung im Verkehr steigt stark an: Treibhausgasminderungs-Quote zeigt Wirkung
Berlin (ots) - Die bei der Berechnung der Treibhausgasminderung im Verkehr zu berücksichtigenden Kraftstoffalternativen haben im Jahr 2020 den CO2-Ausstoß um ...
Ein Dokumentmehr- 2
Biokraftstoffwirtschaft zur Bundestagswahl: Bemühungen und Pläne zum Ausbau erneuerbarer Energien dürfen Verkehrssektor nicht außer Acht lassen
mehr Verbände veröffentlichen Politikinformation Biokraftstoffe / Neue Broschüre: Verbraucherumfrage, Informationen und aktuelle Forderungen der Biokraftstoffwirtschaft an die Politik
Ein Dokumentmehr- 2
Tanken im Sommerurlaub: Mit Super E10 die CO2-Emissionen im Verkehr senken
mehr Bioethanolwirtschaft: Weiterentwicklung der THG-Quote klares Signal für mehr Klimaschutz im Verkehr
Ein DokumentmehrMarktdaten Bioethanol 2020: Trotz Corona-Pandemie positive Bilanz - Bioethanolproduktion gestiegen
Berlin (ots) - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2020 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol veröffentlicht. Die für ...
Ein DokumentmehrSuper E10 spart jährlich 3 Millionen Tonnen CO2 / Alternativer Kraftstoff hat sich binnen zehn Jahren als Klimaschützer im Straßenverkehr etabliert
Ein DokumentmehrWeiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote: BDBe sieht Nachbesserungsbedarf beim Regierungsentwurf
Ein DokumentmehrBioethanolwirtschaft appelliert an Bundesregierung: Klimaschutz im Verkehr benötigt klares Signal für erneuerbare Kraftstoffe
mehr
Deutsche wollen mehr Biokraftstoffe tanken
mehrBundesumweltministerium verabschiedet sich vom Klimaschutz im Verkehr / Biokraftstoffwirtschaft: Ein mutloser Entwurf ohne Perspektive für erneuerbare Kraftstoffe
Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) Ein Gesetzentwurf des Bundesumweltministeriums (BMU) für die Nutzung erneuerbarer Energien im Verkehr ...
mehrKlimaschutzbericht 2019: Bisherige Maßnahmen im Verkehrssektor weitgehend wirkungslos / Mehr Klimaschutz durch erneuerbare Kraftstoffe
Berlin (ots) - Die im Verkehrssektor seit 2014 ergriffenen Klimaschutzmaßnahmen des Aktionsprogramms 2020 sind bislang weitgehend wirkungslos. Dies zeigt der heute im Bundestag debattierte Klimaschutzbericht 2019 der ...
mehrTreibhausgasminderungsquote im Verkehr wirkt: Bioethanolanteil in Benzin steigt im 1. Halbjahr 2020 um rund 10 Prozent
Berlin (ots) - Die europaweiten Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Folge der Covid-19-Pandemie waren im ersten Halbjahr 2020 auch auf dem deutschen ...
Ein DokumentmehrBMU untergräbt Klimaschutzbemühungen im Verkehr / Verordnungsentwürfe zum BEHG sehen CO2-Bepreisung erneuerbarer Kraftstoffe vor
Berlin (ots) - Das Bundesumweltministerium (BMU) ignoriert Vorgaben des Bundestages zur Ausgestaltung des CO2-Preises im Verkehr und Wärmesektor. Auch zertifiziert nachhaltige Biokraftstoffe sollen dabei gegen den Willen des ...
mehrMit Klimaschutz im Tank in den Sommerurlaub / Super E10: Tauglich für fast alle Pkw-Modelle, Angebot in zahlreichen EU-Staaten
Ein Dokumentmehr- 2
Marktdaten Bioethanol 2019: Deutsche Hersteller reduzieren Produktion - Steigender Marktanteil von Super E10
mehr Bioethanolhersteller liefern Grundstoff für Desinfektionsmittel
mehrBiokraftstoffe unverzichtbar für Klimaschutz: Pauschalkritik der Deutschen Umwelthilfe ignoriert Faktenlage
mehrInternationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität diskutiert "Green Deal" und Defossilisierung des Verkehrssektors - 20./21. Januar 2020 in Berlin, CityCube
Berlin (ots) - Auf dem 17. Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität stehen die Auswirkungen des Klimaschutzpakets der Bundesregierung und des "Green Deal" der neuen EU-Kommission im Zentrum der Diskussionen und Vorträge. Mit dem "Green Deal" beabsichtigt die EU-Kommission ihre Klimaschutzambitionen ...
mehr- 3
Bioethanolwirtschaft: Kein Mehrverbrauch durch Super E10-Benzin
mehr Neue EU-weite Kennzeichnung von Kraftstoffen / Das ändert sich an deutschen Tankstellen
mehr