LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V. - Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz
Storys zum Thema Gewalt
- mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Geflüchtete aus dem Iran in Irakisch-Kurdistan: Opfer des iranischen Bombenterrors brauchen Hilfe
Opfer des iranischen Bombenterrors brauchen Hilfe: - Raketen, Drohnen und Killerkommandos aus Iran terrorisieren die Region - Menschen trauen sich nicht in Wohnungen, Schulen und Krankenhäuser - Irak hat keine funktionierende Regierung, kann seine Grenzen nicht schützen Die Gesellschaft für bedrohte Völker ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Gewalt in der Pflege: Risiken erkennen, akute Krisen entschärfen
Berlin (ots) - Das Zentrum für Qualität in der Pflege bietet mit verschiedenen kostenlosen Angeboten Angehörigen praktische Tipps, wie sie mit Aggressionen in der Pflege umgehen und Gewalt verhindern können. Gewaltsames Verhalten gegen ältere pflegebedürftige Menschen ist keine Seltenheit - auch in der Familie, wo die meisten von ihnen versorgt werden. In einer ...
mehrSachsen-Anhalt/Sicherheit / Seit Kriegsbeginn in der Ukraine: Cyberagentur sieht "verstärkt" Digitalangriffe in Deutschland
Halle (ots) - Halle. Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine registriert die in Halle ansässige Cyberagentur des Bundes mehr Digitalangriffe in Deutschland. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagsausgabe). Es seien "verstärkt Angriffe auf kommunale und regionale Behörden ...
mehr- 2
Deutscher Kinderverein startet landesweite Kampagne gegen Gewalt an Kindern
mehr Putin sitzt in der Falle / Raimund Neuß zur Rede des russischen Präsidenten am 9. Mai.
Köln (ots) - Der Diktator ist in der Defensive. Das wurde in Wladimir Putins Rede zum 9. Mai überdeutlich. Dass er seinen verbrecherischen Angriff auf das Nachbarland Ukraine zur Verteidigungsmaßnahme umdeutet, ist zwar nicht überraschend - das tut er seit Beginn des Krieges. Aber zu dieser fiktiven Defensive ist jetzt eine reale Dimension dazugekommen: Putin muss ...
mehr
Spirale der Eskalation
Frankfurter Rundschau (ots) - Die mutmaßlichen Kriegsverbrechen russischer Soldaten in Butscha müssen zwar noch untersucht werden. Sollte sich bestätigen, was Videos und Berichte nahelegen, zeigt sich erneut, was ohnehin für fast alle nach Aussagen aus den Kriegsgebieten im Osten und Süden der Ukraine feststeht. Wladimir Putin lässt seine Armee nach dem völkerrechtswidrigen Überfall auf die Ukraine nicht nur militärische Ziele attackieren, sondern auch Zivilisten ...
mehrDeutsche setzen auf Schreckschusswaffen
Osnabrück (ots) - Deutsche setzen auf Schreckschusswaffen Trend nach oben: Mehr als 740.000 Kleine Waffenscheine Osnabrück. Die Zahl der Gas- und Schreckschusswaffen in Deutschland steigt weiter. Ende Dezember 2021 waren im Nationalen Waffenregister 740.038 Kleine Waffenscheine, also Berechtigungen für diese Waffen, vermerkt - 34.532 oder knapp fünf Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Das geht aus Zahlen des ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Keine Gewalt gegen Einsatz- und Rettungskräfte / Gemeinsamer Aufruf der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und des Deutschen Feuerwehrverbandes
Berlin (ots) - Feuerwehrleute und Angehörige des Rettungsdienstes sind die ersten vor Ort - bei einem Autounfall, einem Brand oder einem medizinischen Notfall. Ihre Aufgabe ist es, Hilfe zu leisten. Aber immer häufiger werden sie bei dieser Arbeit bedroht oder angegriffen. Eine repräsentative Umfrage unter 2700 ...
mehrZDF-Programmhinweis / Freitag, 7. Januar 2022, 18.00 Uhr / SOKO Kitzbühel
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Freitag, 7. Januar 2022, 18.00 Uhr Neue Folgen SOKO Kitzbühel Home Invasion Das Haus von Juwelier Krimmler wird überfallen, und seine Familie wird gefesselt. Krimmler muss den Code für den Safe preisgeben. Doch er kann sich befreien und erschießt einen der Räuber. Während der Ermittlungen stellt sich ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Neue Bundesregierung soll umfassende Strategie zur Umsetzung der Istanbul-Konvention auf den Weg bringen / Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Die kriminalstatistische Auswertung der Partnerschaftsgewalt 2020 durch das Bundeskriminalamt (BKA) zeigt, dass die Fälle von ...
mehrRoses Revolution - internationaler Protest gegen Gewalt in der Geburtshilfe
Stemwede (ots) - Am 25. November 2021 findet der Roses Revolution Day statt, welcher 2011 international ins Leben gerufen wurde. In Deutschland werden zum 9. Mal Rosen als Zeichen für erlebte und miterlebte Gewalt in der Schwangerschaftsvorsorge, in der Geburtshilfe und in der ...
mehr
ZDF-Programmhinweis / Montag, 1. November 2021, 23.55 Uhr / Unantastbar - Der Fall Harvey Weinstein
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Montag, 1. November 2021, 23.55 Uhr #MeToo Unantastbar - Der Fall Harvey Weinstein Dokumentarfilm Lange galt Hollywood-Produzent Harvey Weinstein als unantastbar: ein begnadeter Producer, ein mächtiger Film-Magnat, ein Herrscher über Karrieren. Bis seine ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Weseler Kreisverwaltung wird Opfer eines Cyberangriffs
Essen (ots) - Die Kreisverwaltung Wesel ist offenbar von Hackern angegriffen worden. Wie eine Sprecherin auf Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Donnerstagausgabe) mitteilte, sei es zu einem "betrügerischen Cyberangriff" gekommen, bei dem der Verwaltung ein finanzieller Schaden in Höhe von 25.000 Euro entstanden sei. Über die Hintergründe des Angriffs schweigt sich die Weseler Kreisverwaltung aus. "Der ...
mehrHohe Dunkelziffer bei Kindeswohlgefährdungen im Lockdown - Sorgen der Kinderschützer bestätigen sich
Essen (ots) - Mehrere Studien belegen eine Zunahme der Gewalt gegen Kinder während des Corona-Lockdowns. Nach Ergebnissen einer Untersuchung der TU München wurden während der Pandemie 6,5 Prozent der Kinder aller Haushalte gewalttätig bestraft - deutlich mehr als zuvor. Gleichzeitig wurden Jugendämtern und ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Zahl der kleinen Waffenscheine in NRW steigt
Essen (ots) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist besorgt über die weiter steigende Zahl sogenannter kleiner Waffenscheine in NRW. Der stellvertretende Landesvorsitzende Michael Maatz fordert im Gespräch mit der NRZ (Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung, Freitagsausgabe) eine Verschärfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Erteilung des kleinen Waffenscheins und eine "gewissenhaftere Überprüfung" von Menschen, die ...
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Pflege- und Betreuungspersonal oft von sexueller Belästigung und Gewalt betroffen
Hamburg (ots) - Wie viele Beschäftigte in Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege haben bereits sexuelle Belästigung und Gewalt erlebt durch Menschen, die von ihnen beruflich betreut und gepflegt werden? Das hat eine aktuelle Studie der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) untersucht. Erforscht wurde auch, welche Formen sexueller ...
mehrÄthiopien: Zeitfenster einer Waffenruhe überlebenswichtig / Das Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" fordert sichere Zugänge für Hilfslieferungen, um eine Hungerkatastrophe zu verhindern
mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Angriffen auf Synagogen in Deutschland
Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Angriffen auf Synagogen in Deutschland Fast scheint es so, als ob die Warner bis hin zum Bundespräsidenten unschlüssig ignorieren, wer mit den antiisraelischen Brandsätzen ebenfalls seinen antisemitischen und antizionistischen Schmutz vor deutsche Synagoge trägt. Klar gesagt: Die Proteste gegen Israel werden von ...
mehrAntisemitismus Beauftragter Felix Klein: Angriffe auf Synagogen sind keine Sachbeschädigung
Bonn/Berlin (ots) - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Felix Klein, fordert bei phoenix, dass die Polizei in Deutschland Antisemitismus besser und früher erkennen müsse. Die Grenzen zwischen zulässiger Kritik und Antisemitismus seien den Beamten hier oft nicht klar. Er beklagt hier, dass "viele Fehleinschätzungen bei den Angriffen auf Synagogen ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Illegale Goldsucher greifen Yanomami an: Konsequente Strafverfolgung und Schutz gefordert
Illegale Goldsucher greifen Yanomami an: - Drei Tote und fünf Verletzte nach Schusswechsel - Bereits der zweite Angriff innerhalb weniger Wochen - Mangelnde Strafverfolgung in Brasilien ermutigt Eindringlinge Nach blutigen Angriffen illegaler Goldsucher auf eine Yanomami-Siedlung im brasilianischen Bundesstaat ...
mehrReichsbürgerattacke auf Polizisten im Supermarkt war laut Anklage geplant - Beschuldigte wollten "in den Krieg ziehen"
Köln (ots) - Bei dem Angriff von Corona-Leugnern auf Polizeibeamte in einem Supermarkt in Troisdorf im Mai vergangenen Jahres geht die Staatsanwaltschaft laut Anklage von einem geplanten Hinterhalt aus. Nach den Unterlagen, die dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) vorliegen, soll die mitangeklagte Frau am ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Giftgasangriff auf Halabja (16.3.1988): Verbrechen als Völkermord anerkennen
Giftgasangriff auf Halabja (16.3.1988): - GfbV unterstützt Bundestagsantrag, Verbrechen als Völkermord einzustufen - Hunderttausende von Toten unter der Herrschaft Saddam Husseins - Historische Verantwortung für die Bundesrepublik Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) unterstützt den Antrag 19/26562 der Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag. Dieser ...
mehrZahlen der Bundesregierung: Mehr als 1600 Übergriffe auf Flüchtlinge
Osnabrück (ots) - Zahlen der Bundesregierung: Mehr als 1600 Übergriffe auf Flüchtlinge Täter sind meist Rechtsextremisten - Linke kritisiert: "Der Rassismus im Land kennt keinen Lockdown" Osnabrück. Auch im vergangenen Jahr hat es statistisch gesehen im Schnitt jeden Tag vier Übergriffe auf Flüchtlinge und Asylbewerber in Deutschland gegeben. Die Behörden ...
mehr
Abschuss von Problemwölfen in Niedersachsen: Grüne erwägen Klage gegen Landesregierung
Osnabrück (ots) - Abschuss von Problemwölfen in Niedersachsen: Grüne erwägen Klage gegen Landesregierung Ministerium macht keine Angaben - Mehrere Tiere dürfen derzeit getötet werden Osnabrück. Die Grünen im Niedersächsischen Landtag haben die Landesregierung aufgefordert, Abschussgenehmigungen für Wölfe künftig wieder zu veröffentlichen. Fraktionsvize ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Corona-Hilfe in Afrika: Kinderrechtsbündnis erhält 10 Millionen Euro für Schutz von Kindern vor Gewalt / 718.000 Kinder werden durch dreijähriges Projekt unter Leitung von Plan International gefördert
Hamburg/Berlin (ots) - Gemeinsamer Einsatz für Kinderrechte in der Corona-Pandemie: Joining Forces, der Zusammenschluss der sechs größten Kinderhilfsorganisationen der Welt, erhält zehn Millionen Euro von der Europäischen Union, um Mädchen und Jungen in fünf afrikanischen Ländern vor Gewalt und Ausbeutung zu ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Afrin drei Jahre nach der Invasion: Zahlreiche Opfer und massive Schäden
Afrin drei Jahre nach der Invasion: - Auch 2020 wieder zahlreiche Opfer und wirtschaftliche Schäden - Kurdische Orte und Plätze haben plötzlich türkische oder arabische Namen - Türkische Flaggen auf Schuluniformen, Syrer brauchen türkische Ausweise Auch drei Jahre nach Beginn der völkerrechtswidrigen Invasion der nordsyrischen kurdischen Region Afrin durch ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburger Schulcloud Ziel von Internetkriminalität
Frankfurt (Oder)/Potsdam (ots) - Die Brandenburger Schulcloud des Hasso-Plattner-Institutes ist Ziel eines Hackerangriffes geworden. Auf der Seite ist ein Hinweis eingeblendet, dass es nach einem DDoS-Angriff noch zu Verzögerungen und Erreichbarkeitsproblemen komme. Ein solcher Angriff (Distributed-Denial-of-Service Attack) liegt vor, wenn ein Dienst von einer Vielzahl von Computern gleichzeitig angefragt und damit ...
mehrPolizei sucht bundesweit nach 475 untergetauchten Rechtsextremisten
Osnabrück (ots) - Polizei sucht bundesweit nach 475 untergetauchten Rechtsextremisten Linke kritisiert: "Regierung nimmt Neonazi-Problem nicht ernst genug" Osnabrück. In Deutschland sind 475 Rechtsextremisten auf freiem Fuß, obwohl per Haftbefehl nach ihnen gesucht wird. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linken im Bundestag hervor, die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) ...
mehrFeministische Autorinnen: "Die sexuellen Übergriffe von Köln dürfen sich nie wiederholen"
Aschaffenburg (ots) - Fünf Jahre nach der massiven sexuellen Gruppengewalt in der Silvesternacht 2015 fordern Feministinnen in einem Sammelband, dass sich derartige Übergriffe nie wiederholen dürfen. Es sei an der Zeit, die Debatte aus feministischer Perspektive erneut zu führen. "Wenn nach einem Gewaltexzess gegen Frauen wie in Köln kaum über die Ursachen der ...
mehr