Storys zum Thema Ressourcen
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Krombacher Brauerei GmbH & Co.
Meilenstein erreicht: Krombacher hat eine Million Bäume gepflanzt
mehrInstitut für ökologische Wirtschaftsforschung
Weltweiter Biodiversitätsverlust – Wie die EU naturverträglichen Konsum fördern kann
mehrKlimakonferenz in Brasilien: Deutsche Umwelthilfe fordert klare Maßnahmen gegen Entwaldung, Methan und konkrete Schritte zum Ausstieg aus fossilen Energien
Berlin (ots) - - Ohne Schlupflöcher und Ausnahmen: EU muss ihr 90-Prozent-Klimaziel bis 2040 konsequent umsetzen - Bundesregierung muss sich gegen Entwaldung einsetzen, ein verbindliches Renaturierungsziel beschließen und wirksam kontrollierte Waldschutzfinanzierung unterstützen - Global Methane Pledge erreicht ...
mehrZahl der Anbieterwechsel bei Strom und Gas auf Höchststand / Neue Zahlen der Bundesnetzagentur -"Einsparungen von mehreren hundert Euro pro Jahr möglich"
Osnabrück (ots) - Nach dem Rekord bei Anbieterwechseln von Strom- und Gaskunden in 2024 könnte in diesem Jahr ein neuer Höchststand erreicht werden: Im ersten Halbjahr 2025 haben schon mehr als 3,7 Millionen Haushaltskunden aktiv den Stromlieferanten gewechselt, wie die Bundesnetzagentur auf Nachfrage der "Neuen ...
mehrSchutzgemeinschaft Deutscher Wald
Baum des Jahres 2026 gewählt: Zitterpappel als wertvolle Pionierin ausgezeichnet
mehr
DAS FUTTERHAUS-Franchise GmbH & Co. KG
40.000 Euro für die Deutsche Wildtier Stiftung / DAS FUTTERHAUS engagiert sich für Naturschutz und Artenvielfalt
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
Baum des Jahres 2026: Zitterpappel - Pionier für Wiederbewaldung, Klimafolgen und Artenvielfalt / BUND fordert mehr Raum für die Zitterpappel
Berlin (ots) - - Pionierbaum Zitterpappel für natürliche Wiederbewaldung von Kahlflächen - Robuste Zitterpappel kommt mit Hitze, Trockenheit und Staunässe zurecht - Zitterpappel von großer Bedeutung für Artenvielfalt Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt die Wahl der Zitterpappel ...
mehrSki Riesneralm Donnersbachwald
Riesneralm Donnersbachwald präsentierte nachhaltige Energieinnovation auf internationalem Parkett
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Berlin setzt mit Klimaanpassungsgesetz wichtiges Zeichen für mehr Stadtgrün
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Einladung zur Online-Pressekonferenz "Energiewende auf dem Dach: Wie geht es sicher?"
Berlin (ots) - Wir laden herzlich zu einer gemeinsamen Pressekonferenz des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ein: „Energiewende auf dem Dach: Wie geht es sicher?“ am 28. November 2025, um 9:30 Uhr Die Pressekonferenz findet online via ...
mehr6,5 Millionen Liter wassergefährdende Stoffe im Jahr 2024 bei Unfällen ausgetreten
WIESBADEN (ots) - - Ausgetretene Schadstoffmenge gegenüber dem Vorjahr um mehr als zwei Drittel verringert - Zahl der Unfälle auf niedrigstem Stand seit 2010 - 2,0 Millionen Liter ausgetretene Schadstoffe in der Umwelt verblieben Im Jahr 2024 sind in Deutschland bei Unfällen rund 6,5 Millionen Liter wassergefährdende Stoffe unkontrolliert in die Umwelt ausgetreten, ...
mehr
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Wussten Sie schon, dass die Regentonne keinen Frost mag?
Ein DokumentmehrWertvolle Landschaften als Geschenk an die nächsten Generationen: 20 Jahre Nationales Naturerbe
Hamburg (ots) - Wo junge Bäume wild durcheinander wachsen und alte nur vom Sturm gefällt werden, wo der Boden viele Wochen des Jahres wassergetränkt ist und Totholz im Wald verbleibt, dort entsteht langsam ein Stück wilder Natur. Nationale-Naturerbe-Wälder dürfen sich zu Urwäldern entwickeln, wie man sie aus ...
mehr- 7
BÄUME - Der Atem der Welt, jetzt im Midas Verlag erschienen
Ein Dokumentmehr - 2
Deutschlands Zukunftsprojekte für Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet: Planet Heroes 2025 wurden in Köln verliehen
mehr ZDIN Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen / OFFIS e.V. - Institut für Informatik
Forschung zur Stabilität von Energienetzen: Laborkopplung ermöglicht neue Tests
Das Zusammenspiel von Wärmepumpen, Batteriespeichern und Photovoltaik stellt moderne Energiesysteme vor neue Herausforderungen: Das Stromnetz muss weiterhin stabil bleiben, auch wenn Energieverbraucher wie Wärmepumpen zunehmen und eingespeister Strom aus erneuerbaren ...
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
BUND: EU-Länder stärken Schutz für wichtiges Meeresgebiet Doggerbank I Neue Fischereimaßnahmen für Grundschleppnetze in der Nordsee
Berlin/Bremen (ots) - - Keine Grundschleppnetzfischerei mehr in Teilen deutscher Doggerbank - Wale und Delfine endlich besser geschützt - BUND-Petition für Ende der Zerstörung auf der gesamten Doggerbank Die größte unterseeische Sandbank in der Nordsee, die Doggerbank, soll besser geschützt werden. Dafür ...
mehr
PM Wilde Weiden für die Heide – Heinz Sielmann Stiftung setzt verstärkt auf ganzjährige Beweidung in der Döberitzer Heide
Ein DokumentmehrBaumschulen 2025: Rund 11 % weniger Betriebe und Flächen als im Jahr 2021
WIESBADEN (ots) - - Anbaufläche von Bäumen für Parks, Alleen und Straßen steigt entgegen dem Gesamttrend um rund 16 % - Anteil von Laubbäumen steigt bei der Anzucht von Forstpflanzen auf über 57 % - Niedersachsen weiterhin Bundesland mit den meisten Baumschulen Im Jahr 2025 bewirtschaften in Deutschland 1 368 landwirtschaftliche Betriebe zusammen rund 15 350 ...
mehrDeutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
EUDR-Verschiebung für alle alternativlos
2 DokumentemehrDeutsche Umwelthilfe zu neuen Ostsee-Fangquoten: "Fischen um jeden Preis verschärft Überfischung und gefährdet das Ökosystem"
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Ergebnisse des EU-Fischereirats zur Festlegung der Fangquoten für die Ostsee 2026 scharf: Nach wie vor folgen der EU-Rat und die Mitgliedstaaten dem Prinzip 'Fischen um jeden Preis', anstatt auf Erholung zu setzen. Besonders riskant ist, dass die ...
mehrBergwaldprojekt feiert 35-jähriges Jubiläum: 150 Ehrenamtliche pflanzen 6.074 Bäume in Braunlage im Harz / Umweltminister Christian Meyer beteiligt sich
mehrNachhaltige Sportveranstaltungen als Vorbild
Pressemitteilung Berlin, 23. Oktober 2025 Nachhaltige Sportveranstaltungen als Vorbild Der Sport bewegt Millionen Menschen in Deutschland und trägt bereits viel zur Nachhaltigkeit bei. Doch wie können Großveranstaltungen ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltiger gestaltet werden? In der neuen Folge des Podcasts „Wenden bitte!“ spricht Dr. Hartmut Stahl, Senior Researcher im Bereich Ressourcen & ...
mehr
Alarm für die Solarbranche: Insolvenzen im Elektrohandwerk haben sich seit 2022 fast verdreifacht!
mehrDeutsche Bank finanziert Wald-zerstörende Unternehmen mit hunderten Millionen Dollar
Berlin (ots) - - Neuer Bericht von Deutscher Umwelthilfe und Harvest: Zwischen 2018 und 2024 flossen fast 400 Millionen US-Dollar an Krediten und 176 Millionen US-Dollar an Investitionen in Unternehmen, die für Entwaldung verantwortlich sind - Bestehende Umwelt- und Sozialrichtlinien der Deutschen Bank verhindern Entwaldungsrisiken nicht zuverlässig - Bundesregierung ...
mehrVerband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V. (VHI)
Pressemitteilung - VHI: Bei der EUDR schnellstmöglich die Notbremse ziehen
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV und MVFP fordern Ausnahmen für fertige Druckerzeugnisse bei EUDR / Positive Ansätze bei geänderter EU-Entwaldungsverordnung - aber Neufassung muss Pressevielfalt schützen
Berlin (ots) - Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP), die gemeinsam im Bündnis Zukunft Presse die Interessen von 500 deutschen Verlagen vertreten, prüfen den umfangreichen Vorschlag zur Änderung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) eingehend. ...
mehrPressezitat: Deutsche Umwelthilfe zur EU-Verordnung gegen Entwaldung: "Bundesregierung muss drohender Abschwächung im EU-Rat entgegentreten"
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den heute von der EU-Kommission verkündeten Vorschlag zur Abschwächung der EU-Verordnung gegen Entwaldung und Walddegradierung (EUDR) als Bärendienst für den Umwelt- und Biodiversitätsschutz. Dazu DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: "Der ...
mehrBaustart für den Windpark Erftstadt-Erp: Grüner Strom für 11.000 Haushalte
mehr