Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
Meldungen zum Thema Sicherheitstechnologie
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
POL-ME: Polizei warnt vor Fake-SMS - Kreis Mettmann - 2104034
mehr POL-DN: Betrug per SMS - Schützen Sie sich vor Smishing-Versuchen
Kreis Düren (ots) - Vielleicht haben Sie es selbst schon einmal erlebt: Sie erhalten eine SMS von einem Paketanbieter und sollen eine Lieferung per Klick auf einen Link bestätigen. Bei dieser Art von SMS handelt es sich um einen dreisten Betrugsversuch! Durch Klicken des Links werden Sie auf eine Website geleitet, die Sie auffordert, Ihren Browser zu aktualisieren. Bestätigen Sie dies, wird eine Schadsoftware auf Ihrem ...
mehrPOL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.04.2021 mit einem Bericht aus dem Hohenlohekreis
Heilbronn (ots) - Polizeipräsidiumsbereich Heilbronn: Zahlreiche Smishing-Versuche angezeigt Am Donnerstag wurden im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Heilbronn zahlreiche sogenannte Smishing-SMS angezeigt. Dabei verschicken Kriminelle SMS-Nachrichten an Bürger, in denen beispielsweise die Zustellung eines ...
mehrPolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Rheinisch-Bergischer Kreis - Tendenz steigend: Polizei RheinBerg warnt vor betrügerischen Paket-SMS
mehrPOL-PPWP: Pkw aufgebrochen
Kaiserslautern (ots) - Zwei Autos sind in der Nacht zum Donnerstag in der Straße Am Turnerheim aufgebrochen worden. Die Unbekannten schlugen jeweils eine Scheibe ein. Aus dem Pkw einer 21-Jährigen entwendeten die Täter Bargeld und Dokumente. Aus dem anderen Fahrzeug nahmen die Diebe eine Geldbörse an sich. Neben Bargeld gelangten sie so in den Besitz von Dokumenten und einer Bankkarte. Damit tätigten sie mehrere Online-Einkäufe, bei denen die Eingabe einer PIN nicht ...
mehr
POL-CUX: Angeblicher Microsoft-Mitarbeiter erneut telefonisch erfolgreich++Häufung von SMS-Paketnachrichten++Hinweise der Polizei++
Cuxhaven (ots) - Angeblicher Microsoft-Mitarbeiter erneut telefonisch erfolgreich Osten. Am Mittwoch um 16 Uhr gelingt es einem männlichen Anrufer 2000 Euro vom Konto einer 56-jährigen aus Osten zu erlangen. Der Mann hatte sich erfolgreich als Microsoft-Mitarbeiter ausgegeben und mit Einverständnis der ...
mehrPOL-PPRP: Falscher Microsoft-Mitarbeiter
Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag (08.04.2021) erhielt eine 72-Jährige aus Ludwigshafen einen Anruf von einem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter, der gebrochen Deutsch sprach. Er gaukelte der Seniorin vor, dass ihr Computer gehackt wurde. Da der 72-Jährigen die Betrugsmasche bekannt war, beendete sie das Telefonat und teilte den Vorfall der Polizei mit. So können Sie sich schützen: Microsoft führt nach eigenen ...
mehrPOL-PPRP: Betrugsmasche "Smishing"
Ludwigshafen (ots) - Im Stadtgebiet von Ludwigshafen kam es am 08.04.2021 zu drei Betrugsfällen der Masche "Smishing". Dabei erhalten die Betroffenen eine SMS auf ihrem Mobiltelefon mit einer vermeintlichen Zustellungsbenachrichtigung für ein Paket. Beim anschließenden Klick auf einen angeblichen Bestätigungslink wird jedoch unerkannt eine Schadsoftware heruntergeladen und auf dem Handy installiert. Diese Schadsoftware leitet unbemerkt sensible Daten weiter, spioniert ...
mehrPOL-PDLD: "Smishing"-Betrugsmasche per SMS-Nachricht
Bad Bergzabern (ots) - Bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern gingen in den vergangenen Tagen mehrere Fälle sogenannter "Smishing"-Betrügereien ein. Bürgerinnen und Bürger erhalten eine oder mehrere SMS-Nachrichten mit Zustellbenachrichtigungen von verschiedenen Zulieferern. In dieser Nachricht wird mitgeteilt, dass ein Paket für sie verschickt wurde. Zusätzlich enthält die Nachricht einen LINK zur ...
mehrPOL-H: Gefälschter Paketbenachrichtigungslink per SMS installiert Schadsoftware
Hannover (ots) - Unter dem Phänomen "Smishing" ist seit Beginn des Jahres ein Betrugsphänomen bekannt geworden, bei dem SMS-Nachrichten mit einem gefälschten Link zu fiktiven Paketlieferungen versendet werden. Hinter dem Link verbirgt sich eine Schadsoftware, die unzählige weitere SMS-Nachrichten versendet. Seit Beginn des Jahres wurden der Polizei Niedersachsen ...
mehrPOL-KN: (Polizeipräsidium Konstanz) "Smishing" - Polizei warnt dringend vor SMS-Nachrichten im Zusammenhang mit Paketbenachrichtigungen (08.04.2021)
Polizeipräsidium Konstanz (ots) - Das Polizeipräsidium Konstanz warnt dringend vor betrügerischen SMS-Benachrichtigungen, die derzeit bei Handy- und Smartphone-Nutzern eingehen und als vermeintliche Paket-Benachrichtigung getarnt sind. Derzeit mehren sich auch im Bereich des Polizeipräsidiums Konstanz diese ...
mehr
POL-S: Warnung vor der Betrugsmasche Smishing
Stuttgart-Stadtgebiet (ots) - Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass vor betrügerischen Fake-SMS. Derzeit häufen sich die Betrugsversuche, bei denen per SMS auf eine Paketzustellung hingewiesen wird. Klickt man auf den Link, wird eine Schadsoftware auf das Mobiltelefon installiert, mit der man unter anderem das Smartphone fernsteuern und eine SMS-Flutwelle auslösen kann. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang: - ...
mehrPOL-E: Essen: Polizei warnt vor betrügerischen SMS - Link nicht öffnen!
Essen (ots) - 45117 E-Stadtgebiet/45468 MH-Stadtgebiet: Die Polizei warnt vor SMS-Nachrichten, die einen gefährlichen Link enthalten. Massenweise werden gerade falsche Paket-Benachrichtigungen verschickt. Wird der eingebettete Link geöffnet, wird man aufgefordert weitere Bedienungsschritte vorzunehmen, bis sich letztlich eine Schadsoftware auf dem Smartphone ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Falsche Bankmitarbeiter in Kaarst und Grevenbroich aktiv
mehrPOL-COE: Kreis Coesfeld/Polizei warnt vor schädlichen SMS
Coesfeld (ots) - Ein Klick, der Folgen haben kann. Täglich erstatten derzeit Bürger aus dem Kreis Coesfeld Anzeige, weil sie eine SMS eines vermeintlichen Paketzustellers erhalten haben. Wer auf den mitgesendeten Link klickt, öffnet Kriminellen Tür und Tor zum Smartphone. Durch das Öffnen des Links wird Schadsoftware heruntergeladen. Diese greift sensible Daten ab oder verschickt kostenpflichtige SMS in großer ...
mehrPOL-PPWP: Mit gestohlener EC-Karte Geld abgehoben
Otterbach (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Diebe haben sich am Mittwoch in einem Supermarkt in der Konrad-Adenauer-Straße an der Handtasche einer 62-Jährigen zu schaffen gemacht. Sie stahlen daraus den Geldbeutel der Frau. EC-Karte, Bargeld, Ausweisdokumente - alles weg. Mit der Bankkarte hoben die Täter kurz nach dem Diebstahl 1.000 Euro vom Konto ihres Opfers ab. Die Polizei ermittelt und warnt: Bewahren Sie niemals ...
mehrPOL-BI: Warnung vor aktueller Betrugsmasche: Schadsoftware statt Paket
Bielefeld (ots) - HC/ Bielefeld-Stadtgebiet- Die Polizei warnt vor einer Betrugsmasche mit gefälschten SMS über Paketbenachrichtigungen, die sich bundesweit verbreitet und aktuell auch in Bielefeld auftritt. Dabei erhalten die Geschädigten eine oder mehrere SMS auf ihrem Mobiltelefon mit dem Inhalt "Ihr Paket wurde verschickt". Beim anschließenden Klick auf einen ...
mehr
POL-GS: Warnung vor SMS mit Paketbenachrichtigungen
Goslar (ots) - Die in den letzten Wochen in zunehmendem Maße auftretende "SMS-Flut" mit Paketbenachrichtigungen nimmt scheinbar kein Ende. Die Polizei Goslar erreichen hierzu täglich eine Vielzahl von Hinweisen. Die Kurznachricht besteht meist nur aus einem kurzen Text, in dem auf ein eintreffendes Paket hingewiesen wird. Um den Versand des Päckchens zu verfolgen, soll man auf einen mitgesandten Link klicken. In ...
mehrPOL-HS: "Ihr Paket kommt an" - Neue Betrugsmasche per SMS
Kreis Heinsberg (ots) - Seit einigen Wochen kursiert vielerorts eine neue Betrugsmasche. Handybesitzer erhalten eine SMS mit einem Text wie "Ihr Paket kommt an, verfolgen sie es hier..." oder ähnlich. Mit einem Klick auf den dazugehörigen Link werden die Opfer dann beispielsweise auf vermeintliche Webseiten bekannter Logistikunternehmen weitergeleitet. Dort werden sie zum Download einer angeblichen Tracking-App ...
mehrKreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
POL-SI: Betrüger gab sich als Bankmitarbeiter aus -#polsiwi
Netphen (ots) - Am Dienstagabend (06.04.2021) ist es zu einem betrügerischen Telefonanruf in Netphen gekommen. Ein vermeintlicher Bankmitarbeiter rief bei einer 41-jährigen Frau an. Da die angezeigte Telefonnummer des Anrufers mit der Rufnummer der Bankfiliale übereinstimmte und es auch einen Mitarbeiter mit dem gleichen Namen in der Filiale gibt, ging die Frau von der Glaubhaftigkeit des Anrufes aus. Der Anrufer gab ...
mehrPOL-PDTR: Fake SMS mit Paketbenachrichtigungslink
Idar-Oberstein (ots) - Bei der KI Idar-Oberstein gehen vermehrt Hinweise und Strafanzeigen bezüglich einer neuen, ungewöhnlichen Betrugsmasche ein. Mehrere Smartphone-Nutzer bekamen eine SMS mit einem Link. Der Inhalt der Nachricht lautet so oder ähnlich: "Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es. http://v.....jxgt.duckdns.org" Diese Vorgehensweise wird neuerdings als smishing bezeichnet, ...
mehrPOL-AA: Polizeipräsidium Aalen: Vermeintliche Paketzustellung - Warnung vor Fake-SMS
Aalen (ots) - Vermeintliche Paketzustellung - Warnung vor Fake-SMS Die Geschäfte sind zu - der Onlinehandel boomt. Dass aktuell viele Menschen auf den Paketdienst warten, nutzen Betrüger für eine perfide Masche, um über Ihr Smartphone per SMS an Daten und eventuell auch Ihr Geld zu gelangen. Betrüger machen sich die in der Corona-Pandemie gestiegene hohe Nachfrage ...
mehrPOL-LB: Ludwigsburg/Böblingen: Polizei warnt vor betrügerischen SMS-Nachrichten
Ludwigsburg (ots) - Derzeit häufen sich beim Polizeipräsidium Ludwigsburg die Anrufe von Handy-Nutzenden, die ominöse SMS-Nachrichten erhalten. Die Nachricht informiert über die anstehende Zustellung einer Paketsendung oder über aufgetretene Probleme beim Versand und enthält einen oder mehrere Links zur angeblichen Sendungsverfolgung oder zum Erhalt weiterer ...
mehr
POL-MG: Betrüger erbeutet fünfstelligen Geldbetrag
Mönchengladbach (ots) - Einem bislang unbekannten Täter ist es unter Vorspiegelung falscher Tatsachen gelungen, Bankdaten übers Telefon in Erfahrung zu bringen. Auch wenn sich der Vorfall am 1. April ereignete, war der 70-jährigen Geschädigten keinesfalls zum Lachen zumute: Die Dame gab bei der Anzeigenerstattung an, gegen 15.20 Uhr einen Anruf über die im Display sichtbare Service-Nummer eines Mönchengladbacher ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: "Smishing" - Polizei warnt vor SMS mit Paketbenachrichtigungen
Nienburg (ots) - Seit einigen Wochen häufen sich die Anzeigenerstattungen und Meldungen bei der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg im Zusammenhang mit SMS, die Downloadlinks für Paketbenachrichtigungen enthalten. Diese Vorgehensweise wird auch als smishing bezeichnet, ein Kunstwort zusammengesetzt aus SMS und dem englischen Wort phishing. Gemeint ist das illegale ...
mehrPOL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Leer/Wittmund zum Thema gefälschte Bank-Emails vom 07.04.2021
PI Leer/Emden (ots) - ++Ausspähen von Daten mit Hilfe gefälschter E-Mails++ Polizeiinspektion Leer/Emden - Ausspähen von Daten mit Hilfe gefälschter E-Mails Seit einigen Monaten wurden der Polizeiinspektion Leer/Emden immer wieder Hinweise gegeben, dass E-Mails im Umlauf seien, bei welchen der Eindruck erweckt ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Polizei warnt vor betrügerischen Links in SMS
mehrPOL-PPWP: Falsche Microsoft-Mitarbeiterin macht Beute
Kaiserslautern (ots) - Zwei unberechtigte Abbuchungen hat ein 68-Jähriger am Montag auf seinem Konto festgestellt. Kurz zuvor hatte eine angebliche Microsoft-Mitarbeiterin bei dem Mann angerufen. Die Unbekannte machte ihrem Opfer glaubhaft, dass sein Computer von Viren befallen sei und sie ihm helfen können. Der 68-Jährige gab die Zugangsdaten seines PC preis, so ...
mehrPOL-NOM: Smishing - Polizei warnt vor gefälschten SMS mit Paketbenachrichtigung
Northeim (ots) - EINBECK (köh) - Kriminelle versenden seit geraumer Zeit massenhaft SMS mit Paketbenachrichtigungen im Namen von Versanddiensten. So bekamen seit dem Osterwochenende auch einige Einbecker Bürgerinnen und Bürger derartige SMS mit dem Hinweis, Informationen zu einem noch ausstehenden Paket über einen beigefügten Link abzurufen. Diese Vorgehensweise ...
mehr