Meldungen zum Thema Software
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-PPRP: Betrug per WhatsApp scheitert
Ludwigshafen (ots) - Eine Ludwigshafenerin und ein Ludwigshafener erhielten am Donnerstag (12.01.2023) eine Nachricht per WhatsApp. Die Verfasser der Nachrichten gab sich als Kind aus und forderte sich dringend bei ihm zu melden. Die Ludwigshafenerin und der Ludwigshafener gingen nicht auf die Forderungen ein und ignorierten die Nachricht. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: - ...
mehrPOL-PPTR: Gehen Sie Betrügern nicht ins Netz!
mehrPolizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
POL-LG: ++ Lüneburg - E-Scooter entwendet - Hinweise ++ Lüchow - "schon wieder!" -> Betrüger nutzen WhatsApp und haben Erfolg - mehr als 3.500 Euro überwiesen ++
Lüneburg (ots) - Pressemitteilung der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 12.01.2023 Lüneburg Lüneburg - Räuberischer Diebstahl im Supermarkt Zu einem räuberischen Diebstahl kam es am 11.01. gegen 12:30 Uhr vor einem Supermarkt in der Sülfmeisterstraße. Ein schon häufig polizeilich in ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Warnung vor Rechnungen
Obernkirchen/Bad Eilsen (ots) - (ma) Derzeit werden bundesweit und auch im Zuständigkeitsbereich der Polizei Bückeburg Privatleuten und Institutionen Rechnungen einer Firma D.D.N Hosting per E-Mail zugesandt, wo für Domainregistrierungen im Internet die Bezahlung von widerrechtlich gestellten Rechnungen eingefordert wird. Bislang sind Fälle aus Bad Eilsen und Obernkirchen der Polizei mitgeteilt worden. Die E-Mails enthalten einen Anhang, wobei u.a. auf eine Überweisung ...
mehrPOL-OE: Vorsicht vor Telefonbetrügern
Kreisweit (ots) - Am Dienstag (10. Januar) ist ein 62-Jähriger Opfer eines Trickbetrugs über den Instant-Messaging-Dienst "Teamviewer" geworden. Bei der Anzeigenerstattung gab der Mann an, dass er am Dienstag von einem Unbekannten mit einer ausländischen Rufnummer angerufen wurde. Dieser erzählte ihm, dass er von einem Finanzinstitut sei und ihm Geld zurückerstatten wolle, dass er zuvor durch das Anlegen in Bitcoins ...
mehr
Bundespolizeiinspektion Kassel
2BPOL-KS: Bundespolizei überführt Fundsachendieb
mehrPOL-UL: (HDH) Sontheim a.d.Brenz - Betrug erfolgreich / Am Montag fiel ein Mann in Sontheim auf einen vermeintlichen Microsoft Mitarbeiter herein.
Ulm (ots) - Am Nachmittag klingelte das Telefon des Seniors. Der Anrufer gab sich als Microsoft-Mitarbeiter aus und erzählte dem Mann, dass sein Computer mit Schadsoftware behaftet sei. Der Anrufer hatte sich so das Vertrauen erschlichen und bekam Zugriff auf den Rechner des Angerufenen. Der vermeintliche ...
mehrPolizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
POL-WHV: Betrügerischer Telefonanruf von Europol
Wilhelmshaven/Varel (ots) - "In den vergangenen Wochen wurden vermehrt betrügerische Anrufe festgestellt" meint der Präventionsbeauftragte der Polizei Varel, Eugen Schnettler. Zunächst erfolgt die Ansage durch eine Computerstimme. Diese gibt z.B. vor, dass die Steuer-ID oder ID-Card verwendet worden sei. Im Anschluss erfolgt die Aufforderung, die Taste "1" zu drücken. Es läuft dann eine Weiterleitung zu einem ...
mehrPOL-UL: (BC) Heidenheim - Fahrrad gestohlen / Am Montag stahl ein Unbekannter das E-Bike eines 42-Jährigen in Heidenheim.
Ulm (ots) - Das E-Bike der Marke "Cube" stand an einem Fahrradständer am Bahnhofsplatz und war mit einem Faltschloss gesichert. Zwischen 6 Uhr und 17.30 Uhr knackte der Täter das Schloss und stahl das Fahrrad samt Schloss. Die Polizei Heidenheim (07321/322432) ermittelt nun nach dem Unbekannten. Die Polizei ...
mehrPOL-PDLU: Betrug durch angeblichen Mitarbeiter von Microsoft
Dannstadt-Schauernheim (ots) - Wie erst gestern bekannt wurde, öffnete sich am 05.01.2023 bei einem 83-Jährigen bei der Nutzung seines Computers ein Hinweisfenster, dass der PC mit einem Virus befallen sei. Der Senior wählte daraufhin die angezeigte, vermeintliche Servicenummer. Dem angeblichen Mitarbeiter von Microsoft gestattete der 83-Jährige durch ein Programm Zugriff auf seinen Computer. Der Betrüger nutzte ...
mehrPOL-MG: Betrug: Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon
Mönchengladbach (ots) - Betrügen haben sich am Samstag, 7. Januar, gegenüber einem 82-jährigen Senior als "Microsoft-Mitarbeiter" ausgeben und den Mann um Geld betrogen. Nach eigenen Angaben bemerkte der 82-Jährige gegen 14 Uhr, dass er seinen Heim-PC nicht mehr richtig bedienen konnte. Es erschien eine Meldung auf dem Bildschirm, dass er eine angebliche Microsoft-Nummer anrufen müsse um das Problem zu lösen. Über ...
mehr
POL-IZ: 230110.3 Marne: Computerbetrug mit Bankdaten
Marne (ots) - Am Samstag wurde ein 66jähriger Marner Opfer eines Computerbetruges. Es wurde auf seinem Computer eine Schadsoftware aufgespielt. Er wurde darin aufgefordert einen Support anzurufen, welcher ihm den Computer freischaltet. Weiterhin müsse auch sein Onlinebanking neu gestaltet werden. Hierzu sollte er einige Überweisungen durchführen, welches der Mann auch tat. Der "Support-Mitarbeiter" bat den Mann nach ...
mehrPOL-UL: (HDH) Gerstetten - Betrug erkannt / Nicht zum Erfolg führte eine betrügerische Nachricht am Montag in Gerstetten.
Ulm (ots) - Eine 63-Jährige erhielt eine SMS von einem Betrüger. Der gab mit der geläufigen Masche vor, dass das Handy kaputt sei. Man soll die neue Nummer abspeichern. Gleichzeitig wurde die Frau aufgefordert, den Absender über einen Messenger Dienst zu kontaktieren. Die 63-Jährige erkannte den Betrugsversuch ...
mehrPOL-OH: Enkeltrickbetrug über WhatsApp
Hersfeld-Rotenburg (ots) - Enkeltrickbetrug über WhatsApp Rotenburg. Am Montagabend (09.01.) schrieben Unbekannte einem 79-jährigen Mann aus Rotenburg an der Fulda eine SMS, in der sie sich als dessen Enkeltochter ausgaben. Angeblich sei das Handy der Angehörigen defekt, weshalb diese eine neue Rufnummer nutze. In der Nachricht forderten die Schwindler den Herren zudem dazu auf, den weiteren Schriftverkehr über den ...
mehrKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Facebook-Profil gehackt
Oberbergischer Kreis (ots) - Freunde und Bekannte staunten nicht schlecht. Plötzlich hagelte es beleidigende Inhalte von den Facebook, Snapchat und WhatsApp Profilen der 16-jährigen Freundin. Ein Unbekannter hatte ihre Social Media Konten gehackt. Die 16-Jährige änderte zwar sofort ihre Passwörter, doch der Schaden war entstanden. Der Unbekannte hatte weiter Zugriff auf ihre Konten, sodass sie diese gänzlich löschte und bei der Polizei Anzeige erstattete. Die Polizei ...
mehrHauptzollamt Frankfurt am Main
2HZA-F: 2,7 Kilogramm Kokain durch Frankfurter Flughafenzoll beschlagnahmt - Rauschgiftspürhund "Amon" erschnüffelt Rauschgift in einer Spielekonsole
mehrPOL-PPWP: Erpressung via Instant-Messenger
Kaiserslautern (ots) - Weil er von Unbekannten erpresst wird, hat ein Jugendlicher aus dem Stadtgebiet am Sonntag bei der Polizei Anzeige erstattet. Nach Angaben des 17-Jährigen hatte er in der Nacht über einen Instant-Messaging-Dienst eine Nachricht auf seinem Handy erhalten. Ein unbekannter Absender forderte ihn auf, 200 britische Pfund auf ein Paypal-Konto zu überweisen - andernfalls würde sein Profilbild zusammen ...
mehr
POL-FR: Freiburg-Wiehre: Hochwertiges Carbon-Rennrad aufgefunden - Besitzer gesucht - Hinweis auf Fahndungsportal für Fahrräder
mehrPOL-W: W - Messenger-Dienst Betrug - Informieren Sie ihre Verwandten
Wuppertal (ots) - Am 06.01.2022 kam es in Wuppertal zu einem Betrug über den Messenger-Dienst Whatsapp. Eine 65-jährige Frau erhielt eine SMS von ihrer vermeintlichen Tochter, welche sich unter einer neuen Nummer meldete. Diese sollte die 65-Jährige in ihrem Handy speichern. Unmittelbar nachdem man die Konversation auf Whatsapp fortführte, folgte die bitte um Überweisung eines vierstelligen Eurobetrags. Dieser sowie ...
mehrPOL-NOM: Betrug versteckt hinter Messenger-Nachrichten von angeblichen Familienkontakten - Polizei Northeim warnt die Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones
mehrPolizeipräsidium Nordhessen - Kassel
POL-KS: Folgemeldung: Vermisstes Kind aus Niestetal (Landkreis Kassel) wieder zu Hause
Kassel (ots) - Die seit Freitagmittag vermisste 13-jährige Sabrina P. aus Niestetal ist am heutigen Abend wohlbehalten wieder nach Hause zurückgekehrt. Die Polizei bedankt sich bei allen an der Suche beteiligten Bürgerinnen und Bürgern. Die Medien werden gebeten, das Foto soweit möglich aus den Publikationen zu entfernen bzw. die Person unkenntlich zu machen. ...
mehrPOL-PB: Zahlreiche Anzeigen wegen Betrugsdelikten
Kreis Paderborn (ots) - (mb) Das neue Jahr ist noch jung und schon wieder muss die Polizei vor Betrügern warnen. Seit dem Jahreswechsel hat die Polizei bereits zahlreiche Strafanzeigen wegen verschiedener Betrugsdelikte aufgenommen. Am häufigsten handelte es sich um die WhatsApp-Masche, in dem die Opfer eine Nachricht von einer unbekannten Handynummer bekommen. Darin geben ein angeblicher Sohn oder eine Tochter an, ihr ...
mehrPOL-PPWP: Eigenen Sohn als Einbrecher entlarvt
Kaiserslautern (ots) - Seinen eigenen Sohn hat ein Mann aus dem Stadtgebiet als Einbrecher überführt. Demnach ist der 14-Jährige zwischen den Jahren in ein Elektronikgeschäft in der Rummelstraße eingestiegen und hat ein Handy gestohlen. Als der Vater des Jugendlichen am Donnerstag mit genau diesem Handy im gleichen Geschäft auftauchte, um es zu verkaufen, wurde der Ladeninhaber stutzig. Er erkannte in dem ...
mehr
Kreispolizeibehörde Euskirchen
POL-EU: Fishing-Mails - Links nicht öffnen
Euskirchen (ots) - Derzeit kommt es zu einer Häufung von vermeintlichen EUROPOL-Mails, in welchen der Empfänger mit einer GERICHTLICHEN VORLADUNG konfrontiert wird. Um dem zu entgehen, soll ein eingefügter Link aufgerufen werden. Bitte rufen Sie solche Links NIE auf! Diese Mails sind gefälscht und stammen nicht von EUROPOL oder anderen Behörden, welche natürlich auch im Briefkopf stehen können. Gut zu erkennen ist ...
mehrPolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Betrug durch falsche Microsoft-Mitarbeiter
Aurich/Wittmund (ots) - Betrug durch falsche Microsoft-Mitarbeiter Aktuell gibt es wieder Hinweise auf Betrugsversuche durch falsche Microsoft-Mitarbeiter. Betrüger geben sich am Telefon als Mitarbeiter der Firma Microsoft aus und behaupten, sie könnten ein akutes Softwareproblem auf dem Rechner ihrer potentiellen Opfer per Fernzugriff beheben. Dafür muss in der Regel ein Programm heruntergeladen werden. Wird den ...
mehrPOL-OH: Ihre Polizei warnt: Zu Beginn des neuen Jahres kommt es wieder vermehrt zu Trickbetrügereien über Messenger-Dienste in Osthessen
Osthessen (ots) - Ihre Polizei warnt: Zu Beginn des neuen Jahres kommt es wieder vermehrt zu Trickbetrügereien über Messenger-Dienste in Osthessen Osthessen. Aktuell geben sich Trickbetrüger gegenüber osthessischen Bürgerinnen und Bürgern über Messenger-Dienste als nahe Verwandte beziehungsweise Angehörige ...
mehrPOL-LWL: Betrüger gaben sich als Bankmitarbeiter aus und prellten Frau um fast 10.000 Euro
Lübz (ots) - In Lübz haben am Mittwochnachmittag Telefonbetrüger eine 34-Jährige Frau um fast 10.000 Euro geprellt. Ersten Erkenntnissen zu Folge hatte die Lübzerin einen Anruf von angeblichen Bankmitarbeitern erhalten, die ihr mitteilten, dass ihr TAN-Generator ein Update benötige und sie hierfür einige Anweisungen befolgen müsse. Diesen Anweisungen, des mit ...
mehrPolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Betrug über Gewinnversprechen
Neuwied (ots) - Neuwied - Am 04.01.2022 meldete die 20jährige Geschädigte einen Betrug zu ihrem Nachteil. Über Instagram erhielt sie eine Nachricht, dass sie via Zufall ein Apple IPhone 14 gewonnen habe. Als sie sich auf die Nachricht meldete, wurde sie angewiesen zwei Gutscheinkarten für jeweils 50 Euro zu kaufen und die Codes mitzuteilen. Die Geschädigte tat dies. In der Folge wurde sie aus unterschiedlichen ...
mehrPOL-OH: Achtung Betrug: Erst Phishing-Mails, dann falscher Bankmitarbeiter am Telefon
Osthessen (ots) - Achtung Betrug: Erst Phishing-Mails, dann falscher Bankmitarbeiter am Telefon Osthessen. Stellen Sie sich vor, Sie erhalten eine dringende E-Mail Ihrer vermeintlichen Hausbank. Darin ein Link, dem Sie folgen sollen: Unter einem Vorwand wird behauptet, dass Sie Ihre Kontodaten und weitere persönliche Informationen preisgeben müssen, da ansonsten ...
mehr