Storys aus Hanau
- mehr
Stauprognose zum Ferienstart in Hessen - ADAC rechnet mit erhöhtem Verkehrsaufkommen
Stauprognose zum Ferienstart in Hessen ADAC rechnet mit erhöhtem Verkehrsaufkommen Endlich ist es soweit: Am 6. Juli beginnen die Sommerferien in Hessen. Der ADAC geht davon aus, dass es bereits am Freitag vermehrt zu Staus kommen kann. Besonders Ballungsräume wie das Rhein-Main-Gebiet und die ...
2 DokumentemehrZDF-Programmhinweis / Samstag, 13. Juni 2020
Mainz (ots) - Samstag, 13. Juni 2020, 12.05 Uhr Menschen - das Magazin Moderation: Sandra Olbrich #Inkluencer - Erfolgreich im Auftrag der Inklusion Irina Martius ist eine Inkluencerin. Sie gehört damit zur Gruppe von Menschen, die im Auftrag der Inklusion für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft werben. Damit angefangen hatte Irina, als ihr ältester Sohn mit Downsyndrom zu Welt kam. Auch ...
mehrStauprognose zu Fronleichnam - ADAC rechnet vom 10. bis 14. Juni mit erhöhtem Verkehrsaufkommen
Stauprognose zu Fronleichnam ADAC rechnet vom 10. bis 14. Juni mit erhöhtem Verkehrsaufkommen Über das kommende lange Wochenende sollten sich Hessens Autofahrer auf mehr Verkehr und Staugefahr einstellen. Besonders Ballungsräume wie das Rhein-Main-Gebiet und die Fernverbindungen A3, A5 und A7 können ...
2 Dokumentemehr"Bedrohliche Entwicklung": WEISSER RING warnt vor Verrohung der Gesellschaft / Kriminalitätsstatistik: Opferhelfer spüren schlimmste Auswirkungen - "Bei allen extremistischen Gewalttaten im Einsatz"
mehrZentralrat der Juden: Corona-Krise kann zu Ressentiments führen
Osnabrück (ots) - Zentralrat der Juden: Corona-Krise kann zu Ressentiments führen Schuster fordert mehr Geschichtsunterricht nach Lockdown Osnabrück. Der Zentralrat der Juden hat davor gewarnt, dass die Corona-Krise zu einer Welle von Ressentiments gegen Minderheiten führen kann. Präsident Josef Schuster sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ), er halte es für wahrscheinlich, "dass wirtschaftliche Verwerfungen ...
mehr
Resümee 1. Quartal: Amadeus Group erweitert Bestand und startet nach Projektabschluss mit neuem Bauvorhaben
Limburg (ots) - Neben wichtigen Ereignissen wie der Fertigstellung des Bauprojekts "AMADEUS thirtyone" in Hanau und dem Startschuss des neuen Projekts "AMADEUS4green" in Bad Nauheim, meldet die AMADEUS Group im ersten Quartal 2020 eine umfangreiche Bestandserweiterung. Erweiterung des Portfolios Das Limburger ...
mehrRechter Terror in Deutschland - Neue ZDFinfo-Doku
mehrZeit für Sommerreifen / Jetzt Reifenwechseln heißt mehr Sicherheit, Fahrkomfort und Laufleistung
mehrRund 100 C&A-Filialen im Zuge der Lockerungen wiedereröffnet / Hoffnung auf positives Signal von Bund und Ländern für weitere Öffnungen
mehrLockerungen mit Maske: "ZDF.reportage" über die Coronawoche
mehrHanauer Betreiber von McTREK-Outdoorläden stellt Insolvenzantrag
mehr
- 2
Der schwache Staat
mehr 871 Übergriffe auf Muslime in 2019 - zwei Tote
Osnabrück (ots) - 871 Übergriffe auf Muslime in 2019 - zwei Tote Osnabrück. 871 Übergriffe auf Muslime und ihre Einrichtungen gab es im Jahr 2019 in Deutschland. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der innenpolitischen Sprecherin der Links-Fraktion im Bundestag, Ulla Jelpke, hervor, die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) vorliegt. Jelpke geht davon aus, dass erfahrungsgemäß noch ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Welttag gegen Rassismus: Menschenrechtliche Verpflichtungen zum Schutz vor rassistischer und rechtsextremer Gewalt umsetzen - Institut veröffentlicht Stellungnahme
mehrHanau wird zur Gigabit-City: Kabelnetz kann jetzt 1.000 Mbits/s
- Superschnelle Internet-Anschlüsse für rund 31.00 Haushalte in Hanau - Highspeed-Internet über Kabelnetz viel schneller als DSL und zudem günstiger Düsseldorf, 13. März 2020 – Hanau ist im Gigabit-Zeitalter angekommen. Vodafone rüstet sein bestehendes ...
Ein DokumentmehrDie Grenze der Toleranz / Das politische Debakel in Thüringen hat überdeutlich gezeigt, dass Teile der AfD die Demokratie gezielt unterwandern.
Regensburg (ots) - Mit der Toleranz ist es eine paradoxe Angelegenheit. Muss eine tolerante, demokratische, offene Gesellschaft diejenigen tolerieren, die ihrerseits Intoleranz verkörpern, die Demokratie unterwandern, Ausgrenzung und Hass befördern? Muss echte Toleranz nicht auch für diejenigen gelten, die ...
mehrMehr Schutz für Muslime / Kommentar von Ulrich Kraetzer
Berlin (ots) - Zum Wesen der Politik gehört es wohl, die Tragweite problematischer Entwicklungen erst zu erkennen, wenn sie eskaliert sind. So beim Rechtsextremismus. Das "Frühwarnsystem" des Staates hat versagt. Das sollte spätestens seit den Anschlägen von Hanau klar sein. Umso wichtiger ist es, dass die Repräsentanten des Staates Defizite einräumen und das Problem (endlich!) benennen. Andreas Geisel (SPD) hat das ...
mehr
- 4
Strenger Gruppe: Bilanzvorstellung 2019 und Ausblick 2020
mehr Kommentar / Mehr Zeichen gegen Rechtsextremismus = Von Gregor Mayntz
Düsseldorf (ots) - Vor Hanau bemühte sich die AfD, den Eindruck von Mäßigung als erster AfD-Pflicht entstehen zu lassen. Nach Hanau zeigte sich die AfD bemüht, sprachlich weiter abzurüsten. Wäre dieser Kurs ernst gemeint gewesen, wäre im Bundestag bei der Debatte über die Konsequenzen aus den rassistischen Morden von Hanau eine gute Gelegenheit gewesen, sich ...
mehrStuttgart verpflichtet sich zu mehr Kinderfreundlichkeit | UNICEF
mehrRechtsextreme von Lesbos bis Hanau: "EU-Regierungen haben nichts gelernt"
Frankfurt/Main (ots) - Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international kritisiert die Entscheidung der EU-Kommission, den griechischen Grenzschutz mit 700 Millionen Euro zu unterstützen, während auf Lesbos Rechtsextreme NGOs, Journalisten und Flüchtlinge angreifen. "Die griechischen Grenzschützer setzen Tränengas und Schusswaffen gegen ...
mehr- 13
Auto-Salon Genf 2020 / Der Goodyear reCharge - ein Konzeptreifen der den Reifenwechsel erleichtert: mit individualisierbaren Kapseln, die seine Lauffläche erneuern
mehr Gewerkschaft GdP warnt vor Überforderung der Polizei
Osnabrück (ots) - Gewerkschaft GdP warnt vor Überforderung der Polizei Radek: Wachsende Aufgaben und Welle von Pensionierungen - Nach Anschlag von Hanau: "Haben wir genügend Personal?" Osnabrück. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) warnt angesichts wachsender Aufgaben und einer bevorstehenden Pensionierungswelle vor einer Überforderung der Sicherheitskräfte. GdP-Vize Jörg Radek sagte der "Neuen Osnabrücker ...
mehr
Rechter Terror in Neukölln? ZDFinfo-Doku über den Fall Burak Bektas
mehrTrauerbeflaggung auch bei Anschlägen mit deutschen Opfern
Berlin (ots) - Ein Facebook-Post behauptet, dass nach Anschlägen mit deutschen Opfern keine Trauerbeflaggung angeordnet werde. Nach dem Anschlag von Hanau seien die Flaggen auf halbmast gesetzt worden. (https://perma.cc/N2WV-B7W3) BEWERTUNG: Die Behauptung, dass es bei Anschlägen mit deutschen Opfern keine Trauerbeflaggung gebe, ist falsch. FAKTEN: Deutsche Flaggen wehten unter anderem nach dem Anschlag auf dem Berliner ...
mehrNach Terror in Hanau: Israels Botschafter sieht Deutschlands Demokratie bedroht
Osnabrück (ots) - Nach Terror in Hanau: Israels Botschafter sieht Deutschlands Demokratie bedroht Issacharoff: "Aus Worten werden Taten" - Appell an Juden und Muslime, ihre Religion nicht zu verbergen Osnabrück. Nach dem Terroranschlag von Hanau sieht Israels Botschafter die Demokratie in Deutschland in Gefahr. "Keine demokratische Gesellschaft kann überleben, wenn ...
mehrSchutz vor Moscheen / Kommentar von Philipp Siebert zu Maßnahmen nach Hanau
Berlin (ots) - Kurzform: Nach dem Anschlag in Hanau werden wir uns künftig an das Bild gewöhnen müssen, dass Polizisten vor Berliner Moscheen stehen, weil wir in unserer Gesellschaft ein Rassismus-Problem haben. Und das bekommen wir nicht mit mehr Schutzmaßnahmen gelöst. Dazu müssen die Sicherheitsbehörden konsequent gegen rechtsextreme Umtriebe vorgehen. Sie ...
mehrCampact-Kommentar / Ein Jahr Attac-Urteil: Reform der Gemeinnützigkeit dringender denn je
Verden / Aller (ots) - Am Mittwoch geht die gerichtliche Auseinandersetzung um Attac weiter - genau ein Jahr, nachdem der Bundesfinanzhof empfohlen hat dem globalisierungskritischen Netzwerk die Gemeinnützigkeit zu entziehen. Insgesamt ist das Klima für gemeinnütziges Engagement rauher geworden. Nach dem ...
mehrWESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zu Thüringen
Bielefeld (ots) - Es gibt Momente in der Politik, da kann eine Partei nur verlieren. In Thüringen hat die CDU schon viel verloren, hat wohl deshalb Angst vor Neuwahlen. Es hilft nicht. Neuwahlen sollten auch in ihrem Interesse besser morgen als übermorgen stattfinden. Sicher, vor Ort sträubt sich die Partei, die in Thüringen in 24 der 30 Jahre seit der Wiedervereinigung die Landesregierung angeführt hat. Aus jetziger ...
mehr