Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hochschule München mehr verpassen.

Hochschule München

Presseeinladung: Applied Science Slam der Hochschule München, 18. November um 19 Uhr

Presseeinladung: Applied Science Slam der Hochschule München, 18. November um 19 Uhr
  • Bild-Infos
  • Download

Der Applied Science Slam der Hochschule München geht in die nächste Runde: Aus dem Labor auf die Bühne, wo die Grenzen zwischen Wissenschaft und Wettkampf verschwimmen.

Presseeinladung Applied Science Slam der Hochschule München, 18. November um 19 Uhr

Beim Applied Science Slam trifft Wissenschaft auf Unterhaltung. Die Teilnehmenden präsentieren ihre Forschungsergebnisse auf mitreißende Weise. Mit Live-Experimenten, komischen Requisiten und Präsentationen werben die Teilnehmenden um die Gunst des Publikums.

Am Ende entscheidet die Applauslautstärke darüber, wer den 12. Applied Science Slam gewinnt und den roten Eulenpokal mit nach Hause nehmen darf. Die Moderatoren und HM-Professoren Georg Eggers und Michael Sachs führen unterhaltsam durch den Abend.

Unter anderem präsentieren:

  • Prof. Dr.-Ing. Olav Hinz zum Thema „Bürokratie mit KI – Folge 37: Stundenplanung“
  • Patrick Hanisch, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule München, zum Thema Azofarbstoffe

Keine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Zeit: Dienstag, 18. November 2025, 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr

Ort: Hochschule München, Lothstraße 34, Raum G 0.01, EG

Kontakt: Lisa Miethke unter T 089 1265-1929 oder per Mail.

Hochschule München
Die  Hochschule München ist mit über 500 Professorinnen und Professoren, 820 Lehrbeauftragten und über 18.500 Studierenden eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften Deutschlands. In den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales und Design bietet sie rund 100 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Exzellent vernetzt am Wirtschaftsstandort München, arbeitet sie eng mit Unternehmen und Institutionen zusammen und engagiert sich in praxisnaher Lehre und anwendungsorientierter Forschung. Die HM belegt im Gründungsradar des Stifterverbands deutschlandweit erneut den ersten Platz unter den großen Hochschulen und Universitäten. Neben Fachkompetenzen vermittelt sie ihren Studierenden unternehmerisches und nachhaltiges Denken und Handeln. Ausgebildet im interdisziplinären Arbeiten und interkulturellen Denken gestalten ihre Absolventinnen und Absolventen eine digital und international vernetzte Arbeitswelt mit. In Rankings zählen sie bei Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern zu den Gefragtesten in ganz Deutschland.  hm.edu