Alle Storys
Folgen
Keine Story von Thüringer Tourismus GmbH mehr verpassen.

Thüringer Tourismus GmbH

PM der TTG 43-2025 Mühlhausen macht’s vor: Wie Thüringens Smart Cities für Gäste erlebbar werden

PM der TTG 43-2025 Mühlhausen macht’s vor: Wie Thüringens Smart Cities für Gäste erlebbar werden
  • Bild-Infos
  • Download

Pressemitteilung der Thüringer Tourismus GmbH, 22.09.2025

Mühlhausen macht’s vor: Wie Thüringens Smart Cities für Gäste erlebbar werden

Thüringer Tourist-Infos im Austausch zu smarten Lösungen und Best Practices.

Erfurt/Mühlhausen. Smart-City-Technologien verändern nicht nur Verwaltung und Infrastruktur, sondern eröffnen auch neue Möglichkeiten für den Tourismus in Thüringen. Beim jüngsten Treffen der Thüringer Tourist-Informationen in Mühlhausen wurde deutlich, wie Städte digitale Werkzeuge einsetzen, um Gästeerlebnisse datenbasiert und zeitgemäß zu gestalten. Thüringen ist mit Mühlhausen, Gera und Jena gleich mehrfach im Modellprojekt Smart Cities (MPSC) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) als Modellregionen vertreten.

Smart City trifft ThüCAT

Mühlhausen gehört zu den bundesweit geförderten Smart-City-Kommunen. Mit dem Mühlhausen-Cube inklusive Dashboard (https://dashboard.muehlhausen.de/) testet die Stadt, wie Echtzeitdaten Besucherlenkung und Aufenthaltsplanung unterstützen können. Besucher und Einheimische können unter anderem freie Park- und Wohnmobilstellplätze abrufen, die Auslastung von Therme und Freibad einsehen und Veranstaltungstipps erhalten.

Zentrale Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Events fließen über die ThüCAT (Thüringer Content Architektur Tourismus) in die Smart-City-Anwendungen. Einmal erfasst und regelmäßig aktualisiert, werden die Daten automatisch auf verschiedenen Kanälen ausgespielt. Im Falle von Mühlhausen beispielsweise im Dashboard, online auf www.tourismus.muehlhausen.de, an sieben digitalen Stelen in öffentlichen Einrichtungen sowie über QR-Codes an Infotafeln in der Stadt. Statt neue Technikprojekte isoliert umzusetzen, verknüpft die Stadt neue Angebote mit vorhandener Infrastruktur. Diese digitale Transparenz erleichtert Gästen wie auch Einwohnern die Aufenthaltsplanung und Orientierung und zeigt, wie auch kleinere und mittelgroße Städte touristische Informationen über die ThüCAT effizient bereitstellen können.

Digitale Erlebnisse und moderne Mobilität

Mit den neuen AR-Touren können Besucher die Geschichte vom Entstehen der Mittelalterlichen Reichsstadt, von Thomas Müntzer oder Johann Sebastian Bach interaktiv erleben. Ein geplanter autonomer Altstadt-Shuttle wird künftig den Bahnhof mit der Altstadt verbinden und somit die Anreise und Mobilität im historischen Zentrum erleichtern.

Smart City und Markenbotschafter für Thüringen

Dass Mühlhausen bei der Digitalisierung Maßstäbe setzt, ergänzt sich ideal mit der Rolle als erste Markenbotschafter-Stadt Thüringens. 2023 wurde die Mittelalterliche Reichsstadt als erste Markenbotschafter-Stadt von der Thüringer Tourismus GmbH ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist ein Beleg für die hohe touristische Qualität der Stadt und der Welterberegion Wartburg Hainich. Während die Museen mit ihren Bezügen zu Bach, Müntzer und Röbling für kulturelle Strahlkraft sorgen, zeigt die Smart-City-Strategie, wie digitale Technologien Besucherinformationen, Mobilität und Erlebnisqualität zeitgemäß erweitern.

Mit freundlichem Gruß

Maja Neumann

Thüringer Tourismus GmbH
Pressestelle
Willy-Brandt-Platz 1, 99107 Erfurt
Tel.: 0361 3742219
Mobil: 0178 2778160
Fax: 0361 3742299
 m.neumann@thueringen-entdecken.de;  presse.thueringen-entdecken.de
 
Geschäftsführer: Christoph Gösel, Handelsregister Jena, HRB 109897, USt.ID: DE 186221612