AfD - Alternative für Deutschland
Storys zum Thema Viktor Orbán
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
AfD - Alternative für Deutschland
Joachim Kuhs: Viktor Orbán ist ein Leuchtturm in einer dunklen Zeit
mehrEnges Rennen zwischen geeinter Opposition und dominanter Regierungspartei / Parlamentswahlen in Ungarn
Berlin, Budapest (ots) - Am 3. April 2022 wird in Ungarn ein neues Parlament gewählt. Letzten Prognosen zufolge dürfte es ein knappes Rennen werden. Zum ersten Mal arbeitet die zersplitterte Opposition vom linken bis zum rechten Spektrum zusammen. Mit dem gemeinsamen Kandidaten Peter Marki-Zay will man die Wahlen ...
mehrOrbans Irrwitz
Frankfurter Rundschau (ots) - Viktor Orbán wähnt sich in einem Kampf gegen die EU. Seine Landsleute ruft er dazu auf, ihre Häuser zu verbarrikadieren. Die Brüsseler Invasoren seien im Anmarsch, um den Menschen in Ungarn ihre Heimat und ihre Kultur zu rauben. Freiheit, Familie, Nation: Alles in höchster Gefahr. Mehr Irrwitz geht kaum. Orbán hielt seine Brandrede ausgerechnet am Jahrestag des ungarischen Volksaufstands von 1956, den sowjetische Panzer niederwalzten. Die ...
mehrKommentar: "nd.DerTag" über vermeintliche Israelsolidarität
Berlin (ots) - Ungarn hat kürzlich eine Erklärung der Europäischen Union zum Nahostkonflikt blockiert. Die nationalkonservative Regierung in Budapest meinte, dass die Haltung des Staatenverbunds gegenüber Israel zu kritisch gewesen sei. Ausgerechnet Ungarn, dessen Spitzenpolitiker in den vergangenen Jahren mit antisemitisch gefärbten Kampagnen auf sich aufmerksam gemacht haben. Sie verbreiten Verschwörungstheorien, ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Jörg Meuthen: Fidesz verlässt EVP: Orbán ist bei uns willkommen!
Berlin (ots) - Heute haben die EU-Abgeordneten des Fidesz von Viktor Orbán die Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) im EU-Parlament verlassen. Der EVP gehören unter anderem die CDU und CSU an. Prof. Dr. Jörg Meuthen, Leiter der AfD-Delegation im EU-Parlament und Bundessprecher der AfD, äußert sich hierzu wie folgt: "Es ist offenkundig, dass Viktor Orbán ...
mehrViktor Orbán im "stern" / "Europa geht in die falsche Richtung"
Hamburg (ots) - Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán sieht in der Kontrolle der Zuwanderung seine wichtigste Aufgabe. Dem stern sagte er in einem ausführlichen Interview mit Blick auf die geringe Ausländerquote von unter zwei Prozent in Ungarn: "Das ist gut so! Wir wünschen keine illegale Zuwanderung, das verhindern wir mit der Schließung unserer grünen Grenze." Orbán stellt sich gegen den Versuch anderer ...
mehrPIRATEN verurteilen neue diktatorische Vollmachten von Viktor Orbán
Berlin (ots) - Der ungarische Präsident Orbán hat am 30. März 2020 im Zuge der Corona Epedemie durch einen unbegrenzten Notstand die Demokratie in Ungarn beerdigt. Wie die Europäischen PIRATEN [1 ] verurteilt auch die Piratenpartei Deutschland die unter dem Vorwand der Corona-Bekämpfung neuen diktatorischen Vollmachten der ungarischen Regierung. Schoresch Davoodi, ...
mehrDeutsche Politiker kritisieren Orbans Notstandsgesetz: "Inakzeptable Einschränkung der Demokratie in Ungarn"
Berlin (ots) - Das neue Notstandsgesetz in Ungarn stößt in Deutschland auf massive Kritik. "Der Beschluss des ungarischen Parlaments ist eine weitere inakzeptable Einschränkung der Demokratie und der bürgerlichen Freiheiten in Ungarn, die mit EU-Standards nicht vereinbar ist", sagte der CDU-Außenpolitiker ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Orban/Strache-Video: Das Schweigen der Osteuropäer von Ulrich Krökel
Regensburg (ots) - Viktor Orbán ist ein schlagfertiger Redner und selten um eine politische Meinung verlegen. Lob und Tadel verteilt er dabei gern auch über Landesgrenzen hinweg. "Wir würden es mit Freude sehen, wenn in Europa ähnlich vorbildliche Veränderungen stattfinden, wie sie in Österreich stattgefunden ...
mehr"ZDFzeit"-Doku: Wie Salvini, Orbán & Co. Europa spalten
mehr"Studio Friedman" am 11. April: Gemeinschaft vs. Nationalstaat - wohin geht Europa?
Berlin (ots) - Kurz vor der Europawahl scheint die Europäische Union uneins, in welche Richtung sie gehen will - solidarische Gemeinschaft oder mehr Nationalstaat? Kritiker werfen Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orbán vor, seit Jahren Demokratie und Rechtsstaat auszuhöhlen, kritische Medien zum Schweigen zu bringen und die Opposition zu schwächen. Als ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Jörg Meuthen: Viktor Orbán und Fidesz passen nicht in die EVP
Berlin (ots) - Am heutigen Mittwochnachmittag entscheidet die christdemokratische Europäische Volkspartei (EVP) im EU-Parlament, ob sie sich von Ungarns Regierungschef Viktor Orbán und seiner Fidesz-Partei trennen will. Der AfD-Bundessprecher und Europaabgeordnete Prof. Dr. Jörg Meuthen erklärt dazu: "Ungarns Regierungschef Viktor Orbán und seine Fidesz-Partei passen schon lange nicht mehr in die EVP. Mit ihren ...
mehrHeilbronner Stimme: Zentralrat der Juden kritisiert Viktor Orbán: Es werden Vorurteile gegen Juden geschürt und bedient. Josef Schuster warnt vor Erstarken der Populisten in Europa.
Heilbronn (ots) - Gut zwei Monate vor der Europawahl warnt der Präsident des Zentralrates der Juden, Josef Schuster, vor einem Erstarken der Populisten. Schuster sagte der "Heilbronner Stimme" (Mittwoch): "In meinen Augen gibt es in vielen Ländern eine zunehmend gefährliche Gemengelage aus Nationalismus und ...
mehrNOZ: Hofreiter warnt Weber vor Verrat europäischer Werte
Osnabrück (ots) - Hofreiter warnt Weber vor Verrat europäischer Werte Vor EVP-Treffen zu Fidesz-Ausschluss - Grünen-Fraktionschef: "Entscheidung darf nicht zum Schmierentheater werden" Osnabrück. Vor der Entscheidung der Europäischen Volkspartei (EVP) über einen Ausschluss von Victor Orbans Fidesz-Partei an diesem Mittwoch hat Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber vor einem Verrat ...
mehrRheinische Post: CSU-Politiker Schmidt: Es ist ein Ruck von Orban nötig
Düsseldorf (ots) - Der CSU-Politiker Christian Schmidt hat den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán zu einem "Ruck" für den Zusammenhalt der Europäischen Volkspartei (EVP) und zu einem Signal gegen anti-europäische Populisten aufgefordert. Orban müsse bereit sein zu einer "fühlbar konstruktiven - gar nicht unkritischen - Mitarbeit" zu den wichtigen ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Dienstag, 12. März 2019, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Ingo Nommsen Gäste: Dieter Falk, Musikproduzent David Mayonga, Moderator und Musiker Lebensverlängernde Maßnahmen - BGH verhandelt Präzedenzfall Sucht nach Pornografie - Das Internet macht es möglich Burger mit Krabben-Rührei - Ein Rezept von Armin Roßmeier Dienstag, 12. März 2019, 17.10 Uhr hallo deutschland Moderation: Sandra Maria Gronewald Mode aus Fischhaut - Wie aus ...
mehrZDF-Magazin "Frontal 21": Streit zwischen EVP und ungarischer Regierung eskaliert
mehrDer Tagesspiegel: EVP-Spitzenkandidat Weber: Orban muss sich solidarisch verhalten
Berlin (ots) - Berlin - Der Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei (EVP) für die Europawahl, Manfred Weber, setzt auf eine Mäßigung des ungarischen Regierungschefs Viktor Orban. "Wir erwarten von ihm, dass er sich innerhalb der EVP solidarisch verhält", sagte der CSU-Vize dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe) mit Blick auf eine umstrittene Plakatkampagne des ...
mehrAlexander Graf Lambsdorff (FDP): "CDU und CSU unterstützen eine autoritäre Politik in Ungarn"
Bonn (ots) - Alexander Graf Lambsdorff, der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, hat den deutschen Unionsparteien zu wenig kritische Distanz zu Viktor Orbán vorgeworfen. In den letzten Jahren habe es in Ungarn eine Art Gleichschaltung der Presse gegeben und es seien nur Pro-Orbán-Nachrichten verbreitet worden. "Gleichzeitig hat Orbán dafür ...
mehrTreffen von Putin und Orbán zu Atomprojekt Paks II / Greenpeace Energy fordert: Ungarn muss EU-Recht und Aufsichtspflichten bei umstrittenem AKW-Bau einhalten
Hamburg/Berlin (ots) - Der russische Präsident Wladimir Putin reist heute nach Budapest und trifft dort mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán zusammen. Im Mittelpunkt der Gespräche steht dabei das geplante ungarische Atomkraftwerk Paks II. Das Projekt ist hoch umstritten. Der russische ...
mehr