Storys zum Thema Leute
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ukraine: Menschen in Pokrovsk benötigen dringend lebenswichtige Hilfe / Etwa 12.000 Menschen ohne Gas, Wasser und Heizung / CARE fordert ungehinderten Zugang zu humanitärer Hilfe
Bonn (ots) - Die internationale Hilfsorganisation CARE ist zutiefst besorgt über die Situation von etwa 12.000 Menschen in der ukrainischen Stadt Pokrovsk, darunter 55 Kinder, die dort unter katastrophalen humanitären Bedingungen leben. Die Ein- und Ausreise ist derzeit massiv eingeschränkt und die Lieferung ...
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
Zum 35. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention: Kinderrechte stärken - Demokratie verteidigen!
Osnabrück/Berlin (ots) - Autokratien, Überwachungsstaaten, Militärdiktaturen - in vielen Ländern der Welt wird es für die Menschen immer schwieriger und gefährlicher, die eigene Meinung frei und kritisch zu äußern. Meist gehen die Repressalien von den Regierungen aus, die die notwendigen Machtinstrumente zur ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
140. Jahrestag der Berliner Afrika-Konferenz (15.11.): Deutschland muss der Kolonialgeschichte ins Auge sehen
140 Jahre nach der Eröffnung der Berliner Afrika-Konferenz (15.11.1884) fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) von der deutschen Regierung, Verantwortung für die koloniale Vergangenheit zu übernehmen und sich für die Aufarbeitung einzusetzen: „Die Konferenz ist ein mahnendes Beispiel dafür, ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Studie: Angst vor zu hohen Pflegekosten im Alter
mehr
11Bundespräsident unterstützt Aufruf für Margot Friedländer Preis
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
75. Jahrestag der Volksrepublik (1.10.):„China tut alles, um Kritiker im Ausland mundtot zu machen“
Zum 75. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China am 1. Oktober appelliert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an die deutsche Bundesregierung, im Exil lebende Angehörige chinesischer Minderheiten besser zu schützen. „Die Bundesregierung muss sich mit Nachdruck für die Rechte in Deutschland ...
mehr"Berliner Morgenpost": Gisèle Pelicot ist eine Heldin / Kommentar von Petra Koruhn zum Vergewaltigungsprozess von Avignon
Berlin (ots) - Die Details, die bei Gericht um den Vergewaltigungsprozess von Avignon ans Licht kommen, machen einfach nur fassungslos. Was Gisèle Pelicot erleiden musste, hat jede Grenze der Menschlichkeit überschritten. Über Jahre mit Schlafmitteln betäubt und von Ehemann und Fremden missbraucht; die Tragödie ...
mehrUkrainische Offensive
Straubing (ots) - Was passiert, wenn diese deutschen Kampfmaschinen nicht mehr nur auf ukrainischem Gebiet eingesetzt werden, sondern auf russischem Territorium vorrücken? Wenn Laien bei diesem Szenario ein mulmiges Gefühl haben, dann sind sie damit offenbar nicht allein. (...) Die Leute um Kanzler Olaf Scholz sind angesäuert, weil Selenskyj sie vorher nicht einweihte. Es habe sich bei dem Vorstoß "offenbar um eine sehr geheim und ohne Rückkopplung vorbereitete ...
mehr"ttt - titel, thesen, temperamente" (BR) Salzburger Festspiele / am Sonntag, 11. August 2024, um 23.35 Uhr im Ersten
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Russland: Verschärfung der Verfolgung indigener Menschenrechtler befürchtet - Bundesregierung soll Aktivisten beistehen
Russland: Verschärfung der Verfolgung indigener Menschenrechtler befürchtet Bundesregierung soll Aktivisten beistehen Göttingen, den 1. August 2024--- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor neuen Strafverfahren gegen Verteidiger der Rechte indigener Völker in Russland. Die ...
mehrNeues "Hidden History"-Konzept: Das Berlin Dungeon klärt auf über verborgene Kapitel der Berliner Historie / Magnus Hirschfeld, Ikone der queeren Geschichte, wird erste Sondershow gewidmet
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
NGO-Appell zu Habecks China-Reise: Außenpolitik darf nicht von Unternehmen diktiert werden
Eine klare und deutliche Positionierung gegen die menschenverachtende Politik Chinas fordert ein Bündnis von Menschenrechtsorganisationen von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck während seiner China-Reise. „Herr Habeck, nutzen Sie Ihren Besuch, um die Menschenrechtsverletzungen der Kommunistischen Partei Chinas anzusprechen und machen Sie deutlich, dass ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
China im UN-Menschenrechtsrat: Baerbock muss Aufklärung über das Verschwinden des Panchen Lama fordern
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Entwicklungspsychologie: Mitgefühl entsteht im Laufe des zweiten Lebensjahrs
München (ots) - - Bereits mit 18 Monaten zeigen Kinder Mitgefühl für andere. - Wie empathisch Kinder reagieren, hängt von der Feinfühligkeit ihrer Bezugspersonen ab. - Eine empirische Längsschnittstudie der LMU hat die Entstehung des Mitgefühls bei Kindern im Alter von 6, 10, 14 und 18 Monaten verfolgt. Bereits mit 18 Monaten zeigen Kinder Mitgefühl. In diesem ...
mehrInternationaler Tag gegen Rassismus, 21. März / Fakten statt Fake News
Bonn (ots) - In einer Zeit, in der sich die Welt mit zunehmenden Herausforderungen und Spaltungen konfrontiert sieht, ist das gemeinsame Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung von entscheidender Bedeutung. Die UNO-Flüchtlingshilfe ruft daher zu einem verstärkten Einsatz für Toleranz, Respekt und Vielfalt auf. Dazu gehört aus Sicht der Organisation, der Flut ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion in Köln (18.3.): Stoppt die Gewalt gegen die Zivilbevölkerung im türkisch besetzten Afrin!
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) unterstützt die Menschenrechtsaktion der im Raum Bonn-Köln lebenden Kurden aus Afrin und ihrer Freunde gegen die willkürliche Gewalt der Türkei und ihrer islamistischen Söldner in der nordsyrischen Region Afrin. Dazu laden wir Sie herzlich ein: Am Montag, den 18. ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Podiumsdiskussion: Minderheiten- und Frauenrechte in Afghanistan
- Einladung zur Podiumsdiskussion und Ausstellung in Karlsruhe am 13. März - Zwei Afghanistan-Expertinnen berichten über die Lage von Frauen und Minderheiten - Eine begleitende Ausstellung thematisiert die Geschichten von zehn betroffenen Hazara Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 verschlechtert sich die Menschenrechtslage in Afghanistan immer ...
mehr
"Berliner Morgenpost": Der Mut der Putin-Gegner - Leitartikel von Gudrun Büscher zur Beerdigung Nawalnys
Berlin (ots) - Schon am frühen Morgen bezog die russische Staatsgewalt Stellung: Dutzende Einsatzfahrzeuge und Uniformierte säumten den Weg zur Kirche zu Ehren der Gottesmutterikone "Lindere meine Trauer". Überall hingen Überwachungskameras, im Eingangsbereich des Gotteshauses standen Absperrgitter. Die ...
mehr- 2
Der verlorene Respekt …
mehr Wie steht die Mehrheit zur Politik für Minderheiten?, PI Nr. 12/2024
Ein DokumentmehrZynisches Kalkül
Frankfurter Rundschau (ots) - Deutschland lässt die Palästinahilfe gerne fließen, solange man nicht zu viel darüber spricht, wer in Teilen Palästinas regiert. Wenn dann ein Skandal ans Licht kommt, stoppt man die Hilfe. Wenn sich die Öffentlichkeit ein anderes Aufregerthema gesucht hat, setzt man sie wieder in Gang. Das ist ein zynisches Spiel auf dem Rücken jener zwei Millionen Menschen in Gaza, die von der Hilfe abhängig sind. Die Mehrheit von ihnen sind Frauen und ...
mehrMyanmar: Drei Jahre nach dem Putsch / Johanniter fordern eine Aufstockung der humanitären Hilfsgelder für Millionen Betroffene
Berlin (ots) - Am 1. Februar 2021 putschte sich das Militär erneut an die Macht in Myanmar. Seitdem kommt es landesweit zu kämpferischen Auseinandersetzungen zwischen dem burmesischen Militär und bewaffneten Gruppierungen. Besonders in den ethnischen Gebieten wie Karen und Shan kommt es seit Oktober 2023 wieder ...
mehrChinesische Ignoranz
Frankfurter Rundschau (ots) - Die Menschen in Taiwan haben mit William Lai einen deutlichen China-Kritiker ins Präsidentenamt gewählt. Das ist nur eine von vielen Wahrheiten, die die Pekinger Staatsführung schlicht ignoriert. Dabei wollen weit über 95 Prozent keine solche Wiedervereinigung, und unter Xi Jinpings Ägide schon gar nicht. Doch der Wille der Taiwanerinnen und Taiwaner spielt im chinesischen Diskurs ohnehin keine Rolle. Wie alle großen Konflikte wird auch ...
mehr
RPR1. Blickt hinter die Telefonseelsorge Pfalz: „Bei uns darf man mit allen Sorgen anrufen!“
mehrGruselpläne der Union
Frankfurter Rundschau (ots) - In der Asyldebatte sind die deutschen Unionsparteien dabei, die rechten Regierungen in Europa noch rechts zu überholen. Am Wochenende hat Unions-Fraktionsvize Jens Spahn seine Forderung wiederholt, dass Geflüchtete nicht in der Europäischen Union, sondern in einem Land wie Ruanda ihre Asylverfahren durchlaufen sollen. So aber darf Europa sich nicht aus seiner Verantwortung stehlen. Es wäre ein dreckiger Deal, bei dem die Menschenrechte ...
mehr- 2
Welcher Promi kann auch Chef*in? Angela Merkel & Günther Jauch: die Wunsch-Führungskräfte der Deutschen
mehr "Mensch, Hirschhausen!" – Das Soloprogramm von Eckart von Hirschhausen
mehrEin Meisterwerk zum Verständnis von Chinas Auffassung von Menschenrechten
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Aktion für Menschenrechte in Berlin (10.12.): 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) unterstützt die Gedenkveranstaltung der Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter (ACAT) zum 75. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) von 1948. Dazu laden wir Sie herzlich ein: Am Sonntag, den 10. Dezember 2023, ab 14 Uhr am ...
mehr