Alle Storys
Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

Brandenburgs Agrarministerin Mittelstädt: Vogelgrippe wird sich deutlich ausweiten

Berlin (ots)

Die Brandenburger Agrarministerin Hanka Mittelstädt (SPD) geht davon aus, dass sich die Vogelgrippe noch deutlich ausweiten wird.

Immerhin sei der Zug der Wildvögel erst am Anfang, sagte sie am Montagmorgen im rbb24-inforadio. "Schauen wir uns auch den Vogelzug in der Wildpopulation an, da war der Hotspot in der Linumer Heide. Auch da haben wir zusätzlich Kolleginnen und Kollegen aus dem Landesforstbetrieb oder auch vom Landesamt für Umweltschutz mit hinschicken können, sodass eben auch die Kadaver, insbesondere hier bei den Kranichen, eingesammelt werden konnten, um die Seuchenausbreitung einzuschränken."

Wichtig sei jetzt, dass die Biosicherheits- und die Hygienemaßnahmen von allen Nutztierhaltern eingehalten werden. Fahrzeuge müssten regelmäßig desinfiziert werden, Futtermittel sollte nicht in Kontakt mit Wildvögeln kommen und Schadnager sollten in Schach gehalten werden, so Mittelstädt. "Die Spitze, denke ich, werden wir noch nicht erreicht haben. Wenn die Temperaturen weiter sinken, werden wir noch eine Zunahme in der Wildvogelpopulation haben."

Das Seuchengeschehen kenne man in Brandenburg schon seit 2016, so Mittelstädt weiter; man sei auch gut darauf vorbereitet. Trotzdem gelte es jetzt, dass sich die Nutztierhalter an die Maßnahmen halten.

Offen zeigte sich die Ministerin für eine Erhöhung der Entschädigungszahlungen für betroffene Geflügelbetriebe. Der Bund hat vorgeschlagen pro Tier bis zu 110 Euro zu zahlen. "Grundsätzlich unterstütze ich diese Maßnahmen, man muss aber dazu sagen, dass es ein uneinheitliches Seuchenbild innerhalb Deutschlands gibt. Da müssen wir auf andere Länder gucken, die auch mitzustimmen müssen. [...] Da bleibt abzuwarten, ob sich auch andere Bundesländer daran beteiligen."

Das Interview zum Nachhören: Interview - Mittelstädt (SPD) zur Vogelgrippe: "Das ist erst der Anfang" | rbb24 Inforadio

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de

Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Weitere Storys: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • 27.10.2025 – 09:19

    Niroomand: Münchner Olympia-Entscheidung gibt Rückenwind

    Berlin (ots) - Die Zustimmung für die Olympia-Bewerbung im Münchner Bürgerentscheid gibt auch den Berliner Organisatoren Motivation und Rückenwind. Das sagte der Senatsbeauftragte für die Berliner Olympiabewerbung, Kaweh Niroomand, am Montagmorgen im rbb24-inforadio: "Ich glaube, wir brauchen uns nicht zu verstecken. Wir haben ein gutes Konzept. Wir sind die ...

  • 24.10.2025 – 11:06

    Finanzsenator Evers: Positive Steuerschätzung für Berlin

    Berlin (ots) - Die Steuerschätzer haben für Berlin eine positive Entwicklung bei den Steuereinnahmen vorausgesagt. Finanzsenator Stefan Evers (CDU) sagte im rbb24 Inforadio am Freitag, aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung erwarte man im kommenden Jahr um die 730 Millionen Euro mehr an Einnahmen. Im übernächsten Jahr sollen es sogar knapp 780 Millionen Euro mehr werden. Gleichzeitig verwies Evers auf das ...

  • 22.10.2025 – 08:55

    Schweitzer: Merz spaltet mit "Stadtbild"-Äußerung

    Berlin (ots) - Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) wirft Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) vor, mit seiner Äußerung zum Stadtbild Menschen verunsichert zu haben. Schweitzer sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio, der Kanzler könne Politik nicht einfach kommentieren, sondern trage selbst Verantwortung für die Gesellschaft. Merz habe die Öffentlichkeit "ratlos" zurückgelassen, so ...