Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Storys zum Thema Verteidigung
- mehr
Unterstützungsbereich der Bundeswehr - Presse- und Informationszentrum
2Gesundheitssystem in Krise und Krieg / Sanitätsdienst und BG-Kliniken üben den Ernstfall
mehrUnterstützungsbereich der Bundeswehr - Presse- und Informationszentrum
2Operation "Bollwerk Bärlin" / Wachbataillon übt in Berlin den urbanen Kampf
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Feierliche Verleihung der Truppenfahnen an die Fregatten der Klasse F125
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Einflug P-8A Poseidon - Presselink
mehr70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis live im ZDF und "37°"-Reportage
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Tender "Elbe" auf dem Weg in die Ägäis
Ein Audio2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Einflug P-8A Poseidon am 07.11.25 - Neue Ära der deutschen Aufklärung auf See beginnt
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Maritime Verteidigungsfähigkeit: Erfolgreicher Schießabschnitt der Deutschen Marine am Polarkreis
Ein DokumentmehrUnterstützungsbereich der Bundeswehr - Presse- und Informationszentrum
3Das Präzisions-Training fliegender Lebensretter / Crewtraining mit Rettungshubschrauber
mehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
"Gerüstet für den Krieg?" 64. Internationale Tagung für Militärgeschichte
mehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
3Neue Ausgabe: Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung 4/2025
mehr
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
CSU-Fraktion im Austausch mit STARK: Verteidigungstechnologie made in Bavaria muss ganz vorne dabei sein
mehrUnterstützungsbereich der Bundeswehr - Presse- und Informationszentrum
Übungsvorhaben der Militärpolizei: / MARSHAL POWER im Feldjägerregiment 3 im Großraum Bayern vom 22. bis 29. Oktober 2025
Ein DokumentmehrAfD - Alternative für Deutschland
Peter Boehringer: Regierung plant weiteren Missbrauch der Schuldenregelung des Grundgesetzes
mehrUnterstützungsbereich der Bundeswehr - Presse- und Informationszentrum
Symposium: Tropenmedizin bleibt Schlüsselkompetenz
mehrVINCORION Advanced Systems GmbH
5Pressemitteilung: NOMAD-Projekt entwickelt autonome Energiesysteme für europäische Streitkräfte
mehr"maybrit illner" im ZDF mit dem Thema: "Unsichtbare Feinde, unsichere Zukunft – ist Deutschland vorbereitet?"
mehr
Modulbau für Bauoffensive in Olivgrün / Adapteo baut modulares Schulgebäude für Bundeswehr in Litauen
mehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
2Besserer Schutz vor Drohnen: BAAINBw und TYTAN Technologies vereinbaren Entwicklung einer Drohnenabwehrlösung für Bundeswehrliegenschaften
mehr- 3
Panzerbrigade 21 stellt neuartigen Artillerieverband auf
Ein Dokumentmehr Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
250 Jahre ZBO - das kulturelle Gedächtnis der Bundesrepublik im Barbarastollen
mehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Neue Podcast-Folge: Drama, Drohungen und Drohnen. Carlo Masala zur aktuellen sicherheitspolitischen Lage
mehrAufträge steigen, Mitarbeiter fehlen: Wehrdienst wird den Druck auf die Industrie massiv verschärfen
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
2Bundeswehr-Großübung Quadriga 2025 endet - Verteidigungsbereit im gesamten Ostseeraum!
Ein DokumentmehrUnterstützungsbereich der Bundeswehr - Presse- und Informationszentrum
2Digitale Gesundheitsversorgung / Die ambulante Gesundheitsversorgung der Bundeswehr wird digital
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Mitfahrt beim Missile Firing Exercise in Norwegen - scharfe Schüsse im Nordmeer
2 DokumentemehrStudie: Hälfte der Deutschen beurteilt Fortschritte bei Verteidigungsfähigkeit skeptisch / Politik und Unternehmen erfüllen das Informationsbedürfnis der Bundesbürger:innen zu wenig
mehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Neuerscheinung: Das ABC der Apokalypse
mehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Masala im Livestream: Zwischen Putin und Trump. Wie weiter mit der deutschen und europäischen Sicherheitspolitik?
mehr