Storys zum Thema Vorsorge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ärztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)
Impfung in der Apotheke: Ärzte sehen zu viele Risiken
Hamburg (ots) - Ob Grippeimpfung oder Schutz gegen Covid-19: Modellprojekte zur Impfung in der Apotheke laufen oder sind in Planung. Nach Meinung der Apothekerverbände können Impfungen durch Apotheker schon bald verstärkt Ärzte entlasten und zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung beitragen. Doch wie stehen die Arztpraxen zu dieser Entwicklung? Der Ärztenachrichtendienst (änd) fragte bei den Mediziner nach - und die ...
mehrDüsseldorfer Infektiologe Lüdde gegen "Freedom Day" - Impfdurchbrüche nicht überraschend
Köln (ots) - Der Düsseldorfer Infektiologe Tom Lüdde hat davor gewarnt, bereits jetzt einen "Freedom Day" in der Corona-Politik auszurufen. "Aktuell wäre es meines Erachtens zu früh, Covid-19 ,freien Lauf' zu lassen - gerade durch die Delta-Variante ist das Risiko für Ungeimpfte sogar noch gestiegen", sagte ...
mehrCorona-Impfstoff für Kinder: Kinderärztepräsident warnt vor Impfdruck der Politik
Osnabrück (ots) - Corona-Impfstoff für Kinder: Kinderärztepräsident warnt vor Impfdruck der Politik Fischbach: Stiko-Empfehlung abwarten - Start des Zulassungsverfahrens durch EMA Osnabrück. Nach dem Start des Zulassungsverfahrens für einen Corona-Impfstoff für Kinder durch die EMA hat Kinder- und Jugendärztepräsident Thomas Fischbach die Politik vor Impfdruck ...
mehrSchutz vor drohender Grippewelle
Ein DokumentmehrErkältungsstudie: Deutsche setzen auf Hoffnung statt Medikamente
mehr
IKK Südwest mit Apothekenprojekt zur Grippeimpfung
IKK Südwest tritt Modellprojekt zur Grippeimpfung in Apotheken bei Aufruf zur Grippeschutzimpfung Seit dem 1. September können sich IKK-Südwest-Versicherte in rund 60 saarländischen Apotheken kostenlos gegen die Grippe impfen lassen. Das Projekt wird gemeinsam mit dem Saarländischen Apothekerverein umgesetzt und soll dazu beitragen, dass sich noch ...
Ein DokumentmehrDAK-Gesundheit schaltet Grippe-Hotline
Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei, nun steht zusätzlich die alljährliche Grippe-Saison bevor. Das führt zu Verunsicherungen: Schließen sich Corona- und Grippeimpfung gegenseitig aus? Kann man sich gleichzeitig impfen lassen? Und wann ist ein guter ...
Ein DokumentmehrWie kommen wir durch die vierte Welle? / Interview mit Dr. Bernhard Leben von H.i. Competence
mehrhkk-Datenanalyse: Mehr Grippeschutzimpfungen während Corona-Pandemie
Bremen (ots) - - Bremen und Sachsen-Anhalt sind Impfvorreiter - Hohe Impfbereitschaft bei über 60-Jährigen - Kinder nur selten, aber doppelt so häufig geimpft 16,7 Prozent der hkk-Versicherten haben sich in der Grippesaison 2020/2021 gegen Influenza impfen lassen. Das sind fast 5 Prozent mehr als im Vorjahr (11,8 Prozent). Zu dem Ergebnis kommt eine aktuelle ...
mehrSchädlicher Beschluss
Frankfurter Rundschau (ots) - Die Entscheidung der Gesundheitsministerkonferenz, Ungeimpften die Lohnfortzahlung während der Quarantäne zu streichen, ist nicht klug. Wer sich ohne gesundheitliche Gründe nicht impfen lässt, handelt unsolidarisch. Und derzeit kommt in den meisten Bundesländern die Allgemeinheit für die Kosten auf. Doch es gibt einen Unterschied zu den Corona-Schnelltests, die aus dem gleichen Grund für Menschen ohne Impfung bald etwas kosten werden. Wer ...
mehrBIG direkt gesund: Grippeschutzimpfung könnte Demenzrisiko senken / Möglicher Zusatznutzen
mehr
Forderung nach "Freedom Day" in Deutschland: Kritik aus Politik und Ärzteschaft
Osnabrück (ots) - Forderung nach "Freedom Day" in Deutschland: Kritik aus Politik und Ärzteschaft Bremer Gesundheitssenatorin: Widerspricht ärztlicher Sorgfaltspflicht - Frontalangriff aus der niedersächsischen Ärztekammer - Auch Niedersachsens Gesundheitsministerin Behrens hat großen Bedenken Osnabrück. Die Forderung von Kassenärzte-Chef Andreas Gassen nach ...
mehrKassenärztechef fordert Corona-"Freedom Day" in sechs Wochen
Osnabrück (ots) - Kassenärztechef fordert Corona-"Freedom Day" in sechs Wochen Gassen: Es braucht klare Ansage, dass am 30. Oktober alle Beschränkungen aufgehoben werden - Bis dahin könnten sich noch alle impfen lassen Osnabrück. Kassenärztechef Andreas Gassen hat die Aufhebung aller Corona-Beschränkungen zum 30. Oktober gefordert. "Nach den Erfahrungen aus ...
mehrNiedersachsen bei Impfungen von Kindern unter zwölf Jahren vorsichtig
Osnabrück (ots) - Niedersachsen bei Impfungen von Kindern unter zwölf Jahren vorsichtig Ministerpräsident: Würden eine Stiko-Empfehlung wohl abwarten - Drohen im Herbst wieder Kontaktbeschränkungen? Weil: "Wenn, dann werden diese sich auf Treffen von ungeimpften Personen beziehen" Hannover. Das Land Niedersachsen reagiert auf die nahende Zulassung eines ...
mehr- 3
Deutscher Gründerpreis für BioNTech-Mitgründer Dr. Özlem Türeci und Prof. Dr. Uğur Şahin
Ein Dokumentmehr Biontech-Chef hält Einsatz des Impfstoffes für Fünf- bis Zwölfjährige noch in diesem Jahr für realistisch - Appell für weitere Anstrengungen bei Impfkampagne
Köln (ots) - Köln. Biontech-Chef Ugur Sahin geht davon aus, dass der Impfstoff seines Unternehmens für fünf- bis elfjährige Kinder noch in diesem Jahr zum Einsatz kommen kann. "Wenn alle Daten gut aussehen und die Behörden das entsprechend so bestätigen und eine Genehmigung geben - ja, das halte ich für ...
mehrKölns Oberbürgermeisterin Reker spricht sich für Impfpflicht im Gesundheitssektor aus
Köln. (ots) - Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker wirbt für eine Impfpflicht im Gesundheitssektor. "Ich bin dafür, dass im Gesundheitsbereich und in den Pflegeeinrichtungen nur noch Geimpfte und Genesene zugelassen werden", sagte Reker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe). Das gelte auch für Kitas. "Dort wo naturgemäß kein Abstand gehalten ...
mehr
Karl Lauterbach (SPD): Einschränkungen für Ungeimpfte werden kommen
Bonn/ Köln (ots) - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach rechnet auf Grund der grassierenden hoch ansteckenden Delta-Variante des Corona-Virus mit verstärkten Einschränkungen für ungeimpfte Menschen im Herbst und Winter. Bei phoenix sagte Lauterbach: "Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Lockdown für alle oder Einschränkungen für Ungeimpfte. Ein Lockdown für ...
mehrCorona - Es braucht eine Kampagne ganz neuen Inhalts
Straubing (ots) - Mittlerweile sind die Willigen doppelt geimpft und die Impffaulen hinreichend bedient. Mit Bratwürsten und Theatertickets als Lockmittel beispielsweise. Anderen wird das Serum praktisch bis vor die Haustür gebracht. In der Hauptstadt etwa konnten sich Menschen auf dem Weg zur Arbeit in der S-Bahn eine Spritze geben lassen. Es fehlt an Fantasie, wie das Impfen noch einfacher gemacht werden kann. Helfen ...
mehrEs droht ein neues Unheil - Kommentar von Jens Anker
Berlin (ots) - Die Zahlen lassen leider nichts Gutes erwarten. Stück für Stück schleichen die Inzidenzen sich wieder an den kritischen Punkt der 100er-Marke heran. Sollte sie darüber hinaus steigen, werden neue Diskussionen um die Konsequenzen entbrennen. Es ist durchaus möglich, dass dann erneut über Schließungen öffentlicher Bereiche entschieden werden muss, um die Lage nicht weiter aus dem Ruder laufen zu ...
mehrCorona-Umfrage: Mehr Anreize könnten Unentschlossene zur Impfung bewegen
mehrStreeck: 2G weder sozial noch medizinisch sinnvoll
Osnabrück (ots) - Streeck: 2G weder sozial noch medizinisch sinnvoll Virologe bezweifelt Sinn von dritter Impfung gegen Corona Osnabrück. Der Bonner Virologe Hendrik Streeck hat sich gegen 2G-Begrenzungen ausgesprochen, also nur noch Geimpfte und Genesene bestimmte Angebote nutzen zu lassen. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Streeck, Getestete auszuschließen "ist weder sozial noch ...
mehrVor dritter Impfdosis erst die Antikörper überprüfen lassen
Moers (ots) - Eine dritte Impfdosis gegen das Coronavirus könnte sich als sinnvoll erweisen, sagen einige Impfstoffhersteller. Vor allem vor dem Hintergrund der besonders ansteckenden Delta-Variante. Doch ist das überhaupt für jeden notwendig? Das Medizintechnik-Unternehmen nal von minden aus Moers empfiehlt den Betroffenen, vorher einen Antikörpertest durchzuführen. Dieser gibt Klarheit über den eigenen ...
mehr
Kieler Weg als Vorbild
Frankfurter Rundschau (ots) - Ein Blick auf die aktuellen Impfzahlen kann einen verzweifeln lassen. Am Freitag wurden in Deutschland nur 213 000 Impfdosen verabreicht statt der möglichen 1,5 Millionen. Geht man davon aus, dass eine Impfquote von 85 Prozent der Bevölkerung erreicht werden sollte, um insbesondere Kinder unter zwölf Jahre, für die es noch keinen zugelassenen Impfstoff gibt, zu schützen, dann müssen sich noch gut zehn Millionen Menschen impfen lassen. ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Impfung für Jugendliche
Halle/MZ (ots) - Es stimmt zwar, dass Kinder selten schwer an einer Corona-Infektion erkranken, doch es gibt einfach noch zu viele Unsicherheiten in Hinblick auf mögliche Covid-Spätfolgen. Darauf weist auch die Stiko in ihrer aktualisierten Impfempfehlung hin. Jede Infektion mit dem Coronavirus ist eine zu viel. Mit einer allgemeinen Impfempfehlung hat die Wissenschaft nun den ersten Schritt gemacht, jetzt ist die ...
mehrUmfrage im Pandemie-Sommer: Mehrheit der Deutschen hält das Impfen für sinnvoll / Grippeschutz-Impfung gewinnt bei allen Bevölkerungsgruppen an Bedeutung
Villingen-Schwenningen (ots) - 80 Prozent der Bundesbürger sind bereit für Auffrischungsimpfungen gegen Corona. Sie wollen den Empfehlungen der Experten folgen. Auch die Grippeschutz-Impfung gewinnt an Bedeutung. 40 Prozent der Befragten planen künftig den Piks gegen Influenza ein. Das zeigt eine aktuelle ...
mehrTiefer Riss durch Bayern-Koalition/Die Frage nach dem Hauptschuldigen ist gar nicht so einfach. Aiwanger hat die Nase vorn - und Söder schneidet sich auch tief ins eigene Fleisch.Christine Schröpf
Regensburg (ots) - Vom hartem Wahlkampf mit allen Bandagen bis zum Unterminieren der Bayern-Koalition ist es ein kurzer Weg. Der Impf-Streit zwischen Freien Wählern und CSU hat sich gefährlich hochgeschaukelt. Nebenwirkungen und massive Spätfolgen über den Bundestagswahltag hinaus: höchst wahrscheinlich. Die ...
mehrKinderärzte-Verband kritisiert Länder-Beschluss über Impfangebot für Jugendliche ab zwölf Jahren
Bonn (ots) - Der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte hat den Beschluss der Gesundheitsminister der Länder und des Bundes für ein allgemeines Impfangebot für Jugendliche ab zwölf Jahren kritisiert. "Die Ständige Impfkommission ist die medizinische Expertengruppe, hier sollten die Entscheidungen fallen, ...
mehr2,3 Millionen ungenutzte Impfdosen in NRW
Düsseldorf (ots) - Im nordrhein-westfälischen Zentrallager für die Corona-Impfstoffe liegen 2.308.780 Impfdosen, für die es in NRW aktuell keine Interessenten gibt. Das hat am Montag eine Inventur im Auftrag des Landesgesundheitsministeriums ergeben, wie das in Bielefeld erscheinende Westfalen-Blatt berichtet. Die Zahl beinhaltet nicht die Dosen, die von den Impfzentren bestellt wurden und die aktuell für den Versand ...
mehr