Storys zum Thema Korruption

Folgen
Keine Story zum Thema Korruption mehr verpassen.
Filtern
  • 15.04.2019 – 21:46

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Hinweisgeber stützen / Leitartikel von Christian Kerl

    Berlin (ots) - Wer als Arbeitnehmer Rechtsverstöße in seiner Firma oder in staatlichen Stellen meldet, geht oft ein beträchtliches Risiko ein: Die versprochene Beförderung fällt aus, plötzlich weist der Chef nur noch die unangenehmsten Aufgaben zu - oder der Job ist gleich ganz weg. Wird der Missstand gar öffentlich aufgedeckt, gibt es extern vielleicht Lob, ...

  • 12.04.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Situation im Sudan

    Bielefeld (ots) - Sie haben einen Diktator gestürzt - und ein Militärregime bekommen. Die seit Dezember protestierenden Sudanesen können nicht zufrieden sein mit den Spiegelfechtereien an der Staatsspitze. Die nächsten Monate müssen erweisen, was das Versprechen wert ist. Die neuen Machthaber beteuern, sich spätestens in zwei Jahren zurückzuziehen und das Volk herrschen zu lassen. Immerhin, der Druck von der ...

  • 28.03.2019 – 18:51

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Ukraine

    Halle (ots) - Poroschenko, der sich am 31. März gern wiederwählen lassen würde, hat auf ganzer Linie versagt. Den ersten und vielleicht schon entscheidenden Fehler beging er 2014 noch in der Wahlnacht, als er seinen Generälen freie Hand für eine Militäroperation in den Separatistengebieten ließ. Poroschenko hat 2014 einen Krieg mit dem übermächtigen Nachbarn forciert, der mittlerweile fast 13 000 Todesopfer ...

  • 24.03.2019 – 20:28

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Unwürdiger Trump Kommentar Von Ines Zöttl

    Düsseldorf (ots) - Genau 231 Mal hat es Donald Trump erklärt, meist in Großbuchstaben: Es habe bei der Präsidentschaftswahl 2016 keine Konspiration mit den Russen gegeben. Zwei Jahre lang hat der Präsident die Arbeit des Sonderermittlers Robert Mueller mit wütenden Tweets zu der vermeintlichen Hexenjagd gegen sich begleitet. Am Ende scheint er recht behalten zu haben: Der geheime Bericht empfiehlt offenbar keine ...

  • 24.01.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu Venezuela

    Bielefeld (ots) - Wer hat denn nun geputscht in Venezuela? Der bisherige Staatschef Nicolás Maduro, der 2017 nach verlorenen freien Wahlen das Parlament entmachtete und sich eine Verfassungsgebende Versammlung mittels Fälschung einer zweiten Wahl zusammensuchte? Oder hat sich der oppositionelle Parlamentsvorsitzende Juan Guaidó nach jahrelangen Hungerprotesten vorgestern Abend selbst zum Übergangspräsidenten erhoben - und damit ebenfalls einen Weg genommen, den die ...

  • 01.11.2018 – 12:03

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Marokko: Partnerschaftsabkommen hat Willkürjustiz nicht Einhalt geboten

    Marokko: Partnerschaftsabkommen hat Willkürjustiz nicht Einhalt geboten: Bundesregierung muss Kampf gegen Korruption und Machtmissbrauch unterstützen und Menschenrechtsverletzungen kritisieren! Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat der deutschen Bundesregierung vorgeworfen, Menschenrechtsverletzungen in Marokko systematisch zu ignorieren, um das ...

  • 29.10.2018 – 18:50

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Fataler Weg für Brasilien

    Straubing (ots) - So will er Korruption und Gewalt bekämpfen. Dabei denkt er nicht nur an rechtsstaatliche Mittel. Er findet es richtig, wenn Polizisten mit Verbrechern kurzen Prozess machen und sie erschießen. Respekt vor den Institutionen wie den Gerichten kennt er nicht. Dafür ist der Reserveoffizier ein glühender Anhänger des Militärs. Er schwärmt von der Militärdiktatur, Generale werden in seinem Kabinett ...

  • 17.10.2018 – 06:30

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Äthiopiens neue Regierung setzt auf Frauen und Frieden

    Regierungsbildung ist wegweisendes Zeichen der Erneuerung Beispielhafte Entwicklung nicht nur für Afrika Als "beispielhaft" und "wegweisend" bezeichnet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die neue Regierung Äthiopiens. "Nach Jahrzehnten von Krieg, Willkür, Machtmissbrauch und Korruption setzt Äthiopiens neue Staatsführung ein Zeichen der Hoffnung und Erneuerung. Statt die immer gleichen Machteliten mit ...