Storys zum Thema Nahostkonflikt
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
NRW-Innenminister sieht erhöhte Bedrohungslage durch islamistischen Terror
Bielefeld (ots) - Bielefeld. NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) sieht aktuell eine erhöhte Bedrohungslage durch islamistischen Terror. Dies sagte er der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" (Donnerstagausgabe). Die abstrakte Gefahr durch islamistischen Terror sei seit Jahren vorhanden. "Das war so, ist so und bleibt auch so", sagt der Minister. "Dass ...
mehrCGTN: China setzt sich auf dem BRICS-Gipfel in der palästinensisch-israelischen Frage für Frieden und Gerechtigkeit ein.
Peking, China (ots/PRNewswire) - Die Staats- und Regierungschefs der BRICS-Länder kamen am Dienstag zu einem außerordentlichen virtuellen Gipfel über die palästinensisch-israelische Frage zusammen. In seiner Rede auf dem Gipfel forderte der chinesische Präsident Xi Jinping einen sofortigen Waffenstillstand als ...
mehrphoenix persönlich: Botschafter a.D. Andreas Reinicke zu Gast bei Inga Kühn - Freitag, 10. November 2023, 18 Uhr
Bonn (ots) - In "phoenix persönlich" spricht Inga Kühn mit dem Direktor des Deutschen Orient-Instituts Berlin und ehemaligen Botschafter Andreas Reinicke über die Bekämpfung der Terrororganisation Hamas, die Interessen einzelner Staaten im Nahost-Konflikt und die Möglichkeiten der Diplomatie. "Meine ...
mehrKommentar "nd.DerTag" zu Nazivergleichen im Nahost-Konflikt: "Bomber Harris ist wieder da"
"nd.DerTag" (ots) - "Als Großbritannien im 2. Weltkrieg die Nazis bekämpfte, hat auch keiner gefragt, was in Dresden los ist": So rechtfertigte der frühere israelische Premier Naftali Bennett im britischen Sender Sky News den Beginn des Flächenbombardements in Gaza. Er spielt auf den Februar 1945 in Dresden an, ...
mehrNur gemeinsam einflussreich
Frankfurt (ots) - Es wäre hilfreich, wenn Deutschland und die anderen EU-Staaten sich beim Krieg Israels gegen die Hamas auf eine Linie einigen könnten, statt sich während des Gipfels darüber zu streiten, ob sie für eine humanitäre Pause oder eine Waffenruhe sind. Es ist nämlich kein Widerspruch, sich mit der israelischen Regierung von Benjamin Netanjahu im Kampf gegen die Dschihadisten solidarisch zu erklären und gleichzeitig mit dafür zu sorgen, dass Zivilistinnen ...
mehr
Nils Schmid (SPD): Im Nahost-Konflikt politische Perspektive betrachten
Esslingen/Bonn (ots) - Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, hat mit Blick auf den bevorstehenden EU-Gipfel zum Nahost-Konflikt auf die Bedeutung der Zweistaatenlösung als langfristige politische Perspektive hingewiesen. Bei phoenix sagte Schmid: "Es ist wichtig, eine politische Perspektive als Ausweg aus diesem jahrzehntelangen ...
mehrArmin Laschet zum Israel-Krieg: "Wer Terroristen schützt und fördert, kann nicht Partner der deutschen Wirtschaft sein"
Osnabrück (ots) - Armin Laschet zum Israel-Krieg: "Wer Terroristen schützt und fördert, kann nicht Partner der deutschen Wirtschaft sein" CDU-Außenpolitiker warnt vor Pauschalisierung im Umgang mit arabischen Staaten - Qatar müsse sich von Hamas lösen Osnabrück. Der CDU-Außenpolitiker Armin Laschet hat im ...
mehrBerliner Morgenpost: Israels Dilemma / ein Kommentar von Michael Backfisch zum Nahost-Konflikt
Berlin (ots) - Zu Beginn jeder Debatte über den Gaza-Krieg gilt festzuhalten: Auslöser waren die bestialischen Angriffe der Hamas-Terroristen auf unschuldige Zivilisten. Kein politisches Ziel - auch nicht die Schaffung eines unabhängigen Palästinenserstaats - rechtfertigt diese Gräueltaten. Die Hamas versucht ...
mehrDie Logik des Krieges / Israel, zwei Wochen nach den Massakern / Leitartikel von Jan Jessen
Berlin (ots) - Etwas mehr als zwei Wochen sind nun vergangen, seit die islamistische Hamas israelische Kleinstädte und Kibbuze überfallen hat, 1400 Kinder, Frauen und Männer ermordet und mehr als 200 Menschen verschleppt hat. In Israel betrauern und beerdigen sie in diesen Tagen die Toten, manchmal sind es ganze Familien. Gleichzeitig sterben im Gazastreifen ...
mehrKommentar von "nd.DerTag" über den Friedensgipfel und die bevorstehende Offensive in Gaza
Berlin (ots) - Es gibt wenige ausgewogene Stimmen im Nahost-Konflikt nach dem durch nichts zu rechtfertigenden Massaker der Hamas, auch nicht durch die Jahrzehnte anhaltende Besatzung des Westjordanlandes und die Entrechtung der Palästinenser generell, aber es gibt sie: Eine davon ist der UN-Generalsekretär António Guterres, eine andere der ehemalige israelische ...
mehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Israel / Antisemitismus
Heidelberg (ots) - In diesem Fall gibt es tatsächlich kein "Ja, aber". Der Nahostkonflikt ist komplex und vielschichtig, dieser Krieg ist es nicht: Es ist der Überfall einer Terrormiliz, die wahllos Zivilisten massakrierte. Kleinkinder und Festivalbesucher sind keine "Besatzer", Synagogen keine Außenstellen des Staates Israel. Kritik an Israel (die oft berechtigt ...
mehr
SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Nahostkonflikt: SOS-Kinderdörfer fordern humanitäre Korridore und den dringenden Schutz von Kindern aller Nationen in Israel und Gaza
mehrEvangelische Akademie zu Berlin
Solidarität mit Israel. Erklärung der Evangelischen Akademien in Deutschland
Solidarität mit IsraelAls Evangelische Akademien haben wir vielfältige Beziehungen und Kooperationen mit israelischen Partnern, die nun direkt und indirekt Opfer einer beispiellosen Terrorattacke geworden sind. Wir stehen fassungslos vor dem abgründigen und sadistischen ...
mehrMZ zu Israel
Halle (ots) - Deutschland und die Europäische Union haben lange versucht, als Mittler den Nahostkonflikt zu befrieden. Dazu gehören Millionen-Hilfen für Projekte, die gemäßigten Palästinenser-Gruppierungen zugute kommen sollen. Das Kalkül war, dass Entwicklungs- und Aufbauhilfe für die Palästinenser Wohlstand schafft und so Spannung aus dem Konflikt nimmt. Statt das Vorgehen der Hamas zu verurteilen, hat Palästinenser-Präsident Mahmoud Abbas den Terror verteidigt. ...
mehr"Brennpunkt: Eskalation in Nahost", heute, am 7. Oktober 2023, 20:15 Uhr im Ersten
mehrIsrael-Experte Peter Lintl über mögliche Entwicklungen im Nahostkonflikt: "Es scheint vorgezeichnet, dass die Gewalt eskaliert"
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Abbas/Scholz
Halle (ots) - Im Fall von Abbas zeigt dessen Reaktion ja auch, dass er genau weiß, dass Palästina ohne finanzielle und diplomatische Hilfe aus Europa und Deutschland schnell verloren wäre. Dass Abbas auch für die Palästinenser der falsche Mann für den Friedensprozess ist, scheint zunehmend klarer. In Berlin hat er zum Frieden aufgerufen, während aus Gaza Raketen auf Israel fliegen und er selbst demonstrierte, wie ...
mehr
Die Hoffnung stirbt zuerst/Kommentar zur Bildung einer israelischen Regierungskoalition ohne Benjamin Netanjahu
Berlin (ots) - Israel ist ein schwer regierbarer Staat: eine zersplitterte Parteienlandschaft, keine Fünfprozenthürde und eine höchst heterogene Bevölkerung mit weit auseinanderlaufenden Interessen. Und all das auch noch in einem sicherheitspolitisch explosiven Umfeld. Insofern zählen die Jahre, die man in ...
mehrSPD-Außenpolitiker Nils Schmid zum Nahostkonflikt: Hamas muss sofort Weg für Waffenruhe freimachen
Berlin (ots) - Der SPD-Außenpolitiker Nils Schmid blickt mit Sorge auf den Konflikt im Nahen Osten. Schmid sagte der "Heilbronner Stimme": "Die Hamas muss den Beschuss Israels sofort einstellen, und den Weg für eine Waffenruhe frei machen. Es darf keine weiteren zivilen Opfer mehr geben, weder in Israel, noch in ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Nahost
Halle/MZ (ots) - Wie so oft im Nahost-Konflikt hat die große Auseinandersetzung mit einer vermeintlich kleinen Streiterei begonnen. Es geht um die alte Frage: Wem gehört Jerusalem? Die Wurzeln dieses Konflikts reichen in biblische Zeiten zurück. Nach einer privaten Rechtsauseinandersetzung mit jüdischen Siedlern steht 30 Palästinensern die Zwangsräumung ihrer Wohnungen in Ostjerusalem bevor. Wegen der ohnehin aufgeheizten Stimmung und dem bevorstehenden Jerusalem-Tag, ...
mehrWarnung aus Den Haag
Frankfurter Rundschau (ots) - Natürlich ist die Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs, wonach all das, was im Nahostkonflikt geschieht, in seine Zuständigkeit falle, keine rein juristische. Die richterliche Vorinstanz hat sich damit auf politisches Glatteis gewagt. Vor allem die israelische Siedlungspolitik in den besetzten Gebieten wird damit wieder brandaktuell. Die Palästinenser sehen darin einen Punktsieg. Zu lange hielten es viele Israelis für eine ...
mehrKeine Hürden für den Frieden/Die Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrain wollen Botschaften in Tel Aviv eröffnen. Der Nahe Osten unternimmt kleine Schritte in die richtige Richtung.
Berlin (ots) - Innerhalb von kaum vier Wochen verdoppelt Israel die Zahl der Staaten, mit denen es ein Friedensabkommen verbindet, von bislang zwei auf vier. Mitte August kam die Nachricht von der Annäherung an die Vereinigten Arabischen Emirate, und wenig später wehten die weißen Fahnen auch über dem ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Israel
Halle (ots) - Netanjahu hat im Wahlkampf davon gesprochen, möglicherweise Teile des besetzten Westjordanlands zu annektieren. Sicher: Das war Wahlkampfgeklingel. Doch würde eine solche Entwicklung den Nahost-Konflikt neu anheizen. US-Präsident Trump signalisiert schon Unterstützung. Und weil in Israel die Haltung der USA mehr zählt als die Meinung der Europäer, könnten neue Probleme auf die EU zukommen. Deren Regierungen plädieren seit Jahren für eine ...
mehr
Westfalen-Blatt: Kommentar zum Nahost-Konflikt
Bielefeld (ots) - Israel wählt am 9. April ein neues Parlament - und womöglich eine neue Regierung mit einem neuen Mann an der Spitze. Der jüngste Angriff aus dem Gazastreifen könnte Benjamin Netanjahu tatsächlich das Amt kosten. Der Ministerpräsident setzt auf ein Thema: Sicherheit. Wer soll den jüdischen Staat vor den vielen Bedrohungen von außen schützen, wenn nicht er? Bislang gab es keine ernsthafte Antwort ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zu den Golanhöhen
Bielefeld (ots) - Wenn der Iran, Russland und die Türkei unisono Kritik an einer Entscheidung des US-Präsidenten üben, dann kann Donald Trump gar nicht so falsch gelegen haben. Im Gegenteil. Mit der Anerkennung der Souveränität Israels über den Golan heizt Trump den Nahost-Konflikt nämlich nicht an, sondern sorgt für Klarheit und stärkt dem an seiner Nordgrenze bedrohten jüdischen Staat den Rücken. Syrien ist ...
mehrMein Ausland spezial: Erstausstrahlung: Gelobtes Land, ewiger Konflikt - Sonntag, 6. Mai 2018, 21.45 Uhr
Bonn (ots) - Gerade mal 70 Jahre ist es her, dass Ben Gurion die Unabhängigkeit des Staates Israel ausgerufen hat. 70 rasante Jahre, in denen sich die Träume vieler Juden erfüllt haben. Es waren aber auch Jahre, in denen der Nahostkonflikt immer wieder Gewalt und Krieg hervorgebracht hat. ZDF-Korrespondentin ...
mehrStart des VR-Projekts "Geschichten aus Jerusalem: Glaube - Liebe - Hoffnung - Angst"
Strasbourg (ots) - Die 360°/VR-Serie "Geschichten aus Jerusalem" - ab dem 3. Mai zugänglich in den kostenlos erhältlichen Apps ARTE360 VR und ZDF VR besteht aus vier fiktionalen Kurzfilmen von 6 bis 8 Minuten Länge. Durch den Einsatz der speziellen 360°/VR-Technik in 3D ist der Zuschauer direkt vor Ort, wird einbezogen, auch angesprochen, angespielt und lernt die ...
mehr