Storys aus Washington, D.C.
- mehr
Mittelbayerische Zeitung: Kungeln mit Kim Beim Treffen in Wladiwostok hofiert Putin den "Rocket Man". Damit will der Kremlchef den Lieblingsfeind USA ärgern - und eine klare Botschaft an China senden. Von Ulrich Krökel
Regensburg (ots) - Kremlchef Wladimir Putin trifft Kim Jong Un, den nordkoreanischen "Rocket Man", wie Donald Trump ihn getauft hat. Die Bilder des Gipfeltreffens in der russischen Fernostmetropole Wladiwostok gingen gestern um den Globus. Über konkrete Ergebnisse dagegen wurde wenig bekannt. Intensiv seien die ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Putin sticht wieder einmal Trump aus - ein Kommentar von JAN JESSEN
Essen (ots) - Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un und der russische Präsident Wladimir Putin haben bei ihrem ersten Gipfeltreffen sehr deutlich gemacht, dass die entscheidenden Pflöcke für ein Ende der nuklearen Aufrüstung des abgeschotteten kommunistischen Landes nicht in Washington eingeschlagen werden. Der Vorschlag, den Putin auf den Tisch gelegt hat, ist nicht ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Täter konsequent bestrafen / Leitartikel von Dirk Hautkapp zu sexuelle Gewalt
Berlin (ots) - Kurzform: Den Vereinten Nationen wirksamere Werkzeuge an die Hand zu geben, um die weltweit verbreitete Straflosigkeit bei sexualisierter Gewalt im Zuge von Konflikten zu beenden, liegt auf der Hand. Allein, die Realität sieht bitter aus. Mit Amerika, China und Russland haben drei Veto-Mächte im ...
mehrRheinische Post: Transatlantik-Koordinator beklagt zu niedrigen deutschen Verteidigungsetat: "Zu lange zu wenig gemacht"
Düsseldorf (ots) - Der Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung, Peter Beyer (CDU), hat Verständnis für die Verärgerung der USA über die vergleichsweise langsam steigenden deutschen Verteidigungsausgaben geäußert. "Wir haben zu lange zu wenig gemacht", sagte Beyer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...
mehrBörsen-Zeitung: Gewarnt, Kommentar zur IWF-Tagung von Mark Schrörs
Frankfurt (ots) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) schlägt Alarm: Die Weltwirtschaft sei an einem "heiklen Punkt" angekommen und die Gefahr eines Absturzes durchaus gegeben, warnt der Fonds vor der am Freitag offiziell beginnenden IWF-Frühjahrstagung. Zugleich liest er den Verantwortlichen die Leviten: Jetzt müssten jegliche "politischen Fehltritte" tunlichst ...
mehr
"ttt - titel thesen temperamente" (NDR) am Sonntag, 14. April 2019, um 23:35 Uhr
München (ots) - Die geplanten Themen: "Sieben Schritte in die Diktatur" - Neues Buch der Journalistin Ece Temelkuran über die Türkei Die Journalistin und Juristin Ece Temelkuran verlor 2011 aufgrund ihrer oppositionellen Haltung und Kritik an der Regierungspartei ihre Stelle bei einer der großen türkischen Tageszeitungen - und damit ihre Existenz. Mittlerweile ...
mehr"Weltspiegel" - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 14. April 2019, 19:20 Uhr vom WDR im Ersten
München (ots) - Moderation: Isabel Schayani Geplante Themen: Syrien: Baghus - die ehemalige IS-Bastion Ende März eroberten Angreifer der Syrian Democarativ Forces SDF nach wochenlangen Kämpfen Bahgus, die letzte IS-Bastion in Syrien. Viele Bewohner sind geflüchtet. Eine ARD-Crew hatte jetzt exklusiv die Chance, ...
mehrBörsen-Zeitung: Falsche Methode, Kommentar zum Handelsstreit von Julia Wacket
Frankfurt (ots) - Dass US-Präsident Donald Trump gerne Zölle als Waffe einsetzt, um zu bekommen, was er will, ist bekannt. Chinesische Waren im Wert von 250 Mrd. Dollar hat er bereits mit Zöllen belegt. Nun spielt er das gleiche Spiel mit der EU. Nur hat er sich nicht, wie erwartet, zuerst die Autos vorgenommen, sondern die Subventionen für den Flugzeughersteller ...
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
scoopcamp 2019: Shazna Nessa (Wall Street Journal) erhält scoop Award (FOTO)
mehrHRS - Hotel Reservation Service
Hotelpreisentwicklung: Deutschland legt im ersten Quartal zu
mehrRheinische Post: Kommentar: Krise zum Jubiläum
Düsseldorf (ots) - Wenn es stimmt, dass Bündnisse mit ihren Gegnern sterben, müsste die Nato längst tot, längst Geschichte sein. Doch das transatlantische Bündnis hat überlebt, verzeichnete sogar einen Ansturm auf Mitgliedschaft. Heute feiert die Nato ihre Gründung vor 70 Jahren in Washington. Und wie bei 70-Jährigen üblich, gilt auch hier: Das Bündnis ist tatsächlich ein wenig in die Jahre gekommen, es wird ...
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Die Nato braucht Sicherheit" von Thomas Spang zur Nato
Regensburg (ots) - Als die Nato 1999 ihren 50. Geburtstag feierte, inszenierte Bill Clinton ein rauschendes Fest. Während im Weißen Haus bei einem prachtvollen Dinner mehr als hundert Staats- und Regierungschefs auf das Bündnis anstießen, feierten auf dem Südrasen weitere 800 Gäste den Erfolg des ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Trump und die Fantasten / Leitartikel von Jörg Quoos zur Russland-Affäre
Berlin (ots) - Kurzform: Alle, die jetzt noch hoffen, Donald Trump würde mittels Amtsenthebungsverfahren irgendwann aus dem Weißen Haus verschwinden, sind endgültig im Kreis der politischen Fantasten angekommen. Warum sollten auch die eigenen Senatoren ihren Präsidenten fallen lassen? Nicht einmal die streitlustige Nancy Pelosi von den Demokraten hofft noch auf ...
mehr- 2
The Economist: Nationalistischer Terrorismus | Technologieinvestitionen | Ebola im Kongo | Insekten-Apocalypse | Commerzbank und Deutsche Bank
mehr Global Food Summit 2019: Neuer stellvertretender Generaldirektor der FAO spricht in München
Berlin/München (ots) - Der neue stellvertretende Generaldirektor der "Food and Agriculture Organization of the United Nations" (FAO), Maximo Torero, wird am 20. März 2019 auf dem Global Food Summit 2019 in München sprechen. In seiner Rede zum Thema "New Reality and The Need To Reboot The Food System" beschäftigt sich Maximo Torero mit der Frage, wie die globale ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Trumps Opportunismus
Düsseldorf (ots) - Mit dem nun verhängten Flugverbot für das Risikoflugzeug Boeing 737 Max auch in den USA vollzieht US-Präsident Donald Trump eine zwingende Kehrtwende: Zuerst stoppte China die Flüge, dann Großbritannien, dann die ganze EU und am Ende das Nachbarland Kanada. Trump hatte keine Alternative, als sich den globalen Sicherheitsbedenken anzuschließen, bevor zu deutlich wurde, dass ihm die ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Trumps Defizit / Der US-Präsident hat seinen Wählern den Abbau des Haushaltssaldos versprochen. Nun liefert er das größte Defizit der amerikanischen Geschichte. Von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Die Nachricht von dem Rekorddefizit konnte aus Sicht der gerade in der amerikanischen Hauptstadt eingetroffenen Delegation von EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström kaum zu einem ungünstigeren Zeitpunkt kommen. Mit einer Differenz von fast 900 Milliarden Dollar zwischen Importen aus dem ...
mehr
Das Erste / Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 10. März 2019, 19:20 Uhr vom BR im Ersten
München (ots) - Moderation: Natalie Amiri Geplante Themen: Algerien: Bouteflika vor dem Sturz? / Lange Zeit galt Algerien als gelähmtes Land, ein Land, regiert von einer korrupten Machtclique aus Generälen, Politikern und dem Familienclan des Präsidenten Bouteflika. Auch während des arabischen Frühlings gab es ...
mehrEin Funke Hoffnung für "die Letzten ihrer Rasse"?
mehrBERLINER MORGENPOST: Atemberaubend blauäugig / Leitartikel von Michael Backfisch zu Trump in Hanoi
Berlin (ots) - Kurzform: Politik funktioniert nicht wie die gut geölte PR-Maschinerie im Immobilien-Imperium Trump. Sie ist ein hartes Geschäft mit unendlich viel Detailarbeit und Rückschlägen. Trump beherrscht es offensichtlich nicht. In einer atemberaubenden Blauäugigkeit wirft er sich Autokraten an den Hals ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Trump/Hanoi: Der Meister des Desasters von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Der selbst ernannte Verhandlungskünstler aus dem Weißen Haus hat seinen Meister in einem ruchlosen Diktator gefunden. Kim Jong-un nutzte beim Atompoker in Vietnam die strategische Schwäche des notorisch ungeduldigen US-Präsidenten aus. Donald Trump hatte gegen den Rat seiner eigenen und ...
mehrFrankfurter Rundschau: Nur Verlierer
Frankfurt (ots) - Der geplatzte Gipfel von Hanoi lässt US-Präsident Donald Trump und den nordkoreanischen Diktator Kim Jong Un als Verlierer in ihre Heimat zurückkehren. Sie enttäuschten die zuvor geweckten Hoffnungen auf zumindest weitere kleine Schritte der Entspannung. Der damit verbundene Frust alleine sorgt in der Regel für Unruhe. Trotz gegenteiliger Beteuerungen gefährdet dies die jüngsten Fortschritte ...
mehrDer Tagesspiegel: VDA-Präsident Mattes will erneut mit Trump-Beratern verhandeln
Berlin (ots) - Der Präsident des Verbands der deutschen Automobilindustrie (VDA), Bernhard Mattes, warnt vor einer "erheblichen Belastung der transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen", sollte es zu den von US-Präsident Donald Trump angedrohten Strafzöllen für Autoimporte aus der EU kommen. Ihm fehle "jedes Verständnis" für die Ansicht der US-Regierung, wonach ...
mehr
ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 22. Februar 2019
Mainz (ots) - Woche 09/19 Samstag, 23.02. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.35 Indiens Superreiche - Zwischen Elend und Luxus Frankreich 2018 6.20 Liebe und Sex in Indien 7.20 Die neue Seidenstraße - Chinas Griff nach Westen Von China nach Pakistan China/Kambodscha/Pakistan 2018 8.05 Die neue Seidenstraße - Chinas Griff nach Westen Von Kirgisistan nach Duisburg ...
mehrBundeskanzler Kurz (ÖVP) für beschleunigte Verhandlungen zwischen USA und EU
Bonn/Washington (ots) - Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz mahnt im Handelsstreit zwischen den USA und der Europäischen Union zu mehr Tempo in den Verhandlungen. Auf die Frage, ob sich US-Präsident Trump noch von einem Handelskrieg abhalten lasse, sagte Kurz in der Interviewsendung "mensch, amerika!" auf phoenix (22. Februar 2019): "Ich bin mir nicht sicher, ...
mehr"mensch, amerika!" - Neue phoenix-Interviewreihe mit ARD-Korrespondent Jan Philipp Burgard - Auftakt mit dem österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz - Freitag, 22. Februar 2019, 12.30 Uhr
Bonn/Washington (ots) - Zwischen Amerika, Deutschland und Europa herrscht eine politische Eiszeit. Jahrzehntealte Partnerschaften werden auf die Probe gestellt. Es droht ein Handelskrieg und auch bei Zukunftsthemen wie dem Klimawandel herrscht offener Streit. Diese Krise im transatlantischen Verhältnis nimmt der ...
mehrDas Erste: Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten Am Sonntag, 24. Februar 2019, 19:20 Uhr vom WDR im Ersten
München (ots) - Moderation: Isabel Schayani Geplante Themen: Venezuela: Der Machtkampf Der selbsternannte Interimspräsident, Parlamentschef Guaidó, hat ein Ultimatum gesetzt: Am 23. Februar soll humanitäre Hilfe ins Land. Dieser Moment gilt weiterhin als Schicksalsmoment im Machtkampf zwischen ihm und Präsident ...
mehr- 4
Umstrittener US-Präsident: HISTORY widmet sich in neuer Doku-Serie dem Weg Donald Trumps an die Macht
Ein Dokumentmehr NOZ: Litauen: Europa muss sich stärker gegen Informationskrieg aus Russland wappnen
Osnabrück (ots) - Litauen: Europa muss sich stärker gegen Informationskrieg aus Russland wappnen Außenminister Linkevicius: "Das massive Misstrauen der Deutschen in die USA ist ein Erfolg russischer Propaganda und Gehirnwäsche" - Streit um Nord-Stream II nicht beigelegt Osnabrück. Nach Ansicht der litauischen Regierung muss die EU mehr gegen russische Propaganda ...
mehr