Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.
Filtern
  • 12.10.2022 – 11:00

    Bodo Ramelow: "Es entsteht eine neue Pegida"

    Hamburg (ots) - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) warnt vor den Protesten in Ostdeutschland: "Es entsteht eine neue Pegida", sagt er der Wochenzeitung DIE ZEIT. "Die Situation ist sehr gefährlich." Seit Wochen demonstrieren Menschen vor allem in Ostdeutschland gegen die Energiepolitik der Bundesregierung. Am Tag der deutschen Einheit etwa gingen in Thüringen 36.000 Menschen auf die Straße, allein ...

  • 10.10.2022 – 14:28

    Memorial-Mitgründerin Irina Scherbakowa erhält den Marion-Dönhoff Preis 2022 - Bundeskanzler Olaf Scholz hält die Laudatio / Förderpreis geht an Tafel Deutschland e. V.

    Hamburg (ots) - Irina Scherbakowa, Mitgründerin der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial, wird in diesem Jahr mit dem Marion-Dönhoff-Preis für internationale Verständigung und Versöhnung ausgezeichnet. Bundeskanzler Olaf Scholz hält die Laudatio. Scherbakowa wird die Auszeichnung persönlich in ...

  • 05.10.2022 – 13:00

    Fahrer von Delivery Hero klagen über Willkür und Druck

    Hamburg (ots) - Fahrer des deutschen Konzerns Delivery Hero liefern in den Vereinigten Arabischen Emiraten unter fragwürdigen Bedingungen Essen aus. Das Berliner Lieferunternehmen arbeitet in dem Golfstaat mit Subunternehmern zusammen, die systematisch örtliche Gesetze brechen. Das zeigen Recherchen der Wochenzeitung DIE ZEIT. Die Subunternehmer konfiszieren demnach standardmäßig Pässe von Fahrern und verlangen von ...

  • 28.09.2022 – 17:00

    BND unterstützt Ukraine mit Geheimberichten über russische Armeestellungen

    Hamburg (ots) - Die Bundesregierung unterstützt die Ukraine im Krieg deutlich intensiver, als bislang bekannt. Nach Recherchen der Wochenzeitung DIE ZEIT und des ARD-Magazins "Kontraste" hilft die deutsche Regierung nicht nur mit Waffen, sondern auch mit militärisch nutzbaren Geheimdienstinformationen über russische Stellungen und Truppenbewegungen der Armee. Dabei ...

  • 28.09.2022 – 11:00

    Russische Menschenrechtlerin: "Die Propaganda verliert an Effizienz"

    Hamburg (ots) - Die Menschenrechtlerin Swetlana Gannuschkina sieht nach der Mobilisierung einen Stimmungsumschwung in der russischen Gesellschaft. "Die Propaganda verliert an Effizienz", sagt sie im Interview in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. Einerseits hörten die Menschen auf, den Lügen zu glauben. Andererseits seien viele nicht bereit hinzunehmen, dass ihr eigener Sohn "umgebracht oder zum Mörder ...

  • 26.09.2022 – 11:00

    Robbie Williams: Mir ist egal, ob meine Kinder gebildet sind oder nicht

    Hamburg (ots) - Popstar Robbie Williams, 48, spricht in der neuen Ausgabe ZEITmagazin MANN (ab morgen im Handel) über die Erziehung seiner vier Kinder: "Was Bildung angeht, bin ich sehr, sehr nachlässig. Mir ist egal, ob meine Kinder gebildet sind oder nicht." Bei seiner ältesten Tochter Teddy, 10, sei das schon ein Problem geworden: "Ich habe ihr zu oft gesagt, ...

  • 21.09.2022 – 13:00

    Starkoch Ottolenghi meidet zu Hause seine eigenen Gerichte

    Hamburg (ots) - Der israelisch-britische Promikoch Yotam Ottolenghi (53), der die orientalische Küche in Europa groß gemacht hat, meidet privat jene Gerichte, für die er mit seinem Namen steht: "Wenn ich abends nach Hause komme und den ganzen Tag Ottolenghi-Gerichte probiert habe, möchte ich meistens etwas Simples essen: Reis mit Butter. Käse mit schwarzem Pfeffer", sagt er in der aktuellen Ausgabe des ZEITmagazins: ...

  • 21.09.2022 – 11:00

    Selenskyj-Vertrauter will deutsche Panzer, um auch Krim zurückzuerobern

    Hamburg (ots) - Michailo Podoljak, der engste Berater des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, fordert die deutsche Bundesregierung auf, die Lieferung schwerer Waffen fortzusetzen, um damit auch die Krim zurückzuerobern. Zugleich befürwortet er eine mögliche Rolle der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel als Vermittlerin in einem künftigen ...

  • 14.09.2022 – 11:00

    Jens Spahn: Krisenkommunikation der Bundesregierung unverantwortlich

    Hamburg (ots) - Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU, Jens Spahn, hat die Bundesregierung scharf angriffen. Die Kommunikation der Ampel sei "unverantwortlich", sagt Spahn in einem Interview in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. Spahn wirft der Bundesregierung vor, durch zu viel Kommunikation zur Verunsicherung beizutragen. "Stellen Sie ...